Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Android-Bloatware, Windows 7-Ende, Apples Battery Cases und Hyundai

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Es ist Montag, der 13. Januar 2020. Zeit also sich in den Kurzmeldungen anzusehen, was am vergangenen Wochenende los war. Eins ist klar: Es war ein ruhiges Wochenende.

Brief gegen Android-Bloatware

Käufer eines Android-Smartphones sehen sich meist mit Bloatware konfrontiert. Neben den Google-Apps, die standardmäßig vorinstalliert werden, schaffen es häufig auch Anwendungen aufs Smartphone, die es in dieser Form nicht im Play Store gibt. Das mahnen jetzt 50 Privatsphäre-Organisationen in einem offenen Brief an Google an.

Bloatware kann zu Sicherheitslücken führen (Bild: Tinh Khuong).

Wie 9TO5 Google berichtet, ist der Hauptgrund, dass mit den vorinstallierten Apps zusätzliche Sicherheitslücken auf das Endgerät gelangen. Eine Studie, die im Brief erwähnt wird, spricht davon, dass 91 Prozent der Applikationen meist nicht in der gleichen Form, wie im Play Store auftauchen und damit nicht regelmäßig geupdatet werden. Der Nutzer kann dagegen nichts tun: Die Apps lassen sich nicht deinstallieren.

Windows 7 erreicht Supportende

In diesem Jahr ist es so weit: Das einst beliebteste Betriebssystem von Microsoft – Windows 7 – erreicht nach langen Jahren sein Supportende. Was für viele eher nicht relevant erscheinen mag, ist vor allem für Unternehmen ein großes Problem. Das berichtet auch die Süddeutsche Zeitung.

Windows 7 erreicht das Supportende.

Schaut man sich verschiedenste Statistiken an, dann hat das Betriebssystem noch immer einen Marktanteil von 25 Prozent bis 30 Prozent. Solltet ihr also noch einen Rechner mit Windows 7 nutzen, dann erhaltet ihr ab dem 14. Januar keine Updates mehr. Das Gerät kann dann zum Sicherheitsrisiko werden. Unternehmen erhalten eine Gnadenfrist: Sie können für den erweiterten Support bezahlen.

Apple ersetzt Battery Case

Falls ihr ein iPhone besitzt und mit einer Akkuladung nicht wirklich über den Tag kommt, dann versprechen die Battery Cases von Apple einen extra Energieschub. Wie TechRadar in einem Bericht mitteilt, scheint es aber bei den Versionen für das iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR zu Problemen gekommen sein.

Battery Cases ermöglichen längere Nutzungszeiten.

Einige Hüllen scheinen entweder das iPhone oder sich selbst nur mangelhaft aufzuladen. Betroffen sind Chargen aus dem Zeitraum Januar 2019 bis Oktober 2019 in allen verfügbaren Farben. Sofern ihr also in diesem Zeitraum ein Battery Case gekauft habt und Probleme habt, könnt ihr einen Austausch in jedem Apple Store oder bei einem autorisierten Drittanbieter vornehmen.

Hyundais neue GPS-Technologie

Die CES 2020 hat inzwischen ihre Tore geschlossen. Trotzdem bleiben noch immer Themen in unserer Redaktions-Mailbox hängen. So hat beispielsweise Hyundai eine Zusammenarbeit mit Valeo und Hexagon bekannt gegeben, die eine noch detailliertere GPS-Ortung in Fahrzeugen ermöglichen soll.

Die Ortung durch GPS wird immer genauer (Bild: Samuel Foster).

Grundsätzlich können reguläre Systeme heutzutage eine Ortung auf wenige Meter genau durchführen (meist 1,5 Meter bis 3 Meter). Mit der neuen Technologie können Fahrzeuge mit nur wenigen Zentimetern Abweichung lokalisiert werden. Gerade für das Absenden eines Notrufs oder auch das autonome Fahren sind solche konkreten Daten essenziell.

Neues aus der Redaktion:

  • Nach beunruhigendem Bericht: Skype-Gespräche werden jetzt in “sicheren” Einrichtungen überprüft
  • Amazon entlässt Mitarbeiter: Kundendaten wurden an Dritte gegeben
  • Huawei verkauft nach eigenen Angaben 100.000 Mate X pro Monat
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
THEMEN:AutoBT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?