Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEY

Was macht eigentlich der Head of Content & Digital vom SV Werder Bremen so?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Teilen
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Dominik Kupilas, Head of Content & Digital beim SV Werder Bremen.

Kein Tag wie der andere als Head of Content & Digital beim SV Werder Bremen

Dominik, du arbeitest als Head of Content & Digital beim SV Werder Bremen. Beschreibe uns doch einmal kurz, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Meine Arbeit ist in mehrere Bereiche eingeteilt: Im Content-Bereich verantworte ich die gesamte Produktion und Verbreitung von Inhalten über die mannigfaltigen vereinseigenen Kommunikationskanäle des SV Werder Bremen.

Darüber hinaus sind wir aber auch Dienstleister, beispielsweise für Partner und Sponsoren. Diese beraten wir hinsichtlich der digitalen Aktivierung von Rechten und bei der Produktion von Inhalten.

Dann gibt es den Digital-Part, in den verschiedene digitale Projekte fallen. Hierunter fallen unter anderem unser E-Sports-Engagement sowie unsere Audio-Angebote. Es steht die inhaltliche Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte und Innovationen im Fokus.

Und dann fungiere ich auch noch als Schnittstelle zum E-Commerce und zum Digitalvertrieb. Hier arbeite ich sehr eng abgestimmt mit den Kolleginnen und Kollegen, um digitale Projekte einerseits zur Eigenwerbung zu nutzen und andererseits Partnern als Vermarktungsplattform anbieten zu können.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Jeder Tag sieht anders aus. Ich nehme mir morgens oft etwas vor und schreibe mir die wichtigsten Punkte des Tages auf. Leider stehen am Abend auf der Liste aber oft noch genau dieselben Dinge, weil drumherum so viel passiert ist.

Es gelingt mir dank meines Teams aber immer besser, mich vom Alltag ein Stück weit zu befreien und gewisse Strukturen zu schaffen. Aber mein Job ist weiterhin viel an den sportlichen Alltag geknüpft, und der ist so dynamisch, dass kein Tag wie der andere aussieht.

Dennoch gibt es natürlich ein paar Meetings, die einen standardisierten Turnus haben. Ich komme zum Beispiel jeden Morgen mit meinem Team sowie alle vier Wochen mit der Führungsrunde zusammen, aber richtige Terminaufgaben gibt es in der Form nur selten.

Dominik Kupilas, SV Werder Bremen, Bundesliga, Fußball, Head of Content & Digital
Dominik Kupilas ist Head of Content & Digital beim SV Werder Bremen.

Große Verantwortung und dynamisches Arbeitsumfeld

Und womit startest du in den Tag?

Mit einem Kaffee und einem Schnelldurchlauf der Themen, die in der Nacht aktuell geworden sind. Im Büro bereite ich dann das Team-Meeting vor.

Ich versuche, ein bisschen eher da zu sein als die Kollegen, damit ich in Ruhe den Tag vorbereiten kann. Und dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. (lacht)

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Wie schon gesagt, trage ich die Verantwortung für die Content-Produktion und die Kanalentwicklung. Dazu gehört Content für die Website, Social-Media-Postings auf den verschiedenen Kanälen, Newsletter, Bewegtbild-Formate sowie Inhalte für Partner und Audio-Formate.

Gemeinsam mit dem Team entwickeln, produzieren und veröffentlichen wir Formate. Wir schauen sehr genau, welche Inhalte wie aufbereitet zu welchem Kanal passen, wann und wie wir sie idealerweise ausspielen und wie wir die Fans am besten erreichen können.

Darüber hinaus verantworte ich das E-Sport-Engagement. Darunter fällt alles von der Strategie, über die Zusammenstellung des Teams bis hin zu alltäglichen Aufgaben sowie dem E-Sport-Content.

E-Sport ist ein Thema, das wir sehr stark digital denken. Deshalb sind richtige Inhalte und die Interaktion mit der Community sehr wichtig. Seit diesem Sommer gibt es einen Kollegen, der für die Content-Produktion in dem Bereich zuständig ist.

Generell ist mein Arbeitsbereich sehr dynamisch. Das macht natürlich großen Spaß, weil jeder Tag andere Herausforderungen und Aufgaben mit sich bringt.

Wie ist deine Stelle in die Unternehmensstruktur eingegliedert? Das heißt: An wen berichtest du und mit wem arbeitest du zusammen?

Ich bin eingegliedert in die Direktion Kommunikation. Ich berichte an den Direktor Kommunikation, Michael Rudolph.

In der Direktion Kommunikation gibt es neben Michael als Direktor noch zwei Abteilungsleiter – den Leiter PR & Öffentlichkeitsarbeit und den Leiter Content & Digital.

Wir beschäftigen uns also sowohl mit den Inhalten, die über externe Medien veröffentlicht werden – sprich, wir stehen in Kontakt zu Journalisten, vermitteln und koordinieren Interviews und bearbeiten externe Anfragen – sowie mit allem, was über die vereinseigenen Kanäle verbreitet wird.

Von starken Emotionen und überragender Teamarbeit bei Werder Bremen

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Ich denke nicht oft darüber nach, was mir am meisten Spaß macht, weil ich grundsätzlich riesige Freude an meinem Job habe. Das hängt damit zusammen, dass ich Fußball schon immer als einen wichtigen Teil meines Lebens definiert habe.

Vor allem ist an meinem Job aber besonders, dass ich mit Emotionen konfrontiert bin – und zwar in jede Richtung. Und wie ich schon gesagt habe, macht es auch ganz viel Spaß, so eine große Vielfalt an Themen bearbeiten zu dürfen.

Außerdem – und das ist wirklich nicht so einfach dahergebracht – ist die Arbeit in meinem Team einfach überragend. Das macht sehr viel Freude.

Ich empfinde es nach all den Jahren auch immer noch als großes Privileg, beispielsweise an den Spieltagen im Stadion sein zu können. Ich habe im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Aufgaben übernommen, und es ist grundsätzlich überragend, so hautnah dabei sein zu dürfen.

Wofür bist du besonders dankbar?

Ich bin extrem dankbar für das Vertrauen, das man mir hier schenkt. Und für die Vielfalt der Themen, die ich bearbeiten darf. Für die unterschiedlichsten Menschen, mit denen ich in Berührung kommen darf – denn das ist extrem inspirierend.

Neue Stellenangebote

Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Marketing
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Content Marketing Manager mit Schwerpunkt SEO (w/m/d)
Promostore GmbH in Essen
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – Content Creation/Performance Marketing
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikant Content Design Marketing (m/w/d)
DZ PRIVATBANK S.A. in Luxemburg
Praktikant im Online Marketing – Content Creation, Management und Publishing (m/w/d)
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart

Das Ziel bedingungslos verfolgen

Insbesondere in der Digital-Branche gibt es häufig nicht mehr die klassische Ausbildung. Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Ich habe damals ganz klassisch ein sechsmonatiges Praktikum während meines Studiums eingeschoben und mich so ein wenig festgebissen – das war von September 2008 bis März 2009.

Während eines Praktikums kann man nur sehr wenig beeinflussen. Aber was man beeinflussen kann, ist die Tatsache, dass man einen bleibenden Eindruck hinterlässt und wirklich Vollgas gibt. Das habe ich damals getan, und dann hatte ich das große Glück, kurze Zeit später gefragt worden zu sein, ob ich mir vorstellen kann, hier auch fest zu arbeiten.

Dann habe ich mich hier sukzessive weiterentwickelt, so ging es Schritt für Schritt weiter. Und nun darf ich dankenswerterweise seit etwa zwei Jahren Leiter dieser Abteilung sein.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch Head of Content & Digital bei einem Bundesligisten wie dem SV Werder Bremen werden will?

Das Allerwichtigste ist, sich ein klares Ziel zu setzen und es bedingungslos zu verfolgen. Das soll aber nicht bedeuten, dass man Leute aus dem Weg räumen soll.

Man muss vielmehr bereit sein, alles für sein Ziel zu tun. Das ist gerade in den ersten Monaten und Jahren lehrreich und schwer, aber diese Zeit muss man überstehen und sein Ziel im Auge behalten.

In der Digitalbranche empfehle ich jedem darüber hinaus, immer up todate zu bleiben. Lest Fachmagazine, bestellt Newsletter und tauscht euch mit anderen Leuten aus. Und baut euch ein Netzwerk auf.

Dafür kann man sich auch gut in den Berufsnetzwerken anmelden. Der Auf- und Ausbau eines Netzwerks ist in dem Digitalbereich extrem wichtig.

Vielen Dank, Dominik!

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Dominik Kupilas
  • Was macht eigentlich der Bereichsleiter Vermarktung beim FC St. Pauli so?
  • Digitalisierung im Fußball: So fortschrittlich sind die Bundesligisten
  • Das sind die 10 Gründe, warum wir unseren Job kündigen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
THEMEN:BTBerufeDigitalisierungFußballMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?