Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Smartphone, iPhone, WhatsApp-Sprachnachrichten
SOCIAL

WhatsApp-Sprachnachrichten: Wie ich vom Gegner zum Liebhaber wurde

Christian Erxleben
Aktualisiert: 24. März 2020
von Christian Erxleben
Früher für Christian unvorstellbar: Sprachnachrichten via WhatsApp verschicken. (Foto: Pixabay.com / carinakrammer)
Teilen

Lange Zeit habe ich Menschen überhaupt nicht verstanden, die WhatsApp-Sprachnachrichten verschicken. Doch in den letzten Wochen und Monaten hat sich meine Einstellung dazu gewandelt. In der Zwischenzeit kann ich dem Format viel abgewinnen. Eine persönliche Einschätzung.

Um eines gleich vorweg zu nehmen: Ich finde es immer noch befremdlich, wenn Menschen eine Sprachnachricht für ein kurzes „Ja“ oder „Nein“ aufnehmen. In diesem Fall bin ich voll bei meinem Kollegen Tobias, der sagt: Verlernt bei all den WhatsApp-Sprachnachrichten nicht das Schreiben.

Mehr Informationen in weniger Zeit

Nichtsdestotrotz muss ich einfach eingestehen: Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten tatsächlich von einem Gegner der Sprachnachrichten zu einem Unterstützer entwickelt. Und wie so oft bei Veränderungen war es auch in diesem Fall so, dass eine andere Person diesen Wandel ausgelöst hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn du in einem Chat (fast) ausschließlich Sprachnachrichten erhältst, merkst du schnell, dass es unmöglich ist, auf alles mit einer Textnachricht zu antworten. Denn es ist einfach unglaublich, wie viele Informationen man in nur einer gesprochenen Minute unterbringen kann – also auch sinnvolle Informationen.

WhatsApp-Sprachnachrichten öffnen den Weg zu den Emotionen

Und zugleich habe ich festgestellt, wie werthaltig sinnvolle Sprachnachrichten sind. Ich erkenne an der Stimme der Person, ob sie gerade müde, glücklich oder aufgeregt ist. So kann ich eine ganz andere persönliche Verbindung aufbauen.

Denn genau das ist eines der größten Probleme von Textnachrichten. Wir alle kennen sicherlich das Problem, dass wir Emojis und Geschriebenes unterschiedlich interpretieren. Oftmals schließen wir dabei von uns auf andere Menschen – obwohl das nicht einmal gut ist.

Wenn wir beispielsweise selbst viele Emojis benutzen und der Gegenüber nur Punkte setzt, fragen wir uns: Stimmt etwas nicht zwischen uns? Eben jene unausgesprochenen, existenten Barrieren lassen sich durch WhatsApp-Sprachnachrichten mühelos überwinden.

Sprachnachrichten sind nicht das Ende der Textnachrichten

Ich habe es bereits im ersten Satz angedeutet und konkretisiere es nun noch ein wenig mehr: Nur weil ich mich den WhatsApp-Sprachnachrichten geöffnet habe, verschicke ich keinesfalls nur noch Sprachnachrichten.

Ein konkretes Beispiel: Wenn es eilig ist, verschicke ich immer einen Text, denn ich kann nicht voraussetzen, dass der andere Mensch meine Sprachnachricht sofort abhören kann.

Ebenso wenig kommen die Worte zum Einsatz, wenn es sich um minimalistische Kommunikation jeglicher Art handelt. Und auch Termine werden schriftlich fixiert. Zu groß ist die Gefahr, dass wichtige Daten oder Treffpunkte verloren gehen.

Wer also via Sprachnachrichten kommuniziert, verschließt sich keinesfalls komplett dem geschriebenen Wort.

Wir brauchen klare Regeln für die Kommunikation

Zum Abschluss möchte ich noch einen letzten Punkt erwähnen: Wie bereits angesprochen, können wir WhatsApp-Sprachnachrichten nicht immer und überall abhören. Wer sich also eine schnelle Antwort auf seine Nachricht wünscht, sollte besser beim Text bleiben.

Denn wer sich in die Welt der Sprachnachrichten begibt, stellt schnell fest, dass es im Prinzip ein ungeschriebenes Gesetz der Akzeptanz gibt. Wer Gesprochenes verschickt, weiß, dass die Antwort vielleicht auch einmal einen Tag auf sich warten lässt.

Deshalb entstehen innerhalb der Sprachnachrichten-Kommunikation mehrere Ebenen der Unterhaltung, weil im geschriebenen Wort oftmals andere Themen zeitgleich thematisiert werden. Das ist sehr interessant.

Wenn du übrigens einen Freund unbemerkt von Sprachnachrichten überzeugen willst, gibt es noch einen kleinen Tipp aus der Verhaltenspsychologie: Wir verändern das Verhalten anderer Menschen nur, indem wir zunächst unser eigenes Verhalten ändern.

Das heißt: Wenn du jemanden zu WhatsApp-Sprachnachrichten konvertieren möchtest, musst du anfangen, ihm Sprachnachrichten zu schicken. Der Rest passiert dann (vielleicht) von selbst.

Auch interessant:

  • So aktivierst du den WhatsApp Dark Mode bei Android und iOS
  • Gewusst wie: So nimmst du freihändig WhatsApp-Sprachnachrichten auf
  • Die Sprachnachrichten-Plage: Leute, verlernt das Schreiben nicht!
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Signal?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
THEMEN:KommunikationMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?