Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Führungskraft, Geschäftsführer, Job, CEO, Vorgesetzte, #WasChefsSagen
MONEY

So erkennst du eine inkompetente Führungskraft

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Ist eine Führungskraft überhaupt für ihren Job geeignet? (Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos)
Teilen

Kann man eine inkompetente Führungskraft im Unternehmen leicht erkennen? Eine neue Studie des Harvard Business Review sagt: Ja. Aber viele Unternehmen wollen das offenbar gar nicht. 

„Der Fisch stinkt vom Kopf.“ Das klingt natürlich etwas platt, wenn es um Führungsqualitäten geht. Doch im Sprichwort steckt viel Wahres. Denn häufig versagen Unternehmen nicht, weil ihre Mitarbeiter schlecht sind, sondern vielmehr, weil sie inkompetente Vorgesetzte haben.

Schließlich sind es die Menschen in den Chefetagen, vom CEO bis zum Abteilungsleiter, die die wichtigen Entscheidungen im Unternehmen treffen, die Unternehmenskultur vorleben und dementsprechend für die Ergebnisse in einer Firma verantwortlich sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Versagen also die Chefs, spiegelt sich das im Verhalten der Mitarbeiter wider: Niedriges Engagement, schlechte Leistungen und fehlende Motivation sind oft die Folge.

Doch woran erkennst du inkompetente Chefs? An zu viel Selbstvertrauen!

Inkompetente Führungskraft überschätzt sich selbst

Das mag zunächst unlogisch klingen. Schließlich will niemand Anführer haben, die ängstlich sind oder ständig an ihren Entscheidungen zweifeln.

Doch eine aktuelle Studie des Harvard Business Review legt nahe, dass wir viel zu häufig Selbstbewusstsein mit Selbstüberschätzung verwechseln – und das dann auch noch als gute Führungsqualität ansehen.

Selbstüberschätzung ist aber eigentlich das Gegenteil eines kompetenten Chefs. Denn wer glaubt, er könne alles und mache keine Fehler, der ist weder kritik- oder kommunikations-, noch lernfähig. Genau das wären aber eigentlich wichtige Qualitäten für eine Führungskraft.

Stell dir vor, der CEO in deinem Unternehmen beschließt, das Produkt-Portfolio zu erweitern. Nach ein paar Monaten ist klar: Das funktioniert nicht. Die neue Produktlinie ist zu teuer und bringt nicht genug Gewinne ein.

Ein guter Manager würde das einsehen oder zumindest auf Kritik im Unternehmen hören und entsprechend den Fehler korrigieren. Doch was tut ein Chef, der sich selbst überschätzt? Genau! Er hört nicht mal zu, sieht seinen Fehler nicht ein und sorgt dadurch für noch höhere Verluste im Unternehmen.

Wie kann man also herausfinden, ob jemand wirklich ein guter Boss ist oder sich selbst überschätzt? Die Harvard Business Review schlägt vor: mit einem ganz einfachen Test.

Bist du zu talentiert, um bescheiden zu sein?

Dieser Test besteht aus neun simplen Fragen. Sie alle drehen sich um die Selbsteinschätzung von Führungskräften. Dazu gehören Fragen wie:

  • Wollen die meisten Menschen so sein wie du?
  • Machst du selten Fehler?
  • Bist du zu talentiert, um bescheiden zu sein?

Die Testteilnehmer müssen dazu lediglich sagen, ob die Aussage auf sie zutrifft oder nicht. Am Ende erhält man dann eine Einschätzung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man eine inkompetente Führungskraft ist.

Jetzt kann man sich natürlich denken, dass die Testteilnehmer die Antworten auch faken können. Doch, so glauben die Harvard-Wissenschaftler, das passiere in den seltensten Fällen.

Schließlich sei es sehr unwahrscheinlich, dass eine Person, die selbst sehr viel von sich hält, zu Bescheidenheit neigt oder diese gar vortäuschen will. Noch seltener geben selbstherrliche Chefs ihre Fehler selbst zu.

Damit wäre dieser Test eigentlich ein ideales Tool für Unternehmen, um inkompetente Führungskräfte zu erkennen. Das Problem dabei: Es gibt viel zu wenige Unternehmen, die solche Tests nutzen.

Warum? Die Theorie der Wissenschaftler dazu ist nicht sehr schmeichelhaft für uns alle. Weil, so die Annahme, wir uns viel lieber durch Charisma und eine laute Persönlichkeit blenden lassen (wollen) als wirkliche Führungsqualitäten zu belohnen, nämlich: Kompetenz, Integrität und Bescheidenheit.

Auch interessant: 

  • Kündigung: An diesen 5 Zeichen erkennst du, ob ein Mitarbeiter gehen will
  • Social CEO: Employer Branding ist Chefsache
  • Warum fehlende Führung für Gründer, Mitarbeiter und Unternehmen kritisch ist
  • Mit diesen 10 Benefits kämpfen Unternehmen um ihre Mitarbeiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:ArbeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?