Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Labor, Chemie, Arzt, Ärzte, Coronavirus, Corona-Infizierte
ENTERTAINTECH

Alibaba-KI erkennt Corona-Infizierte zu 96 Prozent in 20 Sekunden

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. März 2020
von Christian Erxleben
Eine neue KI kann Ärzte, Labore und Krankenhäuser bei der Identifikation von Corona-Patienten unterstützen. (Foto: Pixabay.com / jarmoluk)
Teilen

Der Coronavirus nimmt immer größere Dimensionen an. Inzwischen hat die Weltgesundheitsorganisation das Virus als Pandemie eingestuft. Da kommt eine Nachricht aus China besonders gut an: Eine Künstliche Intelligenz identifiziert Corona-Infizierte in wenigen Sekunden.

Die Corona-Panik wächst auch in Deutschland mit jeder Stunde und jedem neuen Tag. Denn die Meldungen brechen kaum ab. Dass dabei sowohl Medien als auch Unternehmen manchmal mit ihrer Kommunikation auch die Hysterie befeuern, scheinen sie aus wirtschaftlicher Sicht gerne in Kauf zu nehmen.

Coronavirus oder Influenza?

Das Problem liegt in der Masse jedoch nicht einmal am Coronavirus selbst. Ohne Frage: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Virus nicht ohne Grund als Pandemie eingestuft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Problematisch ist jedoch, dass die allermeisten Gesundheitssysteme nicht dazu in der Lage sind, die Masse an potenziellen Patienten aufzunehmen, zu untersuchen und zu behandeln. Das gilt bei einer weiterhin exponentiellen Entwicklung übrigens auch für die deutschen Krankenhäuser.

Denn wichtig ist auch: Nicht jeder Mensch mit einem Husten oder Erkältungssymptomen hat Corona. Dafür reichen im Prinzip im ersten Schritt wenige Fragen wie: Warst du kürzlich in einem Risikogebiet für Corona? Zählen Corona-Infizierte zu deinem Arbeits-, Freundes- oder Familienkreis?

Es geht dabei selbstverständlich nicht darum, die Pandemie zu verharmlosen. Doch viele Menschen vergessen derzeit, dass es auch schlichtweg eine normale Grippe sein kann, die sehr ähnliche Symptome aufweist.

Künstliche Intelligenz erkennt Corona-Infizierte mit hoher Wahrscheinlichkeit

Für die Ärzte und Krankenhäuser kommt derweil eine hilfreiche Technologie aus China. Das berichtet KI-Experte Helmut van Rinsum in seinem Newsletter.

Demnach hat der chinesische Technologie-Konzern Alibaba eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die Corona-Infizierte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erkennt. Laut Angaben der Sina Tech News liegt die Genauigkeitsrate bei 96 Prozent.

Die Technologie analysiert dafür Aufnahmen aus der Computer-Tomographie. Wofür Ärzte im Durchschnitt ungefähr zehn Minuten benötigen, erledigt die KI in nur 20 Sekunden. Im Anschluss steht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Diagnose: Corona, Influenza oder Lungenentzündung.

Das System kommt in immer mehr Krankenhäusern in China zum Einsatz. Und auch in Deutschland wäre das Diagnose-Tool für Ärzte sicherlich ein hilfreiches Instrument, um mögliche Corona-Infizierte schneller zu erkennen. Denn nur so lässt sich die Ausbreitung eindämmen.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba
  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Plague Inc.: Sollte das Spiel aufgrund des Coronavirus verboten werden?
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:CoronaKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?