Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CSU, Rezo, CSYou, Youtube, Politik
ENTERTAINSOCIAL

CSYou: Wie die blondierte Rezo-Kopie komplett versagt

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 02. September 2019
von Vivien Stellmach
Armin Petschner tritt als junggebliebener Moderator in "CSYou" auf. Ein Fehlschlag. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Die CSU-Landesgruppe hat ihre eigene YouTube-Serie für junge Leute gestartet. Sie heißt „CSYou“ und wird vom blondierten Social-Media-Chef Armin Petschner moderiert. Wenig überraschend, dass die erste Folge meilenweit an der Zielgruppe vorbeischießt. Ein Kommentar.

So unbeholfen, wie die CDU auf das veröffentlichte Rezo-Video kurz vor der Europawahl 2019 reagiert oder auch nicht reagiert hat, versucht die Schwester-Partei CSU, nun mit ihrer neuen YouTube-Serie auch junge Leute ins Boot zu holen.

Ende August 2019 ist die erste Folge von „CSYou“ online gegangen. Der 30-jährige Social-Media-Chef der CSU-Landesgruppe Armin Petschner fungiert dafür als Moderator.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Petscher hat eigentlich dunkelbraune Haare und einen ordentlichen Seitenscheitel. Sein Profilbild auf Twitter zeigt, wie kompetent und authentisch er aussieht – wie ein 30-jähriger Social-Media-Chef eben, der auch bei jeder x-beliebigen Werbeagentur angestellt sein könnte.

CSYou: Der gescheiterte Versuch, Rezo zu kopieren

In der ersten Folge von „CSYou“ präsentiert er sich mit einer blondierten Föhnfrisur, die ihn aussehen lässt wie der gescheiterte Versuch einer Rezo-Kopie.

Auch seine runde Brille hat er wahrscheinlich abgelegt, um möglichst junggeblieben und hipp rüberzukommen. Weil so die Jugendlichen doch mittlerweile herumlaufen, oder etwa nicht?

Die CSU hat Rezo offenbar als Leitfigur einer ganzen Generation auserkoren. Die trägt demnach gefärbte Haare und ist für eine sachliche Diskussion mit Gegenargumenten kaum zu haben.

Petschner findet im Clip schon nach 20 Sekunden Greta Thunberg und die Grünen doof. Dafür sind die Große Koalition und die CSU aber voll gut.

Meilenweit an der Zielgruppe vorbei

In fünf Minuten frühstückt Petschner in flapsigem Tonfall den „Aufreger der Woche“, den „Klartext der Woche“ und das „Thema der Woche“ ab.

Das alles ist untermalt mit Musik, englischsprachigen Zwischenrufen, schnellen Schnittbildern und eingespielten Lachern wie in einer schlechten Sitcom. Und irgendwie kommt „CSYou“ auch genau so an.

Derzeit steht das Video bei über 300.000 Aufrufen, 1.600 Likes und 61.000 Dislikes. Unter dem Clip finden sich verhältnismäßig wenige Kommentare. Es sind nur etwas mehr als 100 an der Zahl.

Mit den überwiegend negativen Reaktionen scheint die CSU nicht gerechnet zu haben. Zahlreiche YouTube-Nutzer wundern sich unter dem Video über die wenigen Kommentare und vermuten, die CSU habe etliche von ihnen wieder gelöscht.

Als „Erbärmlich“, „peinlich“ und „eklig“ beschreiben viele den gescheiterten Versuch der CSU, junge Wähler zu erreichen.

„Also ich bin zufrieden“

Auf Twitter teilt Petschner einen Artikel der Boulevardzeitung Bild über sein Video. „Also ich bin zufrieden“, schreibt er mit einem lächelnden Emoji dazu.

Die Frage ist: Denkt die CSU wirklich, dass sie einen guten Clip gedreht hat, von dem sich junge Leute ernst genommen und angesprochen fühlen? Das wäre nicht nur peinlich, sondern auch extrem traurig.

Die CSU hält sich scheinbar für erwachsen. Sie denkt, dass junge Leute rebellisch und grün hinter den Ohren seien. Dass sie sich nicht vernünftig informieren und unwissend auf dem Schulhof über Probleme diskutieren würden, die sie nicht richtig einschätzen geschweige denn lösen könnten.

Man stellt sich das Brainstorming für „CSYou“ ungefähr so vor:

„Klimaschutz? Die Jugendlichen haben doch keine Ahnung davon. Wir klären sie mal richtig auf.“

„Aber Herr Petschner, dafür müssen wir jungen Wählern auch zeigen, dass wir sie verstehen. Am besten blondieren Sie Ihre Haare, dann sehen die Jungen, dass Sie einer von Ihnen sind.“

„Ja, das ist gut!“

Wie schön, dass die zahlreichen Kommentare unter dem Video zeigen, wie meilenweit die CSU damit an der jungen Zielgruppe vorbeigeschossen ist. Jetzt bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass sie diese Kritik auch annimmt und die Serie drastisch verändert oder einfach einstampft.

Auch interessant:

  • Rezo und seine Medienkritik: Die aktuelle Debatte eingeordnet
  • Rezo-Effekt und Studenten-App bei der Europawahl: So stimmte die digitale Generation
  • Digitalisierung in der Politik: Die FDP – und dann lange nichts
  • Das sind die zehn größten YouTube-Kanäle der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:InfluencerPolitikVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?