Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube für Kinder, Datenschutz, Datensicherheit, Videos und Filme
ENTERTAINSOCIAL

Wie YouTube den Datenschutz für Kinder verbessern will

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
YouTube verschärft gezwungenermaßen den Datenschutz für Kinder. (Foto: Pixabay.com / StockSnap)
Teilen

Eigentlich war YouTube für Kinder niemals geplant, doch viele Nutzer unter 13 Jahren nutzen die Video-Plattform trotzdem. Deshalb markiert YouTube jetzt Inhalte, die speziell für Kinder gedacht sind, und zeigt ihnen keine personalisierte Werbung mehr. Reicht das aus, um den Datenschutz zu verbessern?

2019 hat ein US-amerikanisches, nicht-staatliches Meinungsforschungsinstitut herausgefunden, dass Clips von und mit Kindern am erfolgreichsten auf YouTube sind – und das, obwohl die Plattform eigentlich für Jugendliche und Erwachsene gedacht ist.

Deshalb muss YouTube nun auch seinen Umgang mit Inhalten für Kinder ändern. Bislang blieben sie nämlich genau wie Erwachsene nicht von personalisierten Werbung verschont, obwohl sie natürlich einen stärkeren Einfluss auf sie haben kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube für Kinder: Keine Werbung und Kommentare mehr

YouTube hat in einem Blog-Eintrag angekündigt, dass Video-Macher zunächst einmal Inhalte für Kinder auch als solche kennzeichnen müssen. Das geschieht auf Forderung der US-amerikanischen Handels- und Verbraucherschutzbehörde Federal Trade Commission (FTC).

Kindern und anderen Nutzern, die diese Inhalte konsumieren, sollen dann keine personalisierte Werbung mehr angezeigt bekommen. Das heißt, YouTube verbessert den Datenschutz für Kinder.

Die Werbung wird nämlich nicht mehr aufgrund von persönlichen Daten wie Standort, persönlicher Interessen und Vorlieben angezeigt.

Und der verbesserte Datenschutz zieht noch mehr Konsequenzen nach sich: Kommentare, Likes und Dislikes bei YouTube Music sowie Benachrichtigungstöne und Live-Chats fallen nämlich ebenfalls weg.

Änderung ist auf Inhalte, nicht auf Nutzeralter abgestimmt

YouTube kann natürlich nicht kontrollieren, ob unter 13 Jahre alte Nutzer sich nicht einfach mit einem älteren Geburtsdatum angemeldet haben.

Deshalb bezieht sich die Werbung nicht auf das angegebene Nutzeralter, sondern grundsätzlich auf alle Nutzer, die als für Kinder markierte Inhalte ansehen.

Doch wie will die Plattform nun festmachen, welche Inhalte in die Kategorie YouTube für Kinder fallen? Nun, hier muss das Unternehmen auf die Video-Macher selbst vertrauen.

YouTube erklärt, dass das Unternehmen mithilfe von maschinellem Lernen auch selbst nach kindertauglichen Videos sucht. Dann würde man laut eigenen Angaben aber auch erst die Video-Macher bitten, eine entsprechende Markierung hinzuzufügen.

Wenn YouTube klare Fehler und Missbrauch entdeckt, will die Plattform selbst eingreifen. Konkrete Fälle dazu hat man nicht genannt.

Ein gemachter Anfang

Die Änderungen sollen in den nächsten Tagen weltweit eintreffen – und sie scheinen auch ein guter Anfang zu sein, um YouTube für Kinder sicherer zu machen.

Und auch, wenn der verbesserte Datenschutz erstmal nur eine Reaktion auf die Forderung der FTC ist: Fakt ist, dass YouTube so oder so etwas unternimmt.

Wünschenswert wäre es nun, wenn die Plattform selbst von sich aus weiter dran bleibt und gegebenenfalls Änderungen und Verbesserungen durchführt – wie auch immer die aussehen können.

Denn mit der Zeit wird sich auch YouTube als Plattform mit Sicherheit weiterentwickeln und verändern. Dann sollte das Unternehmen auch in Sachen Datenschutz für Kinder und Erwachsene am Puls der Zeit bleiben.

Auch interessant:

  • Diese 10 YouTube-Videos haben die Deutschen am meisten geklickt
  • Neue YouTube-Nutzungsbedingungen ab dem 10. Dezember 2019: Das ändert sich
  • FairTube: So kämpfen Video-Macher für Fairness und Transparenz auf YouTube
  • Mit diesem Spiel bringt Google Kindern sicheres Surfen im Netz bei
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
THEMEN:DatenschutzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?