Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kündigung, Kündigungsgründe, Anzeichen Kündigung
MONEY

Kündigung: An diesen 5 Zeichen erkennst du, ob ein Mitarbeiter gehen will

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. März 2020
von Marinela Potor
Arbeitgeber sollten frühzeitig das Gespräch mit ihren Angestellten suchen. (Foto: Pixabay.com / Free-Photos)
Teilen

Wenn ein Mitarbeiter die Kündigung einreicht, kommt das für viele Chefs überraschend. Doch ein neuer Report zeigt: Es gibt schon Monate zuvor fünf klare Signale, die frustrierte Mitarbeiter senden.  

Kann man eigentlich als Arbeitgeber vorhersagen, ob ein Mitarbeiter gefrustet ist und womöglich über eine Kündigung nachdenkt? Nach einem aktuellen Report der Mitarbeiter-Engagement-Plattform Peakon offenbar schon.

Diese Erkenntnis stammt aus einer Umfrage unter mehr als 32 Millionen Angestellten aus 125 Ländern – darunter über 36.000 Mitarbeiter, die zur Zeit der Befragung kündigen wollten. Den Ergebnissen zufolge gibt es fünf Anzeichen, an denen man erkennen kann, ob ein Mitarbeiter den Job wechseln möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Tschüss, Engagement und Loyalität!

Die ersten Anzeichen für unzufriedene Mitarbeiter sind sinkendes Engagement und weniger Loyalität gegenüber dem Unternehmen. Unter Engagement versteht man laut Peakon den persönlichen Einsatz, den ein Mitarbeiter gegenüber seiner Arbeit empfindet.

Engagierte Mitarbeiter sind enthusiastisch und identifizieren sich stark mit den Werten und Zielen des Unternehmens. Doch wie kann man nun erkennen, dass Engagement und Loyalität zurückgehen? Peakon empfiehlt Mitarbeitern in regelmäßigen Abständen zwei Fragen zu stellen.

  1. Wie wahrscheinlich ist es, dass du dein aktuelles Unternehmen als Arbeitsplatz empfehlen würdest?
  2. Wenn dir der gleiche Job in einem anderen Unternehmen angeboten wird: Wie wahrscheinlich ist es, dass du bei deinem jetzigen Arbeitgeber bleibst?

Diese Fragen sorgen laut Peakon dafür, dass sich Mitarbeiter aktiv mit ihrer Situation im Job auseinandersetzen. Darüber hinaus seien persönliche Empfehlungen auch immer ein „Identitätskapital“. Wenn man ein Produkt, eine Marke oder eben einen Arbeitgeber empfiehlt, identifiziert man sich auch selbst damit.

Sinkende Engagement-Kurven sind daher die erste Kündigungsvorwarnung.

2. Mitarbeiter fühlen sich unterfordert

Die meisten Mitarbeiter gehen nicht, weil sie sich überfordert fühlen, sondern vielmehr, weil sie unterfordert sind. Fehlt einem Angestellten das Gefühl, dass er mit seiner Aufgabe wachsen kann, verliert er auch die Motivation am Job.

Im Buch „The Progress Principle“* beschreiben Teresa Amabile und Steven Kramer anhand von Tagebucheinträgen von etwa 240 Angestellten, wie die persönliche Motivation mit bedeutsamen Aufgaben steigt. Fühlen sich Mitarbeiter angespornt und gefordert, sind sie kreativer und produktiver.

Haben sie dagegen das Gefühl, dass sie unterfordert sind, steigt der Frust und sie fangen an, sich nach neuen, interessanteren Arbeitsmöglichkeiten umzuschauen.

3. Frust über Gehaltsgespräche

Ein weiteres Anzeichen für unzufriedene Mitarbeiter sind die Gehaltsgespräche. Dabei geht es weniger um den konkreten Betrag. Denn die Peakon-Umfrage zeigt sogar: Mitarbeiter kündigen selbst dann, wenn sie das Gefühl haben fair vergütet zu werden.

Das wahre Problem liegt daher vielmehr in der Gesprächskultur zur Bezahlung im Unternehmen. Wenn ein Angestellter das Gefühl hat, dass er nicht offen über seine Gehaltsvorstellungen sprechen kann, führt dies zu einem Motivationsverlust und macht eine Kündigung wahrscheinlicher.

4. Verhältnis zu Managern wird schlechter

Eng damit verknüpft ist auch ein schlechtes Verhältnis zu den direkten Vorgesetzten. Denn schließlich sind diese es, die den Mitarbeitern ihre konkreten Aufgaben zuteilen. Sie sind aber auch diejenigen, die das Team motivieren. Fehlt dieser Ansporn, steigt der Frust und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung.

5. Fehlende persönliche Entwicklung

Mitarbeiter gehen dann, wenn sie glauben, dass sie sich beruflich im Job nicht weiterentwickeln können. Tatsächlich wollen die meisten Mitarbeiter bestmögliche Leistungen abliefern, heißt es im Peakon-Report.

Das Problem beginnt daher dann, wenn man ihnen diese Möglichkeit nicht gibt – oder der Angestellte glaubt, diese nicht zu haben.

Fehlt die Perspektive der ansteigenden Karriere-Kurve, fühlen Mitarbeiter sich ebenfalls in ihren Möglichkeiten eingeschränkt und suchen nach genau diesen Möglichkeiten bei einem anderen Unternehmen.

Frust startet Monate vor Kündigung

Für Peakon lassen sich all diese Anzeichen bereits neun Monate vor der eigentlichen Kündigung ausmachen. Das bedeutet gleichzeitig aber auch, dass man dem als Arbeitgeber nicht tatenlos zusehen muss.

Sieht man beispielsweise, dass Engagement und Loyalität eines Mitarbeiters zurückgehen, kann man dies ebenfalls als Einstieg für ein intensives Gespräch sehen, um zu klären, warum der Mitarbeiter unzufrieden ist und ob es Aussicht auf Besserung gibt.

Das setzt natürlich voraus, dass man Mitarbeiter regelmäßig befragt und diese Daten sorgfältig auswertet. Doch so kann man nicht nur wertvolle Mitarbeiter besser im Team halten, sondern auch sein Image als Arbeitgeber verbessern.

Auch interessant: 

  • LinkedIn-SEO: So stichst du mit deinem Unternehmen aus der Masse heraus
  • Mit diesen 10 Benefits kämpfen Unternehmen um ihre Mitarbeiter
  • Warum fehlende Führung für Gründer, Mitarbeiter und Unternehmen kritisch ist
  • Das Gehalt: Wie wichtig ist es für Arbeitnehmer?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:ArbeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?