Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
FairTube, YouTube, Google
ENTERTAINSOCIAL

Fairtube: So kämpfen Video-Macher für Fairness und Transparenz auf YouTube

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Jörg Sprave kann wegen neuer Richtlinien nicht mehr von den Werbeeinahmen seines YouTube-Kanals leben. Dagegen geht er nun mit seiner Initiative FairTube vor. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

YouTube hat seine Richtlinien auf Kosten der Macher verschärft. Ein Algorithmus entscheidet nun, welche Videos für Gewalt stehen und welche nicht. Dabei trifft es oft die Falschen. Die Initiative Fairtube geht nun gegen die Google-Tochter vor – und fordert Fairness und Transparenz. Ein Überblick.

Hinter der Initiative Fairtube stecken die IG Metall und YouTuber Jörg Sprave. Die IG Metall ist mit 2,27 Millionen Mitgliedern die größte Einzelgewerkschaft in Deutschland und ebenfalls die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung.

Sprave zeigt auf seinem Kanal The Slingshot Channel, was man alles mit verschiedenen Steinschleudern anstellen kann – und genau hier liegt das Problem.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der 54-Jährige kann heute nicht mehr von den Werbe-Einnahmen seines Kanals leben, obwohl er 2,3 Millionen Abonnenten zählt. YouTube hat 2018 nämlich seine Richtlinien geändert, weil Unternehmen ihre Werbung nicht mehr in Videos mit Gewalt und anderen extremen Inhalten publizieren wollten.

Sein Kanal wurde vom Brand-Safety-Algorithmus der Google-Tochter in der Kategorie Waffen eingeordnet. Eine Maschine hat also über sein Schicksal entschieden und kein menschlicher Ansprechpartner. Das prangert Fairtube an.

Fairtube fordert Fairness und Transparenz

Die Initiative hat eine Homepage eingerichtet, auf der sie neue Informationen veröffentlicht und Interessierte auf dem Laufenden hält. Dort listet sie auch ihre Forderungen auf: Fairtube will wissen, wie Videos in bestimmte Kategorien einsortiert werden. Der Algorithmus alleine scheint sich dabei schließlich zu vertun.

Das hat natürlich seinen Preis: Creator wie Sprave verlieren durch solche Fehleinschätzungen ihre Einnahmen. Fairtube kritisiert außerdem, dass YouTube teilweise ohne nachvollziehbaren Grund Kanäle sperre. Deshalb fordert die Initiative menschliche Ansprechpartner und Beteiligung durch beispielsweise einen Beirat.

Zusammenfassend kämpft Fairtube also für Fairness und Transparenz für alle YouTube-Creator. Das hat seinen Grund: Sprave steht mit dem Ausfall seiner Einnahmen nicht alleine da.

Bevor er sich mit der IG Metall zusammenschloss, gründete er die Facebook-Gruppe The YouTubers Union. Darin versammelt er aktuell über 24.000 Mitglieder aus aller Welt. Weitergeholfen hat die Gruppe allerdings nicht.

Fördert YouTube die Scheinselbstständigkeit der Video-Creator?

Mit der Gewerkschaft im Rücken scheint Sprave nun mehr Erfolg zu haben: Für den 22. Oktober 2019 ist ein Treffen von Vertretern von Fairtube, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und Verdi mit Google angesetzt.

Fairtube hatte den Konzern aus dem kalifornischen Mountain View zuvor kontaktiert und ihm eine Deadline gesetzt. Gut acht Stunden vor Ablauf des Countdowns hatte sich Google mit einer Einladung in die Berliner Zentrale gemeldet.

Google muss sich beim Treffen vielleicht auch direkt mit der Frage auseinandersetzen, ob YouTube nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt. Die Plattform legt nämlich nicht offen, welche personenbezogenen Daten sie sammelt und verarbeitet.

Falls das so sein sollte, könnte YouTube bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes des vergangenen Geschäftsjahres als Strafe zahlen müssen. Da die Plattform Milliardenumsätze erzielt, würde die Strafe drastisch hoch ausfallen.

Unklar ist auch, ob YouTube möglicherweise die Scheinselbstständigkeit der Video-Creator fördert. Der Arbeitsrechtler Thomas Klebe erklärt nämlich, dass YouTuber in gewisser Weise von der Plattform als Vertragspartner abhängig seien.

„Zum Beispiel arbeiten sie als Partner nach genauen Regeln und Weisungen von YouTube“, sagte er dem Portal Netzpolitik.org. „Sie werden ständig gerated und in ihrer Arbeit kontrolliert. Und schließlich erfolgt die gesamte Akquise, die Kundenverwaltung, die Werbung über YouTube und nicht über den YouTuber.“

So stehen die Chancen auf Erfolg

Fairtube kann beim Verhandlungsgespräch in Berlin auf die langjährige Erfahrung der IG Metall vertrauen. Aber Google ist schlau.

In ihrem Einladungsschreiben an Fairtube steht laut eigener Aussage geschrieben, dass Google über „die Zukunft der Arbeit“ sprechen will – nicht aber über die gestellten Forderungen, wie die Initiative der Presse entnommen habe.

Sprave erwartet „handfeste Zugeständnisse von YouTube“, und auch, dass diese „schnell umgesetzt werden“. Wenn Google nicht mit Fairtube zusammenarbeiten wolle, so der YouTuber, müsse sich der Konzern einer gerichtlichen Auseinandersetzung stellen.

Fairtube macht also mächtig Druck. Ein Rechtsstreit könnte extrem teuer und verheerend für YouTube enden. Deshalb stehen die Chancen in den Verhandlungen auf Erfolg gar nicht mal schlecht.

Sprave spekuliert auch, dass das Unternehmen sich nur deshalb während der gestellten Deadline bei der Initiative gemeldet habe. Ansonsten wären wohl schon längst stressige Tage für die Google-Tochter angebrochen.

Auch interessant:

  • Durchgelesen: Das steht in den YouTube-AGB
  • Sonderbehandlung für erfolgreiche YouTuber: Warum Stars gegen Regeln verstoßen dürfen
  • Monatliche Zahlung statt Werbung; So viel Umsatz würden YouTube und Co. machen
  • Das sind die 10 größten YouTube-Kanäle der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
THEMEN:DatenschutzDSGVORechtVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?