Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dawn Chorus, Fuckorona, Vogel, Singvogel, Goldhammer
ENTERTAIN

#Fuckorona, 27. April: Mit dem morgendlichen Vogelgezwitscher die Wissenschaft unterstützen

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Mit der neuen Citizen-Science-Plattform wollen Kräfte aus Wissenschaft, Kultur und Technologie das morgendliche Vogelkonzert digital erlebbar machen. (Foto: Pixabay.com / Leopold13)
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Mit Dawn Chorus will ein neues Projekt mehr über das morgendliche Konzert der Vögel erfahren – und animiert zum Mitmachen.

Sich auf das Gute und Schöne zu konzentrieren, ist an manchen Tagen aktuell nicht leicht. Und der Versuch, sich abzulenken oder in anderen Momenten seinen Fokus zu finden, gelingt einigen von uns manchmal nur recht schwer.

Jetzt können wir selbst unsere Sinne schärfen und uns an einem weltweiten Projekt beteiligen – dem Dawn Chorus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dawn Chorus: Stille genießen und dem Gesang der Vögel lauschen

Wahrscheinlich hast du es bereits selbst bemerkt: Da der Verkehr wegen den Beschränkungen zum Erliegen kommt, Flugzeuge nur noch vereinzelt zu hören sind und die Industrie größtenteils ruht, sind andere Geräusche intensiver zu hören: vor allem die der Natur.

Jeden Morgen wecken uns Hunderte verschiedene Vogelarten und begleiten uns die ersten Momente am Morgen. Diese Zeit der krisenbedingten Stille will ein Projekt nun nutzen, um mehr über die Biodiversitätsentwicklung der Vögel zu erfahren.

Auf Initiative des Biotopia Naturkundemuseums Bayern und der Stiftung Nantesbuch beteiligen sich verschiedene Vertreter aus der Digitalwelt zusammen mit Wissenschaftlern und Kulturvertretern an diesem internationalen Projekt.

Ab dem 1. Mai 2020 sammelt die neu entstandene Citizen-Science-Plattform Dawn Chorus für den weltweiten Artenschutz das morgendliche Musikkonzert der Vögel ein. Sämtliche Aufnahmen, die weltweit eingereicht werden, fügt die Initiative zu einer einzigartigen Soundmap zusammen.

Ziel ist es dabei, das Vogelgezwitscher auf der ganzen Welt digital erlebbar zu machen. Künstler sollen ebenso die Dateien nutzen und für ihre musikalischen Zwecke einsetzen.

Ab dem 1. Mai mitmachen und das Gezwitscher der Vögel aufnehmen

Das morgendliche Gezwitscher der Vögel können wir alle ganz einfach per Smartphone aufnehmen. Jeder ist also eingeladen, auf dem Balkon, im Wald oder im Park der Musik der Vögel zu lauschen und sie digital festzuhalten.

Auf der neuen Citizen-Science-Plattform können wir dann diese wunderschönen Hörerlebnisse hochladen und mit allen anderen Menschen auf der Welt teilen. Und schlussendlich leisten wir so unseren ganz individuellen Musikbeitrag für die Wissenschaft und werden Teil der Initiative.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • 10 Filmklassiker und 10 Neu-Interpretationen ihrer Plakate
  • Netflix kostenlos streamen: Auf YouTube gibt es eine Auswahl an Videos
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 10 besten Romane

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:CoronaWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?