Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Shop, Onlineshop, Online-Shopping, Shop-Software, Amazon-Algorithmus
MONEYTECH

Bevorzugt der Amazon-Algorithmus die eigenen Produkte?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ist der Amazon-Algorithmus beeinflusst? (Foto: Pixabay.com / kreatikar)
Teilen

Es besteht der Verdacht, dass der Amazon-Algorithmus die Produkte und Marken aus dem eigenen Haus bevorzugt behandelt. Das geht aus einem Artikel des Wall Street Journal hervor. Der Online-Gigant dementiert die Vorwürfe. Das steckt dahinter.

Amazon gehört zu den größten und wichtigsten Plattformen im Internet. Händler, Marken und natürlich auch Amazon selbst setzen hier mehrere Milliarden US-Dollar im Jahr um.

Wie bei Google entscheidet auch bei Amazon ein Algorithmus darüber, welche Produkte in welcher Kategorie zu welcher Suchanfrage wo ausgespielt werden. Wer den Amazon-Algorithmus versteht, kann seine Einnahmen also deutlich steigern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Medienbericht zum Amazon-Algorithmus sorgt für Aufsehen

Und deshalb ist es auch nur verständlich, dass die jüngste Enthüllung des Wall Street Journal für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Darin berichtet die Tageszeitung, dass Amazon beim Produkt-Ranking die eigenen Marken und Labels bevorzugt ausspielt.

Dieses Vorgehen soll jedoch intern auf Kritik gestoßen sein. Laut Bericht meldete die Rechtsabteilung kartellrechtliche Bedenken an, während das Entwickler-Team „A9“ sich an der Profit-Ausrichtung gestört haben soll.

Die Idee zur Umstellung des Amazon-Algorithmus soll derweil aus der Verkaufs-Abteilung gekommen sein. Diese habe argumentiert, dass andere Händler ihre eigenen Produkte auch direkt neben erfolgreichen Marken platzieren würden. Von diesem Effekt soll auch Amazon profitieren.

Das sagt Amazon zu den Vorwürfen

Amazon selbst weist die Behauptungen des Wall Street Journal in einem Statement gegenüber Gizmodo entschieden zurück. Man habe das Wall Street Journal schon vor der Veröffentlichung darüber informiert, dass die Fakten aus ungenannten Quellen nicht akkurat sind. Trotzdem ist es zur Veröffentlichung gekommen.

Ein Sprecher von Amazon erklärte zudem, dass Amazon die Ranking-Kriterien nicht zu Gunsten der eigenen Produkte verändert habe. Der Profit spiele für den Amazon-Algorithmus selbstverständlich eine Rolle – aber er sei nur einer von vielen Faktoren.

Wer in diesem Fall letztendlich die Wahrheit sagt, lässt sich nicht zweifelsfrei belegen.

Einerseits stellt sich die Frage, warum Entwickler falsche Behauptungen an Medien weitergeben sollten. Andererseits ist sich Amazon der strengeren Kontrolle durch Behörden sicherlich bewusst, weswegen eine derartige Enthüllung selbstverständlich nicht von Vorteil ist.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Amazon-Konto gesperrt? Online-Händler wirft Retouren-Könige raus
  • 10 Unternehmen, von denen du nicht gedacht hättest, dass sie zu Amazon gehören
  • Bestellungen unverpackt zurückgeben: Amazon revolutioniert die Retouren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
THEMEN:AlgorithmusAmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?