Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime Day 2024 Tech-Angebote
MONEYSOCIAL

Warum Dyson und Nike nicht mehr auf Amazon verkaufen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
(Foto: Screenshot / Amazon)
Teilen

Haben es Premium-Marken schwerer, auf dem Amazon Marketplace erfolgreich zu sein? Nike zumindest hat sich von der Plattform verabschiedet. Jetzt folgt der Staubsauger-Hersteller Dyson. Doch warum ist das Modell von Amazon offenbar unattraktiv? Eine Analyse.

Der Amazon Marketplace bietet uns mittlerweile eine breit gefächerte Auswahl an Produkten von hochwertigen Premium-Marken und günstigeren Alternativen von Drittanbietern. Oft liegen beide Produkte qualitativ gar nicht so weit auseinander, weshalb sich viele Kunden für die Varianten mit gedrückten Preisen entscheiden.

Amazon selbst trägt dazu einen entscheidenden Teil bei. Wer beispielsweise nach einem Produkt von Staubsauger-Hersteller Dyson sucht, bekommt nämlich auch gleich eine Reihe an günstigeren Alternativen von Drittanbietern angeboten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dyson zieht neue Produktserien vom Amazon Marketplace ab

Deshalb hat Dyson laut Creative Director Bo Hellberg schon 2019 neue Produktserien vom Amazon Marketplace abgezogen. Gegenüber dem Tech-Magazin Digiday sagte er, der Direktverkauf über Amazon habe der Plattform mehr genützt als Dyson selbst. Der Marketplace würde nämlich kein Marken-Erlebnis erzeugen.

So habe der Staubsauger-Hersteller auch befürchtet, dass Drittanbieter seine Produkte nachbauen und günstiger zum Verkauf anbieten würden. Die Partnerschaft mit Amazon würde sich demnach nur für den E-Commerce-Riesen selbst auszahlen.

Dyson rudert zurück

Auf Nachfrage des Branchendienstes Meedia ruderte ein anderer Dyson-Sprecher mit diesen Aussagen allerdings ein wenig zurück. „Es ist falsch zu sagen, dass Dyson aufgehört hat, bei Amazon zu verkaufen“, heißt es demnach vom Staubsauger-Hersteller.

„In der Tat verkaufen wir in vielen Ländern der Welt auf Amazon, darunter USA, Japan, Indien und in Teilen des Nahen Ostens. Als Kreativer ist Bo Hellberg weder berechtigt, im Namen von Dyson zu sprechen, noch unterstützen wir seine Kommentare.“

Der Amazon-Marketplace ist kein Platz für Premium-Marken

Hellberg kritisierte aber nicht nur den Suchalgorithmus von Amazon, sondern auch die Darstellung der Produkte. Laut dem Kreativen hätten Direktverkäufer nur eine gewisse Kontrolle, die immer den Bedingungen von Amazon unterliege.

Allerdings widerspricht Dyson Hellberg in diesem Punkt ebenfalls. Es gäbe nämlich ein selektives Vertriebssystem, „das Handelspartnern bestimmte Richtlinien für die Präsentation der Technologie vorschreibt“, wie es bei Meedia heißt.

Diese Richtlinien sollen demnach sicherstellen, dass Kunden das bestmögliche Dyson-Erlebnis erhalten. Fest steht allerdings, dass Hellberg mit seinen Aussagen nicht Unrecht hat.

Denn wenn wir auf Amazon nach „Dyson“ suchen, erhalten wir als erstes Suchergebnis ein gesponsertes Produkt der Marke Dibea. Der Amazon Marketplace ist so gesehen also kein Ort für Premium-Marken beziehungsweise eine geeignete Plattform, um sich trotz genauer Suchanfrage konkurrenzlos zu präsentieren.

Amazon, Amazon-Marketplace, Dyson, E-Commerce
Wer bei Amazon nach „Dyson“ sucht, erhält als erstes Suchergebnis ein gesponsertes Produkt einer anderen Marke.

Nike hat den Amazon Marketplace 2019 verlassen

Deshalb hat auch Nike den Marketplace schon 2019 verlassen. Der Sportartikel-Hersteller wollte sich nicht mehr auf dessen Struktur verlassen und lieber auf eigene Geschäfte, Einzelhändler und den eigenen Online-Shop vertrauen.

Für Nike war der Amazon Marketplace vermutlich noch viel weniger der richtige Verkaufsort als für Dyson. Nike investiert schließlich jede Menge Zeit und Geld in sein Marken-Image. Und das geht auf dem virtuellen Markt von Amazon zumindest teilweise verloren.

Der Marketplace ist mittlerweile ein Ort, an dem Kunden oftmals nach günstigen Alternativen zu teuren Markenprodukten suchen. Schließlich erfüllen diese häufig schon die Bedürfnisse der Menschen, die wenig Wert auf das Image einer Marke legen und einfach ein funktionierendes Produkt erwerben wollen.

Auch interessant:

  • Amazon schafft Mindestbestellwert für Kunden von Amazon Prime ab
  • Amazon Dash Button 2.0: Das ist Amazons neuste Erfindung
  • Stationärer Handel – oder: Wie man erfolgreich Kunden an Amazon verliert
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AmazonE-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?