Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Joe Käser, Joe Kaeser, Siemens AG, Employer Branding
MONEYSOCIAL

Social CEO: Employer Branding ist Chefsache

Daniela Sprung
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Daniela Sprung
Joe Käser ist einer der wenigen Social CEOs in Deutschland. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Wer als Geschäftsführer die sozialen Medien ignoriert, verschenkt massig Potenzial. Das betrifft jedoch nicht nur die eigene Person, sondern das gesamte Unternehmen. Denn letztendlich ist ein Social CEO das beste Mittel für effektives Employer Branding.

Lieber Kopftuch-Mädel als Bund Deutscher Mädel. Frau Weidel schadet mit ihrem Nationalismus dem Ansehen unseres Landes in der Welt. Da, wo die Hauptquelle des deutschen Wohlstands liegt. #Bundestag #Bundesregierung #steffenseibert

Joe Käser veröffentlichte diesen Tweet am 16. Mai 2018. Ein CEO, der als Mitarbeiter eines Unternehmens offiziell eine klare Haltung gegen Rechts zeigt. Die Reaktionen darauf waren extrem positiv.

Klare Positionierung als Chance für das Employer Branding

Wer als Social Media Manager arbeitet, kennt die goldenen Regeln: Auf Unternehmenskanälen Finger weg von den Themen Politik und Religion. Das sind Bereiche, die schnell zu einem gefürchteten Shitstorm führen können, weil die Meinungen zu diesen Themen extrem weit auseinandergehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und nicht immer geht es im Netz um den konstruktiven Austausch, sondern oft auch darum, wer am lautesten schreit.

Käser konnte also damit rechnen, Gegenwind zubekommen. Als Vorstand eines international agierenden Unternehmens ist er nicht nur mit einem Tweet in die Öffentlichkeit gegangen. Gleichzeitig hat er sich und das Unternehmen, für das er arbeitet, angreifbar gemacht. Das ist ein Risiko.

Gleichzeitig bot seine Aussage auch Chancen – besonders für die Wahrnehmung bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Bewerbern und Bewerberinnen.

Chefs werden im Netz gesehen und ihr Handeln hat Einfluss auf die Reputation des Unternehmens. Das zeigt die Studie von Iris Hauck „Die Bedeutung der CEO-Kommunikation in sozialen Medien“.

USA vs. Deutschland: Die Rolle des Social CEO für das Employer Branding

Dennoch sind deutsche CEOs in den sozialen Medien noch unterrepräsentiert. Spontan zu Käser fallen mir Tina Müller, CEO von Douglas, Aysel Osmanoglu von der GLS Bank oder Timotheus Höttges von der Deutschen Telekom ein. Weitere erst mit viel Nachdenken und Recherche.

Fakt ist: Von rund 31 Geschäftsführern im Jahr 2019 haben 17 keinen „einsehbaren Social-Media-Account“, wie Suchfeld recherchierte. Anders sieht es bei den US-Amerikanern aus. Dort sind von 30 Geschäftsführern immerhin 21 im Netz aktiv.

Jetzt könnte man sagen: „Ja, die Amerikaner.“ Genau, die Amerikaner erkennen sehr oft schon Jahre im Voraus, was der Markt braucht und will. Nicht ohne Grund setzten sie nicht nur in Branchen, sondern auch in Bezug auf Marketing Trends. Dazu gehört auch das Employer Branding.

Geschäftsführer zählen zu den wichtigsten Gesichtern eines Unternehmens. Ihr Handeln und ihre Worte haben großen Einfluss darauf, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird. Sie können die Diskussion um das Unternehmen beeinflussen.

Und viele Menschen erwarten, dass sich ein CEO zu seinem Arbeitgeber äußert. So verweist Werben und Verkaufen auf eine Brandfog-Studie, nach der Unternehmens-Mitarbeiter eine klare Haltung gegen sexuelle Belästigung, unfaire Bezahlung und Rassismus erwarten.

Eine Haltung, die nicht nur im stillen Vorstandsbüro, sondern öffentlich sichtbar sein muss. Es geht schließlich um nichts weniger als Vertrauen. „Kann ich mich mit dem Unternehmen identifizieren? Werden hier meine Werte vertreten?“, das sind Fragen, die sich Bewerber heutzutage stellen und auf die sie Antworten erwarten.

Kein CEO kann auf das Potenzial von Social Media verzichten

Ein CEO muss diese Fragen als erste Person im Unternehmen beantworten können. Glaubwürdig! Das geht meiner Meinung nicht über Geschäftsberichte. Vielmehr müssen die persönlichen Werte offen kommuniziert werden. Nicht ohne Grund werden beispielsweise Tweets von Politikern sehr deutlich beobachtet.

Man erinnere sich an die Haltung der CDU und ihrer Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer zum Video von Rezo und die spätere, selbstironische Suche nach einem Social Media Manager. Witzig auf jeden Fall. Wollen junge Menschen dort und für die Partei arbeiten? Wahrscheinlich nicht.

Kurzum: Kommunikation funktioniert immer noch von Mensch zu Mensch. Menschen vertrauen Menschen. Das ist eine alte und weise Regel, die auch bei der Diskussion um Geschäftsführer in den sozialen Netzwerken gilt.

Meines Erachtens kann es sich kein CEO leisten, nicht im Netz aktiv zu sein. Potenziale spielen sich nicht nur an der Börse ab. Potenziale finden sich auch unter Mitarbeitern und bei Bewerbern, die es zu erreichen und zu aktivieren gilt. Sonst ist jemand anders am Ende schneller.

Als Joe Käser mit seinem Tweet online ging, war ich gerade in einem Projekt eingebunden. Nur einen Tag davor stand zur Diskussion, wie weit ein Unternehmen Haltung im politischen Geschehen und damit Sichtbarkeit erzeugen solle.

Mein Appell war sehr deutlich: „Geht raus und macht es. Ihr seid gegen Rechts, dann zeigt es.“ Am Ende entschied sich das Unternehmen dagegen. Einen Tag später kam der Tweet von Käser.

Die einzige Frage in der Redaktionskonferenz lautete: „Warum haben wir das nicht gemacht?“ Das frage ich mich auch. Ein CEO kann viel bewegen. Nicht nur an der Börse. Employer Branding ist nicht nur eine Sache der Personalabteilung. Vielmehr ist es das Gesicht nach außen. Gleich einem CEO.

Auch interessant:

  • Mit diesen 10 Benefits kämpfen Unternehmen um ihre Mitarbeiter
  • Social Media für Unternehmen: Warum es ohne die Chefs nicht geht
  • Social Media Guidelines im Unternehmen: Ein Muss, kein Kann
  • Schlechte Nachrichten nutzen: Wenn die Absage nach der Bewerbung zur Chance wird

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonDaniela Sprung
Folgen:
Daniela Sprung ist Impulsgeberin für Blogs und Social Media. Sie unterstützt Unternehmen strategisch und inhaltlich dabei ihre Blogs aufzubauen oder zu optimieren. Mit der Blog4Business und dem Corporate Blog Barcamp setzt sie selbst zwei Veranstaltungsformate um. Auf ihrem Blog bloggerabc schreibt sie seit Jahren zu allen Themen rund ums Bloggen und gibt ihr Wissen als Speakerin und Dozentin weiter.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?