Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nein, No, Absage, Ablehnung
MONEY

Absage erteilt! Deutsche lehnen die meisten Job-Angebote ab

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Besonders in Deutschland sind die Arbeitnehmer offenbar sehr wählerisch. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess wartet auf den zukünftigen Mitarbeiter ein Job-Angebot. Doch viele Deutsche erteilen den Unternehmen dann eine Absage. Im internationalen Vergleich ist die Quote nirgends höher. Eine Spurensuche.

Eigentlich sollte man meinen, dass die Zusage für einen Job eine positive Nachricht ist. Dem ist auch so. Wer jedoch bereits in seinem Leben schon einmal ein Job-Angebot abgelehnt hat, weiß, dass es dafür viele Gründe gibt.

Manchmal liegt es beispielsweise daran, dass man als Interessent verschiedene Verfahren parallel laufen hat und sich am Schluss für das beste Angebot entscheidet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deutsche Arbeitnehmer: Die Meister der Absage

Besonders oft kommt es übrigens in Deutschland zu einer Absage seitens des Bewerbers. Zu diesem Fazit kommt das Job-Portal Glassdoor.

Mit 21,7 Prozent lehnen Bundesbürger mehr als jedes fünfte Angebot ab. Auf den weiteren Plätzen folgen mit einem größeren Abstand im internationalen Vergleich die USA (17,3 Prozent), Frankreich (16,5 Prozent), Kanada (16,2 Prozent) und Großbritannien mit 15,7 Prozent an Absagen.

Für die Untersuchung hat Glassdoor zwischen Januar 2018 und November 2019 über 800.000 Bewertungen zu Vorstellungsgesprächen analysiert. Die Werte wurden im Anschluss in eine Zahlenskala von 1,0 bis 5,0 übersetzt.

Das Problem ist der Bewerbungsprozess

Während Arbeitnehmer mit ihren Fähigkeiten oftmals Wahlfreiheit genießen, setzt die hohe Anzahl an Absagen die Unternehmen unter Druck. Schließlich haben sie bereits viel Zeit und damit auch Geld in den Bewerbungsprozess investiert. Und der perfekte Kandidat war auch schon gefunden.

Doch wie gelingt es den Firmen, die Anzahl der Abspringer zu reduzieren? Die Antwort ist dabei laut der Glassdoor-Untersuchung erstaunlich einfach: ein herausfordernderer Bewerbungsprozess. Dieser hat zwei Konsequenzen.

Einerseits vermitteln leichte Bewerbungsverfahren den Eindruck, dass die spätere Aufgabe ebenfalls nicht sonderlich anspruchsvoll sein kann. Schließlich fällt der Aufwand, um an die Stelle zu gelangen, auch nicht besonders hoch aus. Für Menschen, die Herausforderungen suchen, ist das ein Absage-Kriterium.

Andererseits sorgt ein einfacher Bewerbungsprozess dafür, dass das Image einer gesamten Firma darunter leiden kann. Schließlich könnte der Eindruck entstehen, dass das vorhandene Wissen aufgrund der niedrigen Einstiegshürden nicht sonderlich ausgeprägt ist.

Das wiederum führt dann dazu, dass Bewerber glauben, dass sie nichts lernen können. Die Konsequenz: eine Absage.

Wer also mittelfristig die Quote an Zusagen erhöhen möchte, sollte ernsthaft darüber nachdenken, die eigenen Verfahren schwieriger zu gestalten. Denn selbst Berufseinsteiger oder Wiedereinsteiger wollen eher gefordert, als unterfordert werden. Auch das konnte Glassdoor herausfinden.

Auch interessant:

  • Social CEO: Employer Branding ist Chefsache
  • 10 digitale Jobs, die es vor 10 Jahren noch nicht gab
  • Kündigung: An diesen 5 Zeichen erkennst du, ob ein Mitarbeiter gehen will
  • Was macht eigentlich ein Talent Manager so in seinem Job?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment adereuropäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?