Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ecosia, Berlin, Suchmaschine, SEO
MONEY

Darum bietet Ecosia nicht um einen Platz als Android-Suchmaschine mit

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. August 2019
von Christian Erxleben
Die grüne Alternative zu Google: Der Großteil der Einnahmen von Ecosia wird an Regenwald-Projekte gespendet. (Foto: Unternehmen)
Teilen

Ab 2020 sollen Android-Nutzer bei der Wahl ihrer Smartphone-Suchmaschine mehr Auswahl bekommen. Neben Google sollen noch drei weitere Anbieter zur Auswahl stehen. Ecosia gehört nicht dazu. Warum das so ist, erklärt Gründer Christian Kroll in einem offenen Brief.

Wer ein Android-Smartphone nutzt, kommt derzeit eigentlich kaum um die Nutzung von Google als Suchmaschine herum. Das hat nicht nur den einen oder anderen Nutzer, sondern auch die Europäische Kommission gestört.

Aufgrund eines Verstoßes gegen den fairen Wettbewerb brummte die Institution der weltweit führenden Suchmaschine eine Rekordstrafe in Höhe von 4,34 Milliarden Euro auf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine weitere Konsequenz der Entscheidung: Google muss seinen Nutzern – zumindest in Europa – ab dem kommenden Jahr mehr Auswahlmöglichkeiten anbieten. Das bedeutet konkret: Neben Google soll der Nutzer bei der Einrichtung seines Smartphones noch aus drei weiteren Suchmaschinen wählen können.

Das Auktionsverfahren: Ein Schritt gegen Umwelt- und Datenschutz

Die Auswahl dieser drei Google-Konkurrenten erfolgt über ein Auktionsverfahren. Wer am meisten zahlt, wird von Google mit in die Liste aufgenommen. Das Gebot ist jedoch keine Einmalzahlung, sondern der Wert, den eine Suchmaschine bereit ist, für jede Registrierung eines Nutzers zu zahlen.

Nur wenn keine andere Suchmaschine mitbietet, will Google die offenen Plätze per Zufallsverfahren vergeben. Das erscheint dann jedoch zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich. Schließlich gibt es durchaus einige gewinnorientierte Suchmaschinen, die mobil noch gerne den einen oder anderen Nutzer abgreifen würden.

Wer darunter leidet? Die kleinen Anbieter auf dem Suchmaschinenmarkt, die sich nicht der Maximierung des Gewinns verschrieben haben, sondern beispielsweise dem Datenschutz oder der Natur.

In letztere Kategorie fällt auch die grüne Suchmaschine Ecosia. Sie nutzt laut Gründer und Geschäftsführer Christian Kroll alle Gewinne, „um den Planeten zu erhalten und Bäume zu pflanzen.“

Die Optionen von Ecosia, Qwant und Co.

Dementsprechend deutlich fällt auch die Reaktion von Kroll auf das angekündigte Auktionsverfahren aus:

Wir sind wirklich enttäuscht, dass Google entschieden hat seine dominante Marktposition derart auszunutzen. Wir rufen andere Suchmaschinen dazu auf, auf den Einstieg in die Auktion zu verzichten und sich für einen fairen Markt einzusetzen, statt diese Idee zu tolerieren.

Doch welche Optionen bleiben Ecosia und den anderen Mitstreitern, die sich nicht den puren Gewinn als Ziel gesetzt haben?

Auf der einen Seite besteht selbstverständlich die Hoffnung, dass kein einziger Wettbewerber an der Google-Auktion teilnimmt und es somit zu einer Verlosung kommt. Da die Plätze jedoch begrenzt sind und es durchaus zahlungswillige Konkurrenten gibt, ist dieser Weg vermutlich versperrt.

Auf der anderen Seite steht der rechtliche Weg über die Europäische Kommission. Diesen möchte auch Christian Kroll mit Ecosia einschlagen.

Wir werden unsere weiteren Möglichkeiten mit der Europäischen Kommission besprechen. Es sollte die Entscheidung der Android User sein, welche Suchmaschine auf ihrem Gerät installiert wird und absolut nicht die Entscheidung von Google.

Ob diese Entscheidung und der Vorwurf der Wettbewerbswidrigkeit auch in Brüssel Gehör findet, werden jedoch erst die nächsten Wochen und Monate zeigen.

Auch interessant:

  • Wie Safari-Nutzer auch in Zukunft Ecosia verwenden können
  • Von der GmbH zur Stiftung: Darum geht Ecosia diesen außergewöhnlichen Weg
  • Bildergalerie: So arbeitet die grüne Suchmaschine Ecosia
  • Das sind die 8 beliebtesten Suchmaschinen der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidGoogleMobilitätSmartphoneSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?