Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook Newsfeed, Facebook-Login, Facebook Fake News
ENTERTAINSOCIAL

Herunterstufen statt entfernen: Facebooks fragwürdiger Umgang mit Fake News

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. März 2020
von Christian Erxleben
Wieso gelingt es Facebook nicht, klar zu kommunizieren? (Foto: Unsplash.com / Kon Karampelas)
Teilen

Im Kontext der sich rasant verbreitenden Fake News rund um das Coronavirus ergreift Facebook zahlreiche Maßnahmen. Dabei spricht das soziale Netzwerk oftmals davon, Inhalte „herunterzustufen“. Doch das löst das Problem nicht. Eine Einordnung.

Manchmal sind es einzelne Wörter, die einen großen Unterschied ausmachen. Das gilt für private Unterhaltungen über Emotionen ebenso wie für professionelle Pressemitteilungen von Unternehmen.

Oftmals ist es dabei sogar so, dass der Sender eine bestimmte Botschaft vermitteln möchte, jedoch schlicht ein Wort verwendet, das der Empfänger mit einer anderen Bedeutung verbindet. Ein solcher Fall könnte Facebook in seiner Corona-Kommunikation passiert sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook will Fake News herunterstufen

So teilte das Unternehmen in einer Mitteilung rund um die ergriffenen Maßnahmen auf Facebook, Instagram und WhatsApp folgende Information mit:

COVID-19-Konten werden aus den Account-Empfehlungen entfernt, und wir arbeiten daran, einige COVID-19-bezogene Inhalte aus Explore zu entfernen, insofern sie nicht von einer glaubwürdigen Gesundheitsorganisation veröffentlicht wurden. Zudem werden wir damit beginnen, Inhalte in Feed und Stories, die von unseren externen Faktenprüfern als falsch bewertet wurden, herunterzustufen.

Dabei handelt es sich selbstverständlich nur um einen Auszug der Maßnahmen. Später heißt es beispielsweise, dass das soziale Netzwerk als falsch gekennzeichnete Posts von den Explore- und Hashtag-Seiten entfernt.

Wieso löscht Facebook Fake News nicht überall?

Wer aufmerksam liest, stellt fest, dass Facebook die Inhalte zwar in bestimmten Bereichen – Explore und Hashtags – löschen möchte. Auf den Seiten der Ersteller und im Newsfeed der Abonnenten bleiben die Inhalte jedoch erhalten.

Dort ergreifen die Netzwerke von Mark Zuckerberg ausschließlich eine Reichweitenbeschränkung. So zumindest lassen sich die Aussagen interpretieren.

Sollte es so sein, dass Facebook auf seinen Plattformen die Inhalte tatsächlich löscht, wäre es wichtig, dies auch in einem Satz so zu formulieren.

Wenn Facebook jedoch ausschließlich die Inhalte „herunterstuft“, stellt sich die Frage, warum das soziale Netzwerk als „falsch“ deklarierte Beiträge nicht komplett löscht, obwohl sie bei ihrem Fortbestehen immer noch Menschen mit gefährlichen Botschaften erreichen.

Denn auch wenn womöglich nur noch zehn statt 30 Personen durch einen Post Falsch-Informationen sehen, tragen diese zehn Personen die Botschaft womöglich immer noch in die Welt hinaus. Und das sind in diesem Fall genau zehn Personen zu viel.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Gesichtserkennung bei Facebook
  • Wie glaubwürdig ist die Corona-Strategie von Facebook – und wie effektiv kann sie sein?
  • Coronaviren überleben zwei bis drei Tage: So reinigst du dein Smartphone
  • Aus dem Home Office: So arbeiten wir bei BASIC thinking
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
THEMEN:FacebookInstagramKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?