Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, abgelaufene Lebensmittel, E-Commerce
MONEY

Warum Amazon ein Problem mit abgelaufenen Lebensmitteln hat

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 24. Oktober 2019
von Vivien Stellmach
Amazon-Kunden erhalten immer öfter abgelaufene Lebensmittel über den Marketplace. (Foto: Pixabay.com / Hans)
Teilen

Amazon-Kunden in den USA erhalten immer wieder abgelaufene Lebensmittel, die sie von Drittanbietern über den Marketplace gekauft haben. Der Online-Versandriese hat offensichtlich ein Problem mit seinem Kontrollsystem. Wollen Produktpiraten dem Ruf von Amazon schaden?

In Deutschland ist der Online-Lebensmittelhandel noch längst nicht angekommen. Wir sind es nach wie vor gewohnt, in den Supermarkt zu gehen und unsere Nahrungsmittel vor Ort einzukaufen.

Die USA ist da schon ein paar Schritte weiter – vor allem auch dank Amazon. Dessen Bio-Supermarktkette Whole Foods hat sich in den Vereinigten Staaten nämlich zu einem der größten Händler entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon hat ein Problem mit abgelaufenen Lebensmitteln

Doch der Versandriese scheint ein großes Problem mit seinem Online-Lebensmittelhandel zu haben.

Laut dem britischen Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC beschweren sich momentan immer mehr Marketplace-Kunden darüber, dass Amazon ihnen abgelaufene beziehungsweise verdorbene Lebensmittel zuschickt.

Diese Lebensmittel stammen offenbar nicht von Amazon selbst, sondern von Drittanbietern, die über den Marketplace ihre Produkte verkaufen. Möglicherweise handelt es sich laut CNBC bei diesen Anbietern um sogenannte Produktpiraten, die dem Ruf von Amazon mit abgelaufenen oder verdorbenen Lebensmitteln schaden wollen.

Schon Anfang des Jahres hatte eine Kundin längst abgelaufene Brownies von einem Drittanbieter zugeschickt bekommen. Auf Twitter machte sie den Fall öffentlich – und erhielt daraufhin von Amazon ihr Geld zurück.

Jetzt sollen es Produkte wie Müsliriegel, verschiedene Soßen, Kaffeesahne und sogar Babynahrung sein, die mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum bei den Kunden ankommen.

Da der Marketplace weiter wächst, gehen Verbraucherschützer auch davon aus, dass das Problem noch größer werden könnte.

Abgelaufene Lebensmittel: Amazon-Kunden bleiben auf ihnen sitzen

Denn vermutlich kaufen viele Drittanbieter abgelaufene Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen – etwa bei Geschäftsauflösungen oder sonstigen Aktionen –, um sie dann zu höheren Preisen über Amazon zu verkaufen.

Laut Medienbericht bleiben die Kunden dann auch häufig auf den Waren sitzen. Eine Rücksendung sei nämlich oft nicht möglich – vor allem, wenn die Kunden erst nach dem Öffnen der Verpackung oder beim Essen selbst merken, dass die Lebensmittel abgelaufen oder verdorben sind.

Hat Amazon ein Problem mit seinem Kontrollsystem?

Normalerweise müssen Drittanbieter von Lebensmitteln Amazon auch das Ablaufdatum ihrer Produkte angeben. Diese müssen beim Verkauf noch mindestens 90 Tage haltbar sein.

Doch offenbar hat Amazon ein Problem damit, mögliche Verstöße auch zu verhindern. Denn eigentlich sollen eine Künstliche Intelligenz (KI) und zusätzliche menschliche Mitarbeiter dafür sorgen, dass ausschließlich frische und haltbare Lebensmittel im Marketplace angeboten werden.

Wie der Nachrichtensender CNBC berichtet, können die Mitarbeiter nachforschen und eine Untersuchung starten, wenn sie denken, dass ein Produkt nicht den Standards von Amazon entspricht.

Die abgelaufenen Lebensmittel scheinen aber nicht das einzige Problem zu sein: Es existieren offenbar auch noch Berichte von Etikettenschwindel. Ein Anbieter soll etwa Flaschen eines teuren Mineralwassers mit normalem Leitungswasser gefüllt und als das Original auf dem Etikett verkauft haben.

Abgelaufene Lebensmittel und Etikettenschwindel: Wächst der Marketplace zu schnell?

Experten zufolge treten die Probleme auf, weil der Amazon Marketplace so schnell wächst. CNBC schreibt, dass mittlerweile rund 2,5 Millionen Drittanbieter über die E-Commerce-Plattform verkaufen.

Um da mit einer vernünftigen Kontrolle hinterher zu kommen, müsste Amazon zahlreiche Mitarbeiter einstellen oder andere Lösungen finden – denn so wie jetzt, scheint das System jedenfalls nicht zu funktionieren.

Auch interessant:

  • Der nächste Datenschutz-Tiefpunkt: Amazon-Mitarbeiter werten Videoaufnahmen aus
  • Dafür stehen die 11 Lichtringe auf deinem Amazon Echo
  • Von online zu offline: Amazon plant eine neue Supermarktkette
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?