Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Danke, Zettel, Küche, Smiley
GREEN

Blablahelp: Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen

Marinela Potor
Aktualisiert: 21. April 2020
von Marinela Potor
Mit dieser App kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen. (Foto: Pixabay / congerdesign)
Teilen

Blablahelp heißt die brandneue App des Mitfahrportals Blablacar. Darüber kannst du deinen Nachbarn in Coronazeiten helfen – oder selbst Hilfe finden. Wir stellen dir die App genauer vor. 

Wer fährt in diesen Tagen eigentlich noch mit Mitfahrgelegenheiten irgendwohin?

Wahrscheinlich kaum jemand. Erstens soll und darf man aktuell gar nicht so mobil sein wie sonst. Zweitens gibt es ohnehin kaum Anlässe, um irgendwohin zu fahren. Und drittens ist die Idee von „Teilen statt Besitzen“ – sonst sicher ein löblicher Gedanke – in Zeiten, in der jeder verstärkt auf persönliche Hygiene achtet, für viele sicherlich einfach unbehaglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genau darum überlegen sich Shared-Mobility-Unternehmen kreative Alternativen für ihr momentan kaum bis gar nicht genutztes Angebot. Das Mitfahrportal Blablacar hat zum Beispiel eine neue Hilfe-App entwickelt: Blablahelp.

Blablahelp: So kannst du deinen Nachbarn helfen

Die Idee zu Blablahelp ist bei einem Hackathon von Blablacar entstanden. Ursprünglich sollte er unter dem Hashtag #CodeNight stattfinden, wurde dann aber in #CovidFight umbenannt.

Darunter konnte die Community des Unternehmens Hilfsideen einsenden, die dann von einem Team von Freiwilligen ausgewertet und umgesetzt wurden. So entstand am Ende Blablahelp.

Die App verbindet über die Standort-Funktion im Smartphone Nachbarn miteinander, solche, die Hilfe brauchen und die, die ihre Hilfe anbieten. „Besonders für hilfsbedürftige Menschen kann es in der aktuellen Situation schwierig sein, selbst einzukaufen. Aber vielleicht sind Nachbarn in der Nähe bereit zu helfen“, sagt Blablacar zum Hintergrund der App.

Um das Angebot zu nutzen, musst du dir die App entweder im Play Store oder im App Store* herunterladen. Dann kannst du dich entweder mit deinem Blablacar-Profil einloggen oder ein neues Konto erstellen.

Blablahelp, Blablacar, App, Corona, helfen
Einfach anmelden – und deinen Nachbarn per App helfen. (Foto: Screenshot / Blablacar)

Anschließend fragt dich die App, ob du ein Helfer sein möchtest oder selbst Hilfe brauchst. Wenn du helfen möchtest, kannst du anschließend angeben, was du für deine Nachbarn erledigen kannst. Dazu gehören zum Beispiel Aufgaben wie Einkäufe erledigen oder Medikamente abholen. Du kannst ebenfalls angeben, ob du ein Auto hast oder sogar mit Geld aushelfen kannst.

Sobald du deine Eingaben fertigstellst, erscheinst du als Helfer auf der Blablahelp-Karte. Dazu musst du natürlich der App Zugriff zu deinem Standort erlauben. So können dann anschließend auch deine Nachbarn dich als Helfer ausmachen – und anfragen.

Die Anfragen bekommst du per SMS und kannst dich dann mit deinen Nachbarn über die Details verständigen sowie natürlich die gegenseitigen Profile prüfen.

Bevor du als Helfer loslegst, bekommst du auch noch die Corona-Sicherheitsanweisungen zu Abstand und Hygiene, damit die Nachbarschaftshilfe auch den aktuellen Auflagen entsprechend abläuft.

Gute Idee, aber…

Die Blablahelp-App ist eigentlich eine schöne Idee, um in der Coronakrise Menschen miteinander zu verbinden und in der Nachbarschaft helfen zu können, beziehungsweise, um Hilfe zu finden. All das ist natürlich auf freiwilliger Basis. Die Helfer werden also nicht bezahlt. Schließlich geht es ja darum Bedürftigen zu helfen.

Daraus können sich auch langfristig schöne neue Nachbarschaftsbeziehungen entwickeln.

Es gibt jedoch ein kleines Aber. Ein Teil der Menschen, die auf die Hilfe von Blablahelp angewiesen sind, sind wahrscheinlich älter als 60 Jahre alt.

Die Nutzung der App setzt aber nicht nur ein Smartphone voraus, sondern auch, dass man sich einigermaßen mit Apps auskennt, also ein digitales Grundverständnis mitbringt.

Das trifft sicher auf einige in der älteren Generation zu, ist aber auch keine Selbstverständlichkeit. Darum kann es natürlich sein, dass die App einige Menschen, die die Hilfe wirklich bräuchten, leider nicht erreicht.

Dennoch ist die App sicher eine schöne Möglichkeit, um Menschen in deiner Nachbarschaft zu helfen.

Zum Weiterlesen

  • Keine Touristen wegen Corona? Fiaker in Wien liefern Essen an Senioren
  • Google-Maps-Report: So stark hat Corona verändert, wie du dich bewegst
  • #Fuckorona: Obdachlose in Hamburg erfahren Unterstützung
  • #Fuckorona: Ritter Sport kürt unsere #Alltagsritter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?