Trotz berechtigter Kritik ist WhatsApp der meistgenutzte Messenger in Deutschland – und das bleibt vermutlich auch vorerst so. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du dein WhatsApp-Konto und deine persönlichen Chats und Dateien besser schützt.
Die Sicherheit der eigenen Daten und Zugänge ist ein unfassbar wichtiges Thema. Diese Predigt hören wir in Deutschland – zu Recht – häufig und regelmäßig. Jedoch ist dabei auch klar, dass es ein leidiges Problem ist.
Wir alle wissen, wie verlockend es ist, ein simples Passwort zu wählen. Uns allen ist bewusst, wie bequem es doch ist, die Zugangsdaten am Computer automatisch im Browser zu speichern. Und selbst unser wertvollster Begleiter – unser Smartphone – ist meistens nicht wirklich gut geschützt.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) IW Medien in Köln |
|
![]() |
Junior Social Media Manager (m/w/d) mind.fabric GmbH in Düsseldorf |
|
![]() |
Werkstudent (m/w/d) E-Commerce und Social Media AUGUST STORCK KG in Berlin |
WhatsApp-Konto schützen: So geht’s
All jene Probleme betreffen auch unser WhatsApp-Konto. Und wenn gerade dies in fremde Hände fällt, liegen oftmals persönliche oder gar intime Informationen und Medien offen.
Ein einfacher Schritt, um den grundlegenden Schutz zu erhöhen, ist die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit ist der Zugriff auf dein WhatsApp-Konto nur noch unter Eingabe einer Geheimzahl möglich. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du diese zusätzliche Barriere errichtest.
Schritt 1
Zunächst öffnest du WhatsApp auf deinem Smartphone.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 1.
Schritt 2
Im Anschluss navigierst du in die „Einstellungen“ über die Menü-Leiste am unteren Rand.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 2.
Schritt 3
Nun klickst du „Account“ an.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 3.
Schritt 4
Danach geht es mit „Verifizierung in zwei Schritten“ weiter.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 4.
Schritt 5
Jetzt wählst du „Aktivieren“ aus.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 5.
Schritt 6
Im nächsten Schritt legst du nun den Code fest, den es zur Bestätigung deiner Identität braucht.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 6.
Schritt 7
Nun wiederholst du ihn erneut.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 7.
Schritt 8
Um die Sicherheit für dein WhatsApp-Konto noch weiter zu erhöhen, kannst du auch noch eine E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen hinterlegen.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 8.
Schritt 9
Auch diese wird bestätigt.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 9.
Schritt 10
Und schon bist du fertig. In der anschließenden Übersicht kannst du die Funktion deaktivieren oder den Code oder die Mail-Adresse jederzeit ändern.

So schützt du dein WhatsApp-Profil. Schritt 10.
Zum nächsten Gewusst wie
Optisch ansprechend wurde es in der letzten Ausgabe von „Gewusst wie“ – und zwar dank der 3D-Snaps. Wir haben dir Schritt für Schritt erklärt, wie auch du die dreidimensionalen Inhalte auf deinem Smartphone erstellen kannst.

So baust und verschickst du dreidimensionale Snaps. Schritt 1.
Kommentieren