Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEY

Was macht ein Chief Hospitality Officer eigentlich so?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Manuel Carrasco und der Beruf des Chief Hospitality Officer.

Der Start in den Tag als Chief Hospitality Officer

Manuel, du arbeitest als Chief Hospitality Officer bei Hapimag. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Wann immer ich Menschen meinen Beruf erkläre, wird mir bewusst, was für ein Glück ich habe. Urlaub zu ermöglichen und Menschen somit glücklich zu machen, ist etwas sehr Besonderes und Wunderbares.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das, was mein Team und ich anstreben, geht aber noch einen Schritt weiter: Wir versuchen, die Erwartungen unserer Gästen zu übertreffen und auf ihren Reisen in den Hapimag Resorts möglichst viele „Magic Moments“ zu schaffen.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus und womit startest du in den Tag?

Als gebürtiger Spanier bin ich kein Frühaufsteher. Spätestens aber, seitdem ich in der Schweiz im Hapimag-Hauptquartier arbeite, stehe ich früh auf. Ich weiß, dass die Tage voll sein werden – und ich so viel wie möglich schaffen und bewirken möchte.

Dabei ist kein Tag wie der Andere. Ein feststehendes Muster aber ist, dass ich sehr viel mit Menschen rede. In organisierten Meetings mit meinem Team sowie den Resort-Managern und nicht zuletzt auch mit unseren Gästen, den Hapimag-Aktionären und Mitgliedern.

Wir versuchen, den Aufenthalt und Urlaub in Hapimag-Resorts so angenehm wie möglich zu gestalten.

Manuel Carrasco, Hapimag, Chief Hospitality Officer
Manuel Carrasco, Chief Hospitality Officer bei Hapimag.

Die Aufgaben als Chief Hospitality Officer und deine persönliche Interpretation

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Ich verantworte die operative und strategische Führung der 58 Hapimag-Resorts. Somit bin ich für circa 1.500 Hapimag-Mitarbeitende allein in den Resorts zuständig. Gemeinsam mit dem Member Service Team betreuen wir 125.000 Aktionäre und Mitglieder.

Außerdem helfen wir ihnen bei der Planung und Gestaltung ihrer Reisen und Erlebnisse. Damit ich bei dieser Fülle an unterschiedlichen Aufgaben und Prozessen nicht die Übersicht verliere, organisiere ich mich mit Trello. Ich habe zahlreiche Boards, die es mir ermöglichen effizient zu arbeiten.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job als Chief Hospitality Officer persönlich?

Ich empfinde meine Arbeit als großes Privileg und bin mir meiner Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden sowie Aktionären und Mitgliedern bewusst. Ich sehe mich als Ferienmacher und Gastgeber. Unser Job ist es, unsere Gäste im Urlaub glücklich zu machen und ihre Erwartungen zu übertreffen.

Hapimag ist ein sehr besonderes Modell: Zu unseren Gästen gehören auch Familien. Insofern geht es darum, dass wir Generationen verbinden und allen – von Groß bis Klein – unvergessliche Erlebnisse ermöglichen.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Ich bin Teil des Executive-Commitee-Teams und berichte an unseren CEO Hassan Kadbi.

Bevor er durch unseren Verwaltungsrat zum CEO gewählt wurde, war Hassan Kadbi mein Vorgänger als Chief Resorts Officer. Wir sind ein dreiköpfiges Team: Der CEO, der CFO und ich, die – gemeinsam mit dem Management-Team – das Unternehmen Hapimag leiten.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Selbstverständlich wird die Rolle eines Chief Hospitality Officer in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Tatsächlich ist es mir nicht bewusst, dass es irgendwo da draußen einen zweiten Chief Hospitality Officer gibt. Normalerweise – und so war das früher auch bei Hapimag – spricht man von einem Chief Resorts Officer. Aber das ist ein sehr technischer Auftrag.

Unsere Mission als Hapimag ist es nicht nur, für voll funktionsfähige und moderne Resorts zu sorgen, sondern auch unsere Gäste glücklich zu machen. Und diese zwei Faktoren, also die Verantwortung für unsere Gäste wie auch unsere Resorts, verstehe ich als meine Kernaufgabe.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Ich liebe meinen Job. Mit jungen Menschen zu arbeiten und viele unterschiedliche Talente weiterentwickeln zu dürfen, macht mich enorm glücklich. Ich sehe mich als People Manager.

Ich liebe es, in unsere Resorts zu gehen und mit unseren Aktionären und Mitgliedern zu reden und ihre Fragen zu beantworten. Wir fördern offene Diskussionen mit unseren Gästen und haben dafür das Format „Hapimag on Tour“ ins Leben gerufen. Ich bin gerne nah an der Basis und den Menschen.

Wofür bist du besonders dankbar?

Ich bin nunmehr seit 13 Jahren bei Hapimag. Vom ersten Tag hatte ich das tiefe Gefühl, dass die Hapimag-Mitarbeiter eine Familie sind. Alle halten zusammen. Alle wollen das Beste für den Gast und sind voll auf die Gäste fokussiert. Weil unsere Gäste eben nicht nur Gäste sind, sondern als Aktionär Teil von Hapimag und unserer Familie sind.


Neue Stellenangebote

Aktuell sind keine Jobs verfügbar.


Und wie wird man jetzt ein Chief Hospitality Officer?

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Tatsächlich habe ich eine klassische Ausbildung zum Restaurant-Fachmann absolviert. Ich weiß gar nicht, ob es diesen Ausbildungsberuf überhaupt noch gibt.

Anschließend habe ich mich in großen Hotels – unter anderem in Madrid, Wien, Düsseldorf, München und Frankfurt weitergebildet – bevor ich vor 13 Jahren als Resort Manager auf Mallorca zu Hapimag kam.

Später wurde ich – neben meiner Rolle als Resort Manager – Deputy Area Manager der Regionen Spanien, Portugal und Nordafrika. Seit 2017 bin ich Chief Hospitality Officer bei Hapimag und arbeite im Hauptquartier in der Schweiz.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Chief Hospitality Officer werden will?

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass man alles im Leben erreichen kann. Man muss sich dafür die Ziele setzen und sie auf Etappenziele herunterbrechen. Man darf sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen.

Talente benötigen gute Mentoren. Talente brauchen aber auch Menschen, an denen sie sich reiben können. Jeder schreibt seine persönliche Geschichte und ist für sich selbst verantwortlich. Es ist alles möglich, solange man hart arbeitet.

Vielen Dank, Manuel!

Auch interessant:

  • Frank Legeland, was macht ein Team Lead PR eigentlich so?
  • Was macht ein Chief Attention Officer eigentlich so?
  • Was macht ein freier Social-Media-Konzepter im Sport eigentlich so?
  • Bildergalerie: So arbeitet das Reise-Start-up Travador in München

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
THEMEN:ArbeitBTBerufe
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?