Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Model, Influencer, Fotoshooting, Influencer-Werbung
SOCIAL

Große Mehrheit hält Influencer-Werbung für unglaubwürdiger als klassische Werbung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Mehrheit der Deutschen findet Influencer noch immer unglaubwürdig. (Foto: Unsplash.com / Andre Sebastian)
Teilen

Influencer-Werbung boomt. Doch es gibt ein entscheidendes Problem: Die Marketing-Aktionen der digitalen Meinungsmacher werden von der Mehrheit der Deutschen noch immer als unglaubwürdig empfunden. Klassische Medien wie das Fernsehen schneiden deutlich besser ab.

Influencer Marketing ist kein Trend. Influencer Marketing ist längst ein fester Bestandteil der internationalen und deutschen Marketing-Szene. Wer diese Entwicklung ignoriert, sollte sich Gedanken über die eigene Einstellung machen.

Influencer gehören zum digitalen Leben der Menschen

Denn unabhängig davon, ob man als Werbungtreibender den digitalen Meinungsmachern und Communities positiv gegenübersteht oder nicht, bleibt der Fakt: Mehr als ein Viertel (26,4 Prozent) der Deutschen hat mindestens einmal am Tag Kontakt mit einem Influencer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist eines der zentralen Erkenntnisse der jährlichen Untersuchung des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zum Status quo des Influencer Marketing in Deutschland.

Für die Studie hat der BVDW das Marktforschungsinstitut Kantar beauftragt. Dieses hat im März 2020 insgesamt 1.068 Personen aus Deutschland repräsentativ befragt.

Influencer-Werbung wird noch immer als unglaubwürdig empfunden

Doch obwohl das Influencer Marketing an sich also eine immer größere Rolle in Deutschland einnimmt, bleiben alte Probleme vorerst bestehen.

So sagen zwar, dass 21,6 Prozent der Befragten, dass sie schon einmal ein Produkt aufgrund von Influencer-Werbung gekauft haben. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar 52,6 Prozent.

Trotzdem kommt die Studie des Bundesverband Digitale Wirtschaft ebenfalls zur Erkenntnis, dass klassische Werbung in puncto Glaubwürdigkeit die Influencer-Werbung noch immer deutlich übertrifft.

So sagen 67 Prozent, dass sie Influencer-Werbung nicht als glaubwürdiger empfinden als klassische Werbung im Fernsehen oder Radio. Lediglich 7,5 Prozent finden die Influencer „viel glaubwürdiger“ und 19 Prozent immerhin „ein bisschen“ glaubwürdiger. Der Rest hat keine abschließende Meinung zu dieser Fragestellung.

Selbstverständlich zeigt sich ebenfalls in den unterschiedlichen Altersklassen ein starkes Gefälle. Während 44,2 Prozent der 16- bis 24-Jährigen Influencer-Werbung als unglaubwürdiger im Vergleich zu klassischer Werbung empfinden, sind es bei den 55- bis 64-Jährigen sogar 85 Prozent.

Fazit zur Glaubwürdigkeit von Influencer-Werbung in Deutschland

Obwohl es also mit Blick in die Zukunft durchaus positive Entwicklungen gibt, haben Influencer aktuell einen schweren Stand in Deutschland. Das sollten Marken und Werbungtreibende definitiv beachten, wenn sie gemeinsam mit den Meinungsmachern Kampagnen umsetzen.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 größten deutschen Tik-Tok-Influencer
  • #NoWater: Das gefährliche Spiel der Influencer mit ihrer Verantwortung
  • Influencer Marketing 2020: „Jeder Gamer muss sich als Marke sehen“
  • Influencer Marketing: Der Ethik-Codex und seine traurige Notwendigkeit

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
THEMEN:AudioFernsehenInfluencerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Fahrradlernweste Höhle der Löwen Fahrradweste Kinder Little Biker
MONEY

Fahrradlernweste: 9 Fragen an die Gründer von Little Biker (+ Gewinnspiel)

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?