Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rassismus im Netz, Twitter, Otto
SOCIAL

Rassismus im Netz: Können wir bitte alle mehr wie Otto sein?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 18. Februar 2020
von Vivien Stellmach
Otto ist bunt. (Foto: Screenshot / Otto)
Teilen

Fremdenhass begegnet uns leider auch in der digitalen Welt. Aber es gibt Hoffnung: Versandhändler Otto hat zum Beispiel auf Twitter gezeigt, wie wir Rassismus im Netz am besten alle begegnen sollten: intelligent, humorvoll und ohne Hass. Ein Kommentar.

Es gehört wohl zum Leben dazu, dass eine Medaille immer zwei Seiten hat. Liebe und Frieden stehen demnach immer auch Hass und Krieg gegenüber. Deshalb begegnet uns heute wohl oder übel auch Rassismus im Netz.

Neulich hat sich zum Beispiel erst eine Otto-Kundin öffentlich auf Twitter darüber echauffiert, dass der Versandhändler online Werbung mit einem nicht-hellhäutigen Modell macht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„ES WIDERT MICH NUR NOCH AN“, schreibt die Nutzerin „paulapaulinchen“. „Da will man ein Kundenkonto eröffnen, klickst entsprechend, glotzt mich Afrika an! ICH WILL DAS NICHT MEHR SEHEN MÜSSEN! Das ist nicht unsere Gesellschaft, dass ist die Gesellschaft die wir werden sollen. OHNE MICH! @otto_de find ich scheiße…“

Weil sie laut eigenen Angaben hin und wieder gefragt werde, sei sie auch „so weit rechts, daß ich links schon wieder um die Ecke komme“ und außerdem ein Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD).

Rassismus im Netz: Otto reagiert vorbildlich

Eine Reaktion von Otto auf den rassistischen Tweet ließ schönerweise nicht lange auf sich warten.

Der Versandhändler drehte den Spieß einfach um und antwortete natürlich ohne Rechtschreibfehler: „ES WIDERT UNS AUCH AN. Da will man Twitter öffnen, klickt entsprechend, glotzt uns erneut so ein absurder Tweet an! WIR WOLLEN DAS AUCH NICHT MEHR SEHEN MÜSSEN! Das ist nicht unsere Gesellschaft. OHNE UNS!“

Dahinter setzte Otto noch drei Regenbohenfahnen-Emojis, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Mittlerweile hat der Tweet rund 35.000 Likes, geteilt haben ihn fast 5.000 Nutzer – und das vollkommen zurecht.

Otto hat nämlich genau so auf Rassismus im Netz reagiert, wie wir es am besten alle sollten: intelligent, humorvoll und ohne Hass. Natürlich trägt der Versandhändler als weltweit erfolgreiches Unternehmen auch entsprechende Verantwortung, aber er hätte trotzdem auch anders reagieren und zum Beispiel einen Streit lostreten können.

Die Deutsche Bahn hat zuletzt schließlich auch gezeigt, dass Kommunikation in den sozialen Netzwerken kein Selbstläufer ist und man auch als großes Unternehmen schnell in ein Fettnäpfchen treten kann.

Können wir bitte alle mehr wie Otto sein?

Deshalb ist es umso schöner zu sehen, wie Otto auf rassistische Kommentare reagiert und sich klar positioniert. In einer schöneren Welt würden wir uns alle ein Beispiel daran nehmen.

Denn Hass bekämpft man schließlich nicht mit Hass, sondern – so niedlich und lächerlich das für einige Menschen auch klingen mag – mit Liebe. Können wir also bitte alle ein bisschen mehr wie Otto sein?

Auch interessant:

  • Warum die Absage an den Edit-Button bei Twitter richtig ist
  • Fridays for Future verärgert Twitter: Wie geht Social-Media-Demokratie?
  • Gewusst wie: So blendest du Twitter-Replies aus
  • Twitter schränkt unsere Replies auf Tweets ein – zum Glück!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:hatespeechX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?