Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen, VW, Werbung, Golf, Elektroautos
GREEN

Was hat VW da für einen blöden Werbespot gedreht? [Kommentar]

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 20. August 2019
von Vivien Stellmach
Volkswagen steckt die Frau im Werbeclip zum neuen E-Golf in eine fürsorgliche Rolle als Mutter. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Die britische Werbeaufsicht will nicht, dass Geschlechter-Stereotype im Fernsehen verbreitet werden. Und hat darum einen Volkswagen-Werbespot zum neuen E-Golf verboten, in dem Männer als Helden dargestellt werden. Das ist gut. Aber was hat der Autohersteller sich bei dem blöden Clip überhaupt gedacht?

Eigentlich hätte Volkswagen einen schönen Werbeclip für seinen neuen Elektro-Golf produzieren können. Wenn der Autohersteller ein bisschen mehr wie BMW an die Sache herangegangen wäre.

Aber VW hat keinen frechen Spot gedreht, der humorvoll an der Grenze zum Geschmacklosen schrammt. Stattdessen veröffentlichte das Unternehmen einen sexistischen Clip, der gleich mehrere (weiße) Männer als innovative Helden in den Fokus rückt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und was ist mit den Frauen? Nun ja, am Ende lässt VW eine junge Mutter passiv auf einer Parkbank sitzen und dabei zusehen, wie einer dieser männlichen Innovationsbolzen im neuen E-Golf an ihr vorbeizieht, während sie ihr Kind fürsorglich im Kinderwagen hütet.

Im eingeblendeten Schriftzug heißt es dazu: „Wenn wir lernen uns anzupassen, können wir alles erreichen.“

Merkt Volkswagen eigentlich etwas?

In der heutigen Zeit, in der wir für ein friedliches und tolerantes Miteinander wieder auf die Straße gehen, liegt so ein Werbespot unter der Gürtellinie.

Dabei geht es gar nicht so sehr darum, dass Frauen sich vom Clip angegriffen oder diskriminiert fühlen könnten. Recht kann man es sowieso nie allen machen.

Es stellt sich viel mehr die Frage, ob VW überhaupt gemerkt, beziehungsweise in Erwägung gezogen hat, dass der Spot stereotype Rollenbilder beleben und eine sexistische Botschaft vermitteln könnte.

Falls es ein Versehen war, dass sich unter den innovativen Helden keine Frau befindet, hätte VW spätestens beim Anschauen des Clips darauf aufmerksam werden und etwas ändern müssen.

Und wenn es so gewollt war, hätte VW sich bewusst sein müssen, dass auf diesem Planeten Menschen leben, die sich durch solche Werbespots in einer sexistischen beziehungsweise abwertenden Denke gegenüber Frauen bestärkt fühlen oder stereotype Geschlechterklischees gutheißen und weiter alt eingesessene Vorurteile pflegen.

Ein großes Unternehmen wie VW trägt bei der Verbreitung seiner Werbebotschaften daher immer auch Verantwortung. Und die hat der Autobauer mit diesem Clip nicht übernommen. Vor allem, weil die Werbung nicht einmal witzig ist. So kann man die Verbreitung der stereotypen Geschlechterklischees auch nicht damit rechtfertigen.

So oder so stellt sich deshalb die Frage: Was hat Volkswagen da für einen blöden Werbespot gedreht?

Britische Werbeaufsicht verbietet VW-Clip

Eine ähnliche Ansicht vertritt auch die britische Werbeaufsicht Advertising Standards Authority (ASA) – und hat die Werbung in Großbritannien deshalb aus dem Verkehr gezogen.

Der Clip verstoße laut der ASA gegen neue Richtlinien gegen die Verbreitung von Geschlechterklischees, die am 14. August 2019 in Kraft getreten sind. Zuschauer hätten sich auch über „die Wiederholung schädlicher Geschlechter-Stereotypen“ bei der Aufsichtsbehörde beschwert.

Volkswagen wehrte sich gegen das Verbot.

Der Spot solle nämlich die Anpassungsfähigkeit an eine neue Umgebung ausdrücken, welche bei männlichen Astronauten in der Schwerelosigkeit ebenso gefordert sei wie bei einer jungen Mutter, deren Leben ein Neugeborenes verändert – weil dies ja bei weiblichen Astronauten oder jungen Vätern nicht der Fall ist.

Und von diesem Gedanken soll man als Zuschauer dann auf den E-Golf schließen. Völlig logisch.

Die britische Behörde blieb glücklicherweise standhaft, deshalb müssen sich die Fernsehsender auch an das Ausstrahlungsverbot halten. Gut so.

Zum Weiterlesen:

  • BMW veröffentlicht kontroversen Werbespot zur neuen Plug-in-Hybrid-Flotte
  • Sexismus oder nicht? Unternehmer Rüdisühli wirbt für „Holz vor der Hütte“
  • Das neue Elektro-Carsharing von VW ist nicht so nachhaltig wie es klingt
  • Mercedes, VW, BMW: Ruhet in Frieden!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?