Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, abgelaufene Lebensmittel, E-Commerce
MONEY

Warum Amazon ein Problem mit abgelaufenen Lebensmitteln hat

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 24. Oktober 2019
von Vivien Stellmach
Amazon-Kunden erhalten immer öfter abgelaufene Lebensmittel über den Marketplace. (Foto: Pixabay.com / Hans)
Teilen

Amazon-Kunden in den USA erhalten immer wieder abgelaufene Lebensmittel, die sie von Drittanbietern über den Marketplace gekauft haben. Der Online-Versandriese hat offensichtlich ein Problem mit seinem Kontrollsystem. Wollen Produktpiraten dem Ruf von Amazon schaden?

In Deutschland ist der Online-Lebensmittelhandel noch längst nicht angekommen. Wir sind es nach wie vor gewohnt, in den Supermarkt zu gehen und unsere Nahrungsmittel vor Ort einzukaufen.

Die USA ist da schon ein paar Schritte weiter – vor allem auch dank Amazon. Dessen Bio-Supermarktkette Whole Foods hat sich in den Vereinigten Staaten nämlich zu einem der größten Händler entwickelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon hat ein Problem mit abgelaufenen Lebensmitteln

Doch der Versandriese scheint ein großes Problem mit seinem Online-Lebensmittelhandel zu haben.

Laut dem britischen Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC beschweren sich momentan immer mehr Marketplace-Kunden darüber, dass Amazon ihnen abgelaufene beziehungsweise verdorbene Lebensmittel zuschickt.

Diese Lebensmittel stammen offenbar nicht von Amazon selbst, sondern von Drittanbietern, die über den Marketplace ihre Produkte verkaufen. Möglicherweise handelt es sich laut CNBC bei diesen Anbietern um sogenannte Produktpiraten, die dem Ruf von Amazon mit abgelaufenen oder verdorbenen Lebensmitteln schaden wollen.

Schon Anfang des Jahres hatte eine Kundin längst abgelaufene Brownies von einem Drittanbieter zugeschickt bekommen. Auf Twitter machte sie den Fall öffentlich – und erhielt daraufhin von Amazon ihr Geld zurück.

Jetzt sollen es Produkte wie Müsliriegel, verschiedene Soßen, Kaffeesahne und sogar Babynahrung sein, die mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum bei den Kunden ankommen.

Da der Marketplace weiter wächst, gehen Verbraucherschützer auch davon aus, dass das Problem noch größer werden könnte.

Abgelaufene Lebensmittel: Amazon-Kunden bleiben auf ihnen sitzen

Denn vermutlich kaufen viele Drittanbieter abgelaufene Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen – etwa bei Geschäftsauflösungen oder sonstigen Aktionen –, um sie dann zu höheren Preisen über Amazon zu verkaufen.

Laut Medienbericht bleiben die Kunden dann auch häufig auf den Waren sitzen. Eine Rücksendung sei nämlich oft nicht möglich – vor allem, wenn die Kunden erst nach dem Öffnen der Verpackung oder beim Essen selbst merken, dass die Lebensmittel abgelaufen oder verdorben sind.

Hat Amazon ein Problem mit seinem Kontrollsystem?

Normalerweise müssen Drittanbieter von Lebensmitteln Amazon auch das Ablaufdatum ihrer Produkte angeben. Diese müssen beim Verkauf noch mindestens 90 Tage haltbar sein.

Doch offenbar hat Amazon ein Problem damit, mögliche Verstöße auch zu verhindern. Denn eigentlich sollen eine Künstliche Intelligenz (KI) und zusätzliche menschliche Mitarbeiter dafür sorgen, dass ausschließlich frische und haltbare Lebensmittel im Marketplace angeboten werden.

Wie der Nachrichtensender CNBC berichtet, können die Mitarbeiter nachforschen und eine Untersuchung starten, wenn sie denken, dass ein Produkt nicht den Standards von Amazon entspricht.

Die abgelaufenen Lebensmittel scheinen aber nicht das einzige Problem zu sein: Es existieren offenbar auch noch Berichte von Etikettenschwindel. Ein Anbieter soll etwa Flaschen eines teuren Mineralwassers mit normalem Leitungswasser gefüllt und als das Original auf dem Etikett verkauft haben.

Abgelaufene Lebensmittel und Etikettenschwindel: Wächst der Marketplace zu schnell?

Experten zufolge treten die Probleme auf, weil der Amazon Marketplace so schnell wächst. CNBC schreibt, dass mittlerweile rund 2,5 Millionen Drittanbieter über die E-Commerce-Plattform verkaufen.

Um da mit einer vernünftigen Kontrolle hinterher zu kommen, müsste Amazon zahlreiche Mitarbeiter einstellen oder andere Lösungen finden – denn so wie jetzt, scheint das System jedenfalls nicht zu funktionieren.

Auch interessant:

  • Der nächste Datenschutz-Tiefpunkt: Amazon-Mitarbeiter werten Videoaufnahmen aus
  • Dafür stehen die 11 Lichtringe auf deinem Amazon Echo
  • Von online zu offline: Amazon plant eine neue Supermarktkette
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?