Nicht jeder WhatsApp-Nutzer erstellt fortlaufend Backups für die eigenen Chats – und das sogar bewusst. Wenn du jedoch eine einzelne Unterhaltung für immer sichern möchtest, kannst du diesen WhatsApp-Chat exportieren. In „Gewusst wie“ erfährst du, wie das funktioniert.
Es ist so schnell passiert: Ein schneller Sprint zum Bus und eine offene Jackentasche genügen und schon liegt das wertvolle Smartphone auf dem Boden. Wer Glück hat, kommt mit einem zerstörten Bildschirm davon.
Oftmals lautet die Diagnose jedoch auch: Für eine Reparatur ist es zu spät. Ein neues Smartphone muss her. Was in diesen Fällen zusätzlich für Ärger sorgt: Wer nicht regelmäßig alle Dateien speichert, hat Bilder, Chats und andere Dateien dauerhaft verloren.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Alternative zum Backup: WhatsApp-Chat exportieren
Nun gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, für das gesamte Smartphone oder bestimmte Apps fortlaufend Backups zu erstellen. Das ist jedoch nicht immer in der Masse gewünscht.
Falls du beispielsweise nur einzelne Unterhaltungen in WhatsApp sichern möchtest, kannst du schnell und unkompliziert den entsprechenden WhatsApp-Chat exportieren. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie das geht.
Zunächst öffnest du WhatsApp auf deinem Smartphone.

So sicherst und exportierst du einen WhatsApp-Chat. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren