Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adidas, Schuhe, Sportartikel, Sportartikelhersteller, Staatshilfen beantragt
MONEY

Diese Unternehmen haben bereits Staatshilfen beantragt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 21. April 2020
von Christian Erxleben
Neben Adidas haben schon zahlreiche andere deutsche Unternehmen Staatshilfen beantragt. (Foto: Unsplash.com / chuttersnap)
Teilen

Die Corona-Pandemie bringt viele Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage. Dazu gehören zum Teil auch große Konzerne. Doch welche Unternehmen haben bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereits Staatshilfen beantragt? Eine (unvollständige) Liste.

Auch wenn es sich viele Unternehmen und Geschäftsführer wohl anders gewünscht hätten: Das Coronavirus und seine Folgen werden uns voraussichtlich noch mehrere Monate begleiten.

Denn selbst wenn die Bundesregierung und die einzelnen Landesregierungen bereits erste Lockerungen in der Corona-Krise in Aussicht stellen, bleibt der wirtschaftliche Schaden für kleine und große Betreibe weiterhin bestehen. Viele Unternehmen kämpfen bereits jetzt ums Überleben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Staatshilfen in der Corona-Krise bei der KfW beantragen

Um den gesamtwirtschaftlichen Schaden zu minimieren, hat die Bundesregierung gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW ein milliardenschweres Hilfsprogramm mit Staatshilfen für Unternehmen jeder Größe ins Leben gerufen.

Der sogenannte Wirtschaftsstabilierungsfonds enthält beispielsweise eine Kreditermächtigung über 100 Milliarden Euro zur Kapitalstärkung von Unternehmen und einen Garantierahmen über 400 Milliarden Euro. Dieser soll den Firmen dabei helfen, sich am Kapitalmarkt zu refinanzieren.

Damit die betroffenen Unternehmen möglichst schnell an die Kredite kommen, haben die Bundesregierung und die Kreditanstalt für Wiederaufbau ein digitales Portal aufgebaut. Darin finden Unternehmen, Selbstständige und auch Freiberufler schnell das passende Programm.

Sobald die Entscheider den richtigen Kredit gefunden haben, können sie sich seit dem 15. April 2020 an ihre Hausbank wenden. Diese wiederum hat von der KfW eine Generalzusage erhalten, sodass die Banken und Sparkassen die beantragten Kredite auch sofort auszahlen können, wenn die Bedingungen erfüllt werden.

Eine Übersicht der Unternehmen, die bereits Staatshilfen beantragt haben

Doch welche deutschen Unternehmen haben bereits bei der staatlichen Förderbank um Staatshilfen gebeten? Das möchten wir dir im Folgenden einmal zeigen.

  • Tui
  • Condor
  • Lufthansa
  • Leoni
  • Nanogate
  • Vapiano
  • Adidas
  • Puma
  • Galeria Kaufhof
  • Ceconomy (Mutterkonzern von Media Markt und Saturn)
  • Tom Tailor

Hinweis: Diese Liste ist selbstverständlich nicht vollständig. Sie konzentriert sich primär auf große Firmen und Konzerne. Außerdem versuchen wir, sie fortlaufend zu aktualisieren. Sollte eine Firma fehlen, freuen wir uns über einen Kommentar.

Auch interessant:

  • So mächtig ist Amazon in Deutschland
  • Lockerungen in der Corona-Krise: Was jetzt zu tun ist
  • Diese Sonderrechte gelten für Verbraucher und Unternehmer während der Covid-19-Pandemie
  • DSGVO und das Home Office: Worauf Unternehmen jetzt achten müssen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaFinanzierungPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?