Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coronavirus, Corona Fake News, Fake News, Twitter, WhatsApp
ENTERTAINMONEY

Corona Fake News: Jetzt zeigt sich, wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Aktuell sind etliche Fake News zum Coronavirus in Umlauf. (Foto: Pixabay.com / distelAPPArath)
Teilen

Bei WhatsApp verbreitet sich gerade ein satirischer Clip über angebliche Forschungsergebnisse der Wiener Uniklinik wie ein Lauffeuer. Die Corona Fake News decken auf, wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist.

Wie gut ist es um unsere Medienkompetenz eigentlich bestellt? Die Antwort auf diese Frage fällt in Zeiten des Coronavirus wenig zufriedenstellend aus. Und warum?

Auf WhatsApp verbreitet sich momentan ein satirischer Clip, in dem eine junge Frau über angebliche Forschungsergebnisse der „Wiener Uniklinik“ zum Virus aufmerksam macht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Video kommt zum Schluss, dass unsere Lage ernst ist und wir Klopapier kaufen sollen. So offensichtlich satirisch die Botschaft auch gemeint ist – offensichtlich fehlt vielen Privatpersonen und Unternehmen dennoch Medienkompetenz, um den Scherz auch zu erkennen. Der Clip verbreitet sich nämlich wie ein Lauffeuer.

Universität Wien reagiert auf Corona Fake News

Deshalb hat sich auf Twitter nun auch die Medizinische Universität Wien persönlich gemeldet und erklärt, dass es sich „bei den derzeit kursierenden WhatsApp-Text- und Sprachnachrichten rund um angebliche Forschungsergebnisse der ‚Wiener Uniklinik‘ zu einem Zusammenhang zwischen Ibuprofen und Covid19“ um Corona Fake News handelt, „die in keinerlei Verbindung mit der MedUniWien stehen.“

Grundsätzlich ist das natürlich der richtige Weg, um Twitter-Nutzer zu erreichen. Die Medizinische Universität Wien hat aber wohl nicht beachtet, dass eine Reaktion auf Twitter keinerlei Auswirkungen auf WhatsApp hat.

Deshalb zeigt sich gerade sehr schön, dass es sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen offensichtlich an Medienkompetenz fehlt.

Haben wir keine Ahnung, was Fake News sind?

Das erste Problem dabei ist, dass wir offensichtlich oft keine Ahnung haben, was Fake News sind. Deshalb sollten wir heute idealerweise so früh wie möglich lernen, wie man falsche von echten Meldungen unterscheidet, wie man Satire erkennt und wie man mit solchen Inhalten umgeht.

Ein entsprechendes Schulfach für Medienkompetenz wäre beispielsweise eine Lösung dafür. Das würde auch den Grundstein für die spätere Arbeitswelt und damit für Unternehmen liefern. Denn die Medizinische Universität zeigt, dass scheinbar auch Firmen noch Nachholbedarf haben.

Die Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahren so schnell weiterentwickelt, dass wir gar nicht hinterher gekommen sind, auch alle Gefahren und Auswirkungen zu verstehen. Der digitale Fortschritt hat sich in unserem Bildungssystem noch nicht verankert, deshalb wird es Zeit für einen Wandel.

Kann das Coronavirus eine Revolution im Bildungssystem anstoßen?

Möglicherweise bietet uns die aktuelle Coronavirus-Pandemie nun eine Chance dazu. Momentan scheint unsere Erde still zu stehen. Menschen bleiben zuhause, Schulen und Universitäten geschlossen und die Wirtschaft bricht in sämtlichen Branchen ein.

Niemand kann sagen, ob das Coronavirus uns einen großen Neustart ermöglicht. Aber es wäre möglich.

Auch interessant:

  • Wer verbreitet eigentlich wirklich Fake News im Internet?
  • Alibaba-KI erkennt Corona-Infizierte zu 96 Prozent in 20 Sekunden
  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Plague Inc.: Sollte das Spiel aufgrund des Coronavirus verboten werden?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:BildungCoronaWhatsAppX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?