Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Dash Smart Shelf, Kaffee, Kaffeebecher, Kaffeemaschine
MONEYTECH

Amazon Dash Button 2.0: Das ist Amazons neuste Erfindung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gehen die Kaffeebecher im Büro bald aus? (Foto: Screenshot / Amazon)
Teilen

Der Dash Button von Amazon ist offiziell Geschichte. Doch die Idee des automatisierten Nachbestellens von Ware gefällt Jeff Bezos weiterhin. Deswegen gibt es jetzt das Amazon Dash Smart Shelf. Wir erklären dir, was sich hinter dem neuen Produkt verbirgt.

Eigentlich war die Idee hinter dem Amazon Dash Button nicht grundsätzlich schlecht. Wir erhalten einen smarten Knopf für unsere Wohnung, der auf ein bestimmtes Produkt spezialisiert ist. Das können Klopapier, Kaffee oder der richtige Weichspüler sein.

Wenn nun eines dieser Produkte des täglichen Lebens dem Ende entgegen geht, genügt ein kleiner Druck auf den Dash Button und schon ist eine neue Bestellung bei Amazon getätigt. Das Produkt wird geliefert. Der Kunde ist glücklich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jedoch gab es für (deutsche) Richter ein Problem: Vor dem Kauf erhält der Amazon-Nutzer keine Informationen über den Preis – zumindest nicht automatisch. Deshalb musste letztendlich das Produkt vom Markt verschwinden.

Jetzt kommt das Amazon Dash Smart Shelf

Das grundsätzliche Konzept ist also verboten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Idee gestorben ist. Im Gegenteil: Amazon hat jetzt in den USA den Nachfolger des Dash Buttons vorgestellt.

Beim sogenannten „Amazon Dash Smart Shelf“ handelt es sich um eine intelligente Ablage für kleine Unternehmen. Darauf können beispielsweise Kaffeebecher, Druckpapier oder Stifte abgelegt werden. Fällt das Gewicht der aufliegenden Produkte unter einen festgelegten Wert, geht eine Bestellung raus.

Selbstverständlich bietet Amazon auch die Möglichkeit, dass nicht sofort Ware nachbestellt wird. Es gibt auch die Option, einen Mitarbeiter per Push-Benachrichtigung zu informieren. Dieser entscheidet dann, ob eine Bestellung nötig ist.

Flexibel einsetzbar

Das Smart Shelf ist derzeit in drei Größen erhältlich und lässt sich entweder per Kabel oder mit mehreren Batterien betreiben. Das garantiert maximale Flexibilität bei der Wahl des Einsatzortes.

Um das neue System zu nutzen, genügt ein Amazon Business Account und die Amazon-App. Dort legst du fest, um welches Produkt es sich handelt und wie du mit Nachbestellungen umgehen möchtest.

Derzeit testet Amazon die smarte Ablage mit ausgewählten Unternehmen in den USA. Es gibt jedoch zumindest für die USA schon eine offizielle Seite, auf der sich Interessenten per E-Mail informieren lassen können. Wann wir in Deutschland in den Genuss kommen, ist noch unklar.

Auch interessant:

  • Stationärer Handel – oder: Wie man erfolgreich Kunden an Amazon verliert
  • Umweltschutz und Co.: Das steckt hinter dem neuen Amazon Day
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Warum Amazon-Kunden ihre Ware nicht zurückschicken müssen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?