Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ford, Emoji-Jacke, Verkehr
GREEN

Genial! Ford entwickelt diese Emoji-Jacke für Radfahrer

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 24. Februar 2020
von Philip Bolognesi
Für eine bessere Kommunikation zwischen Fahrrad- und Autofahrern. (Foto: Ford)
Teilen

Fahrradfahren innerhalb der City liegt voll im Trend. Leider bleibt dabei des Öfteren die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern auf der Strecke – weil Radfahrer keine Blinker haben. Jetzt hat Autobauer Ford ein kreatives Konzept für mehr Sicherheit und mehr Freundlichkeit vorgestellt: eine Emoji-Jacke.

Insbesondere im Großstadtdschungel geraten Fahrrad- und Autofahrer nicht selten aneinander. Und das führt häufig zu brenzligen Situationen mit zum Teil schwerwiegenden Folgen. Ein wesentliches Gefahrenpotenzial geht dabei von Fahrradfahrern aus.

Denn um Richtungsänderungen anzeigen zu können, müssen sie eine Hand vom Lenker nehmen. Bei unebenen oder auch nassen Straßenbelägen kann das jedoch für einige Teilnehmer zu einer recht unsicheren Sache werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um die Anzahl dieser möglichen Gefahren zu minimieren, hat Autobauer Ford jetzt zusammen mit der niederländischen Universität in Tilburg eine Emoji-Jacke entwickelt.

Emoji-Jacke: Per Fernbedienung Richtung anzeigen

Mit der Jacke können Fahrradfahrer anderen Straßenteilnehmern mitteilen, welche Richtung sie just einschlagen werden oder ob ihnen aktuell Gefahren drohen.

Das funktioniert über LED-Leuchten auf der Rückseite der Jacke, die der Fahrradfahrer über eine Fernbedienung am Lenker aktivieren kann.

Neben drei Gesichtern (fröhliches, neutrales oder trauriges Gesicht) kann der Fahrer über die Fernbedienung auch Richtungspfeile und Gefahrensignale aktivieren. (Foto: Ford)

Doch die Jacke heißt „Emoji-Jacke“, weil Radfahrer neben Richtungspfeilen über die drahtlose Fernbedienung am Lenker auch ein Gefahrensymbol an der Jacke aktivieren können sowie drei unterschiedliche Gesichts-Emojis: ein fröhliches, ein neutrales und ein trauriges Gesicht.

Die Kreation, die aktuell (noch?) nicht käuflich zu erwerben ist, wurde anlässlich der Ford-Kampagne „Share The Road“ entwickelt. Ziel ist es dabei, sich für ein besseres und eindeutigeres Verständnis zwischen den Verkehrsteilnehmern einzusetzen und die Sicherheit von Fahrradfahrern zu erhöhen.

Emojis für einen entspannten Umgang im Verkehr

Ford zielt mit seiner Emoji-Jacke nicht nur auf den Sicherheitsaspekt sämtlicher Verkehrsteilnehmer ab. Da mittlerweile unsere Gesellschaft sehr gern die eigenen Gefühle durch Emojis ausdrückt, sollen diese helfen, das Verhältnis aller Verkehrsteilnehmer untereinander zu entspannen.

Der Autobauer will damit seinen Beitrag für eine freundlichere Kommunikation zwischen allen Verkehrsteilnehmern leisten und hofft gleichzeitig auf einen rücksichtsvolleren und respektvolleren Umgang auf der Straße.

Und das kann so schlecht gar nicht sein, oder?

Zum Weiterlesen

  • Haltestellen-Rowdies? Warum Radfahrer keine Idioten im Straßenverkehr sind
  • Trixi-Spiegel: Weil seine Tochter einen Unfall hatte, erfand ein Vater einen Spiegel gegen tote Winkel
  • Radverbot an Grundschulen? Lasst Kinder Fahrrad fahren!
  • Runter vom Gas: So krass ist der Werbespot zur neuen Kampange
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?