Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Easy Speech, Virtual Reality, Dashöfer
MONEYTECH

Mit Easy Speech gegen Redeangst: Training in der virtuellen Realität

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. November 2019
von Vivien Stellmach
Easy Speech versetzt den Redner in einen virtuellen Konferenzraum. (Foto: Dashöfer)
Teilen

Wie können Führungskräfte und Speaker ihre Redeangst überwinden? Mit Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz! Der Verlag Dashöfer versetzt dich mit der VR-App Easy Speech in einen virtuellen Meetingraum, in dem du einen Vortrag halten und deine Soft Skills trainieren kann.

Die einzige Möglichkeit, seine Ängste wirklich zu überwinden, ist es, sich ihnen zu stellen. Das weiß auch der Hamburger Fachverlag und Seminar-Anbieter Dashöfer.

Weil laut einer Studie von 2016 ungefähr 60 bis 70 Prozent aller Menschen und 58 Prozent aller befragten Führungskräfte davor Angst haben, öffentlich vor Publikum zu reden, hat der Verlag die VR-App Easy Speech entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Easy Speech: Die Virtual-Reality-App gegen Redeangst

Easy Speech basiert auf dem VR-Headset Oculus Go. Die Anwendung soll Menschen dabei helfen, ihre Rede- beziehungsweise Bühnenangst zu überwinden.

Dafür versetzt Easy Speech uns in einen virtuellen Konferenzraum, in dem zehn Menschen an einem Konferenztisch sitzen und uns anschauen. Und vor diesen sollen wir nun einen freien Vortrag halten.

„Wir haben in den virtuellen Seminarraum keine Avatare, sondern reale Personen projiziert, um eine lebensnahe Situation für die Teilnehmer zu schaffen“, erklärt Geschäftsführer Fabian Friedrichs zur realitätsnahen Abbildung des Publikums.

„Dabei gibt es wie in einem echten Seminar unaufmerksame Zuhörer und Zwischenrufer.“

Verschiedene Module und Einstellungen

Wir können zwischen unterschiedlichen Modulen wählen und beispielsweise eine Stegreifrede oder Musterpräsentation halten. Es ist aber auch möglich, per Wlan eine eigene Präsentation hochzuladen.

Easy Speech. Virtual Reality, E-Learning, Digitalisierung, Oculus Go
Easy Speech bietet uns verschiedene Modelle und Einstellungen zur Auswahl. (Foto: Dashöfer)

Dabei gibt es auch verschiedene Schwierigkeitsgrade und Einstellungen. Das Publikum kann aufmerksam zuhören, aber auch abgelenkt sein.

Manchmal hören wir störende und beinahe unverschämte Zwischenrufe oder aber ein Smartphone klingelt und die Sirene eines vorbeifahrenden Krankenwagens ertönt.

Easy Speech simuliert also Stress-Situationen, die einen unsicheren Redner ablenken oder ganz aus dem Konzept bringen können. Auf diese sollen wir in der Simulation möglichst souverän reagieren.

Künstliche Intelligenz gibt Feedback

Aber damit Redner sich nicht einfach nur ihrer Angst im virtuellen Raum stellen, sondern auch wirklich ihre Soft Skills trainieren und dementsprechend selbstsicherer werden, verfügt Easy Speech über eine Künstliche Intelligenz (KI).

Die KI zeichnet jeden gehaltenen Vortrag auf und analysiert ihn. Gleich nach einer Übung erhält der Redner Feedback zu folgenden Parametern: Habe ich zu viele Füllwörter benutzt? Habe ich gleichmäßigen Blickkontakt mit allen Zuhörern gehalten? Und: Habe ich zu langsam oder zu schnell gesprochen?

Diese und weitere Faktoren wertet die KI aus und fasst sie in einem Punktesystem zusammen. Für jeden Parameter kann man maximal zehn Punkte erreichen. Der Redner kann sich seine Präsentation anschließend auch nochmal komplett anhören.

Der Preis für eine VR-Brille mit der installierten Easy-Speech-Anwendung liegt momentan bei 2.999 Euro. Enthalten sind auch eine Lizenz für 30 Nutzer sowie die Installation und Einrichtung durch Dashöfer.

Easy Speech löst nicht das eigentliche Problem

Es stellt sich nun die Frage, wie erfolgreich die Technik wirklich dabei helfen kann, die eigene Redeangst zu überwinden.

Wir haben schließlich meistens Angst, wenn wir uns unwohl oder unsicher fühlen. Das eigentliche Problem liegt also nicht in der Angst selbst, sondern in dem, was dahinter steht: mangelndes Selbstwertgefühl und Unsicherheit.

Speziell auf Präsentationen bezogen, können wir diese minderwertigen Gefühle natürlich durch Training und Routine auflösen.

Wer viel vor Publikum redet, empfindet das öffentliche Sprechen irgendwann für ganz normal – unabhängig davon, wie fremd oder unwohl man sich in der jeweiligen Umgebung fühlt.

In diesem Sinne ist Easy Speech ein hervorragendes Tool und vor allem eine sehr gute Ergänzung, um Soft Skills zu trainieren und auf diese Weise selbstsicherer zu werden. Das eigentliche Problem – das mangelnde Selbstwertgefühl also – kann man aber nur selbst lösen, indem man sich mit sich selbst beschäftigt.

Virtual Reality versus Vorstellungskraft

Zudem ließen sich die Kommunikations- und Präsentations-Fähigkeiten auch selbst trainieren – und zwar mit der eigenen Vorstellungskraft, wenn sie denn ausgeprägt genug ist.

Easy Speech macht es uns natürlich sehr einfach: Wir werden in einen realitätsnahen Konferenzraum geschmissen und reagieren mit entsprechenden Gefühlen wie Stress und Aufregung auf die Projektion.

Im Grunde können wir uns eine solche Situation aber auch selbst vorstellen und unsere Präsentation so halten. Dann erhalten wir allerdings kein Feedback, das auf einer KI basiert.

Wer viel Wert auf Zahlen, Daten und Fakten legt, findet in Easy Speech also ein schönes Tool, um seine Soft Skills zu verbessern. Doch eine gute Präsentation muss nicht perfekt sein, sondern menschlich. Es geht schließlich immer auch darum, wie wohl wir uns vor und mit unseren Mitarbeitern und Kunden fühlen.

Wenn wir beispielsweise einem Kunden ein Produkt präsentieren, aber schon während unseres Vortrages merken, dass wir uns unwohl fühlen und menschlich nicht auf einer Wellenlänge sind – ergibt eine Partnerschaft oder Zusammenarbeit dann überhaupt Sinn?

Die Arbeitswelt wandelt sich

Viele Unternehmen bewegen sich immer mehr von konventionellen zu freundschaftlichen Arbeitsmodellen. Mindestens genauso wichtig wie die fachlichen Anforderungen eines Bewerbers, ist zum Beispiel vor allem auch, ob er persönlich ins Team passt.

Die Arbeitswelt braucht mehr Menschen, die Entscheidungen wieder mit dem Herzen treffen statt nur mit dem Kopf. Wenn wir uns wohl fühlen mit uns selbst und unseren Kollegen, Kunden und Vorgesetzten, brauchen wir auch keine Angst vor Meetings und Präsentationen haben.

Das ist die grundlegende Basis, die wir schaffen sollten. Dann kann eine VR-App wie Easy Speech auch erfolgreich dafür eingesetzt werden, Kommunikations- und Präsentations-Fähigkeiten zu schulen.

Auch interessant:

  • Wie Virtual Reality den Wohnungsmarkt revolutionieren könnte
  • Oculus Go im Test: Preiswerter Einstieg in Virtual Reality
  • Das sind die 10 größten Wünsche deutscher Arbeitnehmer
  • „52 Wege zum Erfolg“ von Dennis Fischer gelesen: 500 Ratgeber in einem Buch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:DigitalisierungVirtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?