Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Corona-Virus, Corona-Strategie
MONEYSOCIAL

Wie glaubwürdig ist die Corona-Strategie von Facebook – und wie effektiv kann sie sein?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. März 2020
von Vivien Stellmach
Facebook hat einige Maßnahmen entwickelt, um gegen Falschinformationen zum Corona-Virus vorzugehen. (Foto: PIxabay.com / geralt)
Teilen

Facebook erklärt in einem Clip, was das soziale Netzwerk unternimmt, um vertrauenswürdige Informationen zum Coronavirus anzuzeigen und Falschinformationen und Werbeanzeigen in der Sichtbarkeit einzuschränken oder zu entfernen. Aber wie glaubwürdig und effektiv ist die Corona-Strategie wirklich?

Das Coronavirus krempelt unsere Gesellschaft und Wirtschaft momentan auf links. Selbstredend kursieren im Internet zahlreiche Informationen zum neuartigen Virus, von denen längst nicht alle der Wahrheit entsprechen.

Soziale Netzwerke wie Facebook stehen deshalb in der Pflicht, vertrauenswürdige Informationen zu verbreiten und Falschaussagen und Werbeanzeigen in der Sichtbarkeit einzuschränken oder möglichst schnell wieder zu entfernen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So sieht die Corona-Strategie von Facebook aus

Dazu hat sich Facebook offensichtlich Gedanken gemacht. Guido Bülow, Head of News Partnerships Central Europe, erklärt nun in einem Clip nämlich, wie dessen Corona-Strategie aussieht.

Demnach zeige das soziale Netzwerk weiterführende Informationen und Links der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganz weit oben im Newsfeed an. Außerdem unterstütze Facebook lokale Gesundheitsorganisationen, damit diese über das Netzwerk über den Virus aufklären können.

Um hingegen Falschinformationen zu identifizieren, zu reduzieren und zu löschen, arbeite Facebook laut Bülow weltweit mit mehr als 55 Fact-Checking-Organisationen zusammen, die auch Beiträge zum Coronavirus prüfen.

In Deutschland seien das sowohl die Deutsche Presse-Agentur DPA als auch das Recherchezentrum Correctiv. Sobald ein Beitrag als falsch eingestuft werde, reduziere Facebook die Sichtbarkeit und informiere Menschen, die den Post schon geteilt haben oder es womöglich noch tun werden.

Darüber hinaus stelle Facebook „weiterführende Informationen“ seiner Partner zum Coronavirus zur Verfügung. Falschinformationen, die das soziale Netzwerk von lokalen, regionalen oder globalen Gesundheitsorganisationen beziehungsweise Behörden erreicht, lösche man entsprechend.

Wie Facebook mit Werbeangeboten umgeht

Zudem wolle Facebook verhindern, dass Dritte die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ausnutzen. Werbung für Produkte mit Bezug zum Virus, die suggerieren wollen, „ein Heilmittel zu sein, die Ansteckungsgefahr zu verhindern oder Panik zu erzeugen“, lehne das soziale Netzwerk deshalb von Grund auf ab.

Werbeangebote finden auf Facebook demnach aktuell keinen Platz mehr. Das Unternehmen untersagt gerade zusätzlich auch Verkaufsangebote auf dem Marketplace, die sich um medizinische Schutzmaßnahmen drehen.

Wie glaubwürdig und effektiv ist die Corona-Strategie?

Wirklich detailliert klärt uns Bülow also nicht über die Corona-Strategie von Facebook auf. Wir erfahren aus dem Clip vage, wie das soziale Netzwerk mit wahren und falschen Informationen umgeht. Wie gut das in der Praxis funktioniert, bleibt uns aber verborgen.

Facebook stand in der Vergangenheit auch schon oft in der Kritik, nicht genug gegen Fake News zu unternehmen. Zuletzt hatte sich das soziale Netzwerk aber zum Beispiel konkreter dazu geäußert, wie es die US-Wahlen bestehen und mit dieser einhergehende Falsch-Nachrichten entfernen will.

Wie gut das bei den US-Wahlen und nun auch während des Coronavirus funktionieren wird, können wir nur abschätzen und abwarten. Die Effektivität und Glaubwürdigkeit leidet zumindest ein wenig darunter, dass Bülow im Clip etwa kein konkretes Beispiel nennt.

Facebook sagt uns nur, was das soziale Netzwerk grundsätzlich unternimmt – nicht aber, wie gut oder schlecht das bislang funktioniert hat. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es deshalb schwer zu beurteilen, wie effektiv die Corona-Strategie wirklich ist.

Auch interessant:

  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Impfgegner und Lügen: So gehen Facebook und Co. damit um
  • Facebook-Targeting: Keine Geräte-Daten mehr für Werbungtreibende
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Gesichtserkennung bei Facebook
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:CoronaFacebookKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?