Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Martin Scorsese, Robert De Niro, Al Pacino, The Irishman, Netflix-Filme, Netflix-Serien
ENTERTAINMONEY

Warum neue Netflix-Filme jetzt erst ins Kino kommen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 02. September 2019
von Christian Erxleben
Der Netflix-Film "The Irishman" von Regisseur Martin Scorsese wird zuerst in einigen Kinos laufen. (Foto: Screenshot / Netflix)
Teilen

Viele Netflix-Nutzer lieben die Eigenproduktionen des Streaming-Dienstes. Trotzdem erhalten die Netflix-Filme in Fachkreisen kaum Beachtung. Das hat negative Konsequenzen für Netflix. Deshalb ändert der Streaming-Dienst nun sein Konzept ein Stück weit.

Netflix hat derzeit knapp 158 Millionen registrierte Nutzer. Davon überweisen rund 152 Millionen jeden Monat einen bestimmten Betrag an den Streaming-Dienst. Wie hoch die Summe ausfällt, hängt vom jeweiligen Paket und dem Land des Nutzers ab.

Was die meisten der über 150 Millionen Netflix-Nutzer gemein haben: Sie lieben ihren Streaming-Dienst. Kaum ein digitales Unternehmen genießt derzeit ein so positives Image. Und auch die Community selbst ist dem Streaming-Dienst einerseits sehr verbunden und andererseits ist sie sehr aktiv in der Diskussion.

Netflix-Filme und Serien: Geliebt und trotzdem nicht geschätzt

Doch es gibt einen Bereich, in dem der Emporkömmling Netflix nicht sonderlich positiv empfangen wird – und das ist die klassische Film-Industrie.

Der Grund für die Dissonanzen ist in den Interessen der jeweiligen Parteien verankert. Große Kino-Ketten wollen einerseits, dass neue Filme möglichst lange exklusiv bei ihnen laufen, bevor sie in digitaler Form erhältlich sind. Manche Kino-Betreiber fordern eine 90-tägige Exklusivität.

Netflix auf der anderern Seite hat selbstverständlich ein gesteigertes Interesse daran, dass neue Netflix-Filme möglichst schnell auf dem Dienst verfügbar sind. Schließlich helfen nur verfügbare Inhalte, neue Nutzer für die Plattform zu gewinnen.

Eine Kompromiss-Lösung für neue Netflix-Filme

Zugleich kämpft Netflix mit dem Problem, dass die klassische Film-Industrie die Eigenproduktionen wie Bird Box nicht als Kino-Filme, sondern als TV-Filme ansieht. Dadurch jedoch sind sie nicht für die Teilnahme an begehrten Preisen wie den Oscars berechtigt.

Das gefällt Netflix selbstverständlich nicht. Deshalb geht der Streaming-Dienst ab sofort einen neuen Weg. In diesem Herbst werden zehn exklusive Netflix-Filme zunächst für einige Wochen in ausgewählten Kinos ausgestrahlt bevor sie den Netflix-Nutzern zugänglich sind.

Dazu zählen beispielsweise die hochklassig besetzen Netflix-Filme „The Laundromat“ von Regisseur Steven Soderbergh und „The Irishman“ von Martin Scorsese mit den Hollywood-Größen Robert De Niro und Al Pacino.

So feiert „The Irishman“ beispielsweise am 1. November 2019 in den Kinos seine Premiere. Auf Netflix ist der Film jedoch erst ab dem 27. November 2019 verfügbar. Das ist zwar weit von den 90 Tagen entfernt, erfüllt aber die Mindestbedingungen für Award-Einreichungen.

Dafür gilt die Regel: Ein Film muss mindestens eine Woche in einem Kino in Los Angeles und Umgebung gelaufen sein.

Netflix-Filme im Kino: Nur Vorteile für den Streaming-Dienst

Und warum schlägt Netflix nun diesen Weg ein? Die Antwort ist relativ simpel: Weil die Vorteile eindeutig überwiegen.

Durch die Kooperation mit den Kinos generiert Netflix zusätzliche Einnahmen, die der Streaming-Dienst in weitere Produktionen reinvestieren kann. Zudem knüpft das Unternehmen aus dem kalifornischen Los Gatos wichtige Kontakte in die traditionelle Film-Industrie und arbeitet somit an der eigenen Position.

Zuletzt sind Oscar-prämierte Netflix-Filme ein sehr gutes Argument, um neue Kunden zu gewinnen.

Auch interessant:

  • Warum Netflix viele Serien nach nur drei Staffeln absetzt
  • Netflix präsentiert erstmals die beliebtesten Netflix-Serien
  • Netflix-Preiserhöhung: Was soll das Gejammer wegen eines Euros?
  • Bildergalerie: So sieht die Europa-Zentrale von Netflix in Amsterdam aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:NetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?