Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Loloco, Fuckorona, Mode, Geschäft, Laden, Boutique
MONEY

So kurbelt ein Kölner Start-up den Einzelhandel in der Krise an

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Einzelhändler in ganz Deutschland können sich jetzt bei der Initiative "Ein Herz für Händler" registrieren und erhalten wertvolle Hilfen. (Foto: Pixabay.com / Free-Photos)
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Das Kölner Start-up Loloco hilft Einzelhändlern deutschlandweit dabei, ihre laufenden Kosten zu decken.

Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise das Portemonnaie geöffnet und bietet Selbstständigen, kleinen und großen Unternehmen finanzielle Unterstützung an. So stehen zum Beispiel Soforthilfen über 50 Milliarden Euro nur für Solo-Selbstständige und Kleinst-Unternehmen zur Verfügung.

Weitere Gelder in Milliarden-Höhe werden in spezielle Hilfsprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und für die Schaffung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds gesteckt. Das Ziel: Mittelständische und große Firmen in der Krise zu stabilisieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch der Einzelhandel wird dabei unterstützt und erfährt aktuell deutschlandweit wunderbare Hilfen. Denn auch Buchhändler, Boutiquen sowie Cafés mussten ihre Geschäfte schließen und leiden unter Absatzverlusten – oftmals noch stärker als die Großkonzerne.

Loloco: Ein Start-up aus Köln unterstützt Einzelhändler deutschlandweit

Das Kölner Start-up Loloco hat deshalb die Online-Charity-Aktion „Ein Herz für Händler“ gestartet. Ab dem 1. April 2020 können Interessenten im Online-Shop Kapuzen-Pullover oder T-Shirts bestellen.

Alle angebotenen Kleidungsstücke bestehen zu 100 Prozent aus fair gehandelter, organischer Baumwolle. Der Sportartikelhändler Südstadtsport fertigt für die Initiative alle Kleidungsstücke an seinem Standort in Köln selbst an.

Ganz nach dem Motto „Gemeinsam durch dick und dünn“ will Loloco (steht für „Local Loyalty Coin“) so vielen Geschäften wie möglich helfen.

Das Konzept dahinter: Jeder Einzelhändler aus Deutschland kann sich auf der Website registrieren. Hat ein Shop-Besucher einen oder mehrere Artikel für sich entdeckt, bestimmt er selbst den Preis für seinen Wareneinkauf.

Der Ertrag wird dann als Spende an den jeweiligen Einzelhändler weitergereicht, den sich der Kunde ausgesucht hat. Dabei bestimmt der Käufer selbst, in welchem Umfang er das einzelne Geschäft unterstützten möchte.

Loloco, Fuckorona
Alle Kleidungsstücke lasen sich auf Wunsch personalisieren. (Foto: Ein Herz für Händler)

Loloco: Alle Händler profitieren von der Solidarität der Kunden

Weisen die Käufer im Online-Shop ihren Betrag nicht einem bestimmten Einzelhändler zu, werden die Erträge an alle teilnehmenden Händler verteilt.

Darüber hinaus erhalten registrierte Ladenbesitzer wertvolle Informationen zu den finanziellen Soforthilfen von Bund und Ländern. Loloco versorgt sie zudem mit Tipps, wie sie zum Beispiel Social Media für sich während der Krise nutzen können. Auch Anleitungen zur Videotelefonie findet man auf der Website.

Die Initiative „Ein Herz für Händler“ des Kölner Start-ups Loloco lässt das Herz höher schlagen. In der aktuellen Situation füreinander da zu sein, ist wichtiger denn je. Und wenn ein Start-up, das die Digitalisierung vorantreibt, Ladenbesitzer deutschlandweit unterstützt, sollte das allen Auftrieb für die nächsten Wochen geben.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • 5 Tipps für nachhaltiges Online Shopping in der Corona-Krise
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 10 beliebtesten Kochbücher
  • Aus dem Home Office: So arbeiten wir bei BASIC thinking
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaDeutschlandE-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?