Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik Tok, Tik-Tok-Nutzerzahlen, Social Media, Authentizität auf Tik Tok, Tik-Tok-Richtlinien, Hashtag Challenges
SOCIAL

Schaffen die neuen Tik-Tok-Richtlinien wirklich mehr Transparenz?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
TikTok ist eine der größten Plattformen für kurze Videos auf dem Smartphone. (Foto: Screenshot / Website)
Teilen

Tik Tok hat seine Community-Richtlinien überarbeitet, um mehr Transparenz für seine Nutzer zu schaffen. Damit reagiert das soziale Netzwerk auf die bisherige Kritik an seinen Moderationsregeln. Wir schauen uns die neuen Tik-Tok-Richtlinien einmal genauer an.

Vor einiger Zeit haben wir uns die Frage gestellt, ob kritische Berichterstattung überhaupt auf Tik Tok gelingen kann. In China werden Inhalte nämlich stark überwacht. Oft werden sie auch von der Plattform gelöscht.

Bislang waren die Richtlinien, an die sich Nutzer halten sollen, jedoch nicht gerade konkret und transparent. Eigentlich wusste bislang niemand so ganz, wann Inhalte auf Tik Tok zulässig sind und wann nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nutzer wie die 17-jährige Feroza Aziz fühlten sich sogar von Tik Tok diskriminiert, weil ihre kritischen Inhalte zwischenzeitlich einfach von der Plattform verschwanden.

Neue Tik-Tok-Richtlinien wollen mehr Transparenz schaffen

Auf diese Vorwürfe reagiert Tik Tok jetzt mit einem Update seiner Community-Richtlinien. In einem Blog-Eintrag auf der Website erklärt das Unternehmen auch, welche Gedanken und Absichten dahinter stecken.

Vor allem sollen die neuen Tik-Tok-Richtlinien nämlich für mehr Transparenz sorgen. Das Update verspricht „einen weitaus detaillierteren Überblick als frühere Versionen“.

Verstöße gegen die Richtlinien sind jetzt zum Beispiel in zehn verschiedene Kategorien eingeteilt. Anhand dieser sollen Mitarbeiter die Inhalte im Videonetzwerk nämlich prüfen. Dazu zählen etwa Gewalt, Nacktheit beziehungsweise sexistische Inhalte, Mobbing und als gefährlich eingestufte Personen und Organisationen.

Tik Tok beschreibt jede Kategorie auch recht ausführlich. So können Nutzer besser nachvollziehen, welche Inhalte nun gegen die Richtlinien verstoßen und welche nicht.

Nutzer sollen Moderatoren besser verstehen

Tik Tok selbst sieht seine Mission darin, „Kreativität, Wissen und wichtige Momente des Alltagslebens aufzunehmen und mit der Welt zu teilen“. Dazu gehöre auch, dass Nutzer sich sicher und wohl auf der Plattform fühlen.

Mit den neuen Richtlinien sollen deshalb auch Entscheidungen, die Moderatoren über Inhalte treffen, für Nutzer verständlicher werden.

Das Unternehmen schreibt zum Beispiel, dass es gefährlichen Personen oder Organisationen nicht gestattet ist, die Plattform zu nutzen. Konkret seien etwa auch „Inhalte, die gefährliche Personen beziehungsweise Organisationen preisen, verherrlichen oder unterstützten“, nicht erlaubt.

Ausnahmen stellen „pädagogische, historische, satirische, künstlerische und andere Inhalte“ dar, „die eindeutig als Gegenrede zu erkennen sind oder die für den Schaden sensibilisieren wollen, den gefährliche Personen beziehungsweise Organisationen verursachen“.

Schaffen die Tik-Tok-Richtlinien wirklich mehr Transparenz?

Im selben verständlichen und klaren Ton geht Tik Tok auch auf andere Punkte wie „rechtswidrige Handlungen und regulierte Waren“ oder „gewalttätige und explizite Inhalte“ ein. Zu allen Punkten gibt es detaillierte Ausführungen.

Es scheint, als hätte sich das Unternehmen tatsächlich Mühe gegeben, Tik-Tok-Nutzer möglichst viele Informationen über Moderations- und Verhaltensregeln zu geben. Theoretisch sind die Richtlinien also gelungen.

Jetzt bleibt natürlich abzuwarten, wie Tik Tok seine neu aufgestellten Regeln praktisch umsetzt. In Zukunft wird es sicher weiterhin strittige Inhalte geben, bei denen nicht zu 100 Prozent klar ist, warum Moderatoren sie gelöscht haben.

Dann muss Tik Tok triftige Gründe nennen können, um nicht wieder in Kritik zu geraten.

Auch interessant:

  • Authentizität auf Tik Tok: Deshalb müssen wir der Plattform dankbar sein
  • Kann kritische Berichterstattung auf Tik Tok überhaupt gelingen?
  • Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Tik Tok in Deutschland
  • Bildergalerie: So arbeitet Tik Tok in Berlin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:RechtTikTokVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?