Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Suchmaschinen, Android
ENTERTAINTECH

Fairer Wettbewerb oder Geldmacherei? Das neue Android-System für Suchmaschinen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
Google wird ab 2020 nicht mehr die einzige Suchmaschine sein, die Android-Nutzer auf ihrem Gerät vorinstallieren können. (Foto: Pixabay.com / freestocks-photos)
Teilen

Google erfüllt die Forderung der EU-Kommission, andere Suchmaschinen auf Android-Geräten schon bei deren Einrichtung zu installieren. Dafür sollen die Konkurrenten aber monatlich auch ordentlich zahlen. Ist die Praxis fair?

Die EU-Kommission hat Google unfairen Wettbewerb vorgeworfen und im vergangenen Jahr eine Strafe von 4,34 Milliarden Euro verhängt, weil bislang keine alternative Suchmaschine auf Android-Geräten vorinstalliert war.

Das soll sich Anfang 2020 ändern. Ab dann sollen Nutzer in Europa, wenn sie ihr Android-Gerät neu einrichten, nämlich neben Google drei weitere Suchmaschinen zur Auswahl bekommen. Welche das sein werden, steht noch nicht fest.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google kündigt ein Auktionsverfahren an

Diese drei Suchmaschinen sollen nämlich durch ein Auktionsverfahren mit geschlossenen Geboten ermittelt werden. Das kündigte Google selbst an.

Die Gewinner und Google erscheinen später in einer Liste, wenn der Nutzer sein neues Android-Gerät einrichtet. Die Suchmaschinen sollen darin nach dem Zufallsprinzip angeordnet werden.

Die Auktionen sollen einmal im Jahr stattfinden – und zwar in jedem Land der europäischen Wirtschaftsregion. Die Suchmaschinen geben dann ihre Gebote ab, aber nicht irgendwie: Sie sollen den Preis nennen, den sie jedes Mal bereit sind zu zahlen, wenn ein Nutzer sich beim Einrichten seines neuen Gerätes für ihren Dienst entscheidet.

Google verschickt dann monatlich eine Rechnung. So zahlen die Suchmaschinen auch nur, wenn die Nutzer ihren Dienst auswählen.

Konkurrenten sind wenig begeistert

Google erklärt den Schritt folgendermaßen: „Eine Auktion ist eine faire und objektive Methode, um festzulegen, welche Suchanbieter auf den Auswahlbildschirm kommen.“

Die Suchmaschinen sollen immerhin selbst entscheiden können, wie viel es ihnen Wert ist, in der Liste von Geräten mit vorinstalliertem Google-Service zu erscheinen und auf diesem Weg neue Nutzer zu generieren.

Und EU-Kommission scheint auch erstmal zufrieden mit der Lösung zu sein, auch wenn sie die Praxis streng überwachen möchte.

Die Google-Konkurrenten selbst stehen der Maßnahme kritischer gegenüber. Die Suchmaschine Qwant bezeichnete den Plan beispielsweise als „inakzeptablen Missbrauch der beherrschenden Stellung Googles“.

Zudem würde das Verfahren nur „Suchmaschinen offen stehen, die ihre Ergebnisse und Einnahmen von Google ableiten, wodurch eine inakzeptable Verzerrung und eine Verzerrung und ein hohes Risiko der Manipulation, Ungleichheit und Untreue der Auktion entsteht“.

Auch der Chef der US-amerikanischen Suchmaschine Duckduckgo, Gabriel Weinberg, äußerte sich auf Twitter kritisch. Er urteilte, dass nur vier Listenplätze zu wenig Auswahl wären und Google auf Kosten der Konkurrenz profitieren würde.

Suchmaschinen können auch kostenlos in die Liste kommen

Bei aller Kritik sieht Google auch vor, dass andere Suchmaschinen kostenlos in die Liste kommen können. Dafür müssen sich die Wettbewerber nur für eine Aufnahme in die Auswahl anmelden. So können sie auch darauf verzichten, ein Gebot abzugeben.

Allerdings gibt es einen Haken: Denn zunächst einmal soll es für jedes Land ein Mindestgebot geben. Erst, wenn weniger als drei Suchmaschinen dieses Mindestgebot einreichen, sollen die freien Plätze in der Liste nach dem Zufallsprinzip an angemeldete Dienste vergeben werden.

Auch interessant:

  • 55 Prozent der Google-Suchanfragen ende ohne Klick oder bei Google
  • Diese Domains dominieren die globale Google-Suche
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Google deine Web-Aktivitäten speichert
  • Das Internet vor Google: Ein nostalgischer Blick auf 7 (beinah) vergessene Suchmaschinen 
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidGoogleSEOSmartphoneSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?