Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Replies, Social Media, Kommunikation, Kontrolle
SOCIAL

Twitter schränkt unsere Replies auf Tweets ein – zum Glück!

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 09. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Künftig können wir unsere Kommunikation auf Twitter mehr kontrollieren. (Foto: Pixabay.com / neo5268)
Teilen

Manchmal geben Twitter-Nutzer ihren Senf dazu, obwohl sie nicht dazu aufgefordert wurden oder wir sie nicht einmal kennen. Damit Twitter-Replies in Zukunft nicht mehr eskalieren, will das soziale Netzwerk sie nun einschränken. Endlich! Eine kommentierende Einordnung.

Gerade Nutzer, die viele Follower auf Twitter haben, erhalten oft Twitter-Replies von Menschen, die sie überhaupt nicht kennen. Diese Nutzer mischen sich manchmal in Diskussionen ein, die sie im Grunde überhaupt nichts angehen – und von denen man sicher nicht wollte, dass sie ihren eigenen Senf dazu geben.

Die Frage, wie Social-Media-Demokratie überhaupt geht, ist gerade erst auf Twitter aufgekommen. Denn erst kürzlich hatte der deutsche Ableger von Fridays for Future einen kontroversen Tweet gepostet, auf den zahlreiche Nutzer negativ reagierten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich dürfen wir hierzulande sehr dankbar für unsere Meinungsfreiheit sein. Aber sie bedeutet nicht, dass man sich immer und überall in Gespräche einmischen sollte – ob im realen oder digitalen Leben.

Twitter schränkt Twitter-Replies ein

Das Problem auf Twitter war bislang, dass einen öffentlichen Post auch gleich alle Nutzer kommentieren konnten – ob man wollte oder nicht.

Und genau das möchte die Plattform nun ändern. Twitter-Produktmanagerin Suzanne Xie hat auf der Technikmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erzählt, dass wir Nutzer neue Einstellungsmöglichkeiten für unsere Twitter-Replies erhalten sollen. Das berichtet das US-amerikanische Magazin The Verge.

Demnach können wir uns künftig auf vier verschiedenen Wegen auf der Plattform unterhalten: global, mit beziehungsweise in einer Gruppe, mit einem Panel und als Statement.

Laut Xie will Twitter die neuen Funktionen noch in diesem Jahr ausrollen.

Will ich mit der ganzen Welt kommunizieren oder nur meine Meinung sagen?

Konkret bedeuten die neuen Einstellungsoptionen folgendes: Wenn wir einen globalen Tweet veröffentlichen, darf nach wie vor jeder Nutzer auf unseren Inhalt antworten.

Einen Tweet, der nur für eine Gruppe bestimmt ist, können auch nur Nutzer kommentieren, die sich gegenseitig folgen. Die Panel-Einstellung ist noch ein wenig einschränkender: Unter ihr können Nutzer unseren Tweet nur kommentieren, wenn wir sie auch mit einem Mention in dem Tweet versehen haben.

Und wenn wir einfach nur unsere Meinung sagen und nicht mit anderen Nutzern diskutieren wollen, können wir einen Tweet als „Statement“ absetzen. Dann darf auf unseren Kommentar auch kein anderer Nutzer antworten.

Kontrollierte Kommunikation

Die Kommunikation auf Twitter bleibt damit natürlich weiterhin öffentlich. Wir können sie aber viel besser kontrollieren.

Twitter-Produktentwicklungschef Kayvon Beykpour sagte auch nochmal, dass es Twitters Aufgabe sei, „öffentliche Kommunikation zu ermöglichen“.

Deshalb sind die neuen Einstellungsmöglichkeiten sehr gut gewählt. Für Nutzer, die die offene Kommunikation mit anderen Menschen schätzen, ändert sich nämlich nichts. Nutzer hingegen, die auf Twitter lieber auch mal mit einem engeren Personenkreis kommunizieren wollen, können das nun endlich ebenfalls tun.

Auch interessant:

  • Fridays for Future verärgert Twitter: Wie geht Social-Media-Demokratie?
  • Gewusst wie: So blendest du Twitter-Replies aus
  • Es ist richtig, dass Twitter politische Tweets verbietet – und zugleich bedenklich
  • Twitter-Chefin Jolanta Baboulidis: „Die Menschen sollen sich sicher fühlen.“
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:KommunikationX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?