Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fahrrad, Fahrradlenker, Gepäckträger, Carryyygum
GREEN

Carryyygum im Test: Was taugt der kleinste Gepäckträger der Welt?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 07. Mai 2020
von Christian Erxleben
Der elastische Gepäckträger Carryyygum an einem Fahrradlenker. (Foto: Christian Erxleben)
Teilen

Carryyygum-Gründer Carl Heinze nennt sein Produkt gerne „den kleinsten Gepäckträger der Welt.“ Dabei handelt es sich eigentlich um ein Spann- und Klemm-System für den Fahrradlenker. Christian Erxleben hat das praktische Helferlein im Alltag getestet. So schneidet Carryyygum im Test ab.

Seinen Anfang nahm das Projekt von Carl Heinze vor rund zwei Jahren. Im Sommer 2018 begann der Münchner damit sein Produkt Carrryyygum* mit Hilfe des Unternehmens ID Design in Serienproduktion herzustellen.

Von der Kickstarter-Kampagne in die Höhle der Löwen

Doch was versteckt sich eigentlich hinter dem Carryyygum? Gründer Carl Heinze spricht selbst gerne vom „kleinsten Gepäckträger der Welt“ und damit hat er nicht einmal Unrecht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wenn man es jedoch genau nimmt, handelt es sich bei seiner Erfindung um ein elastisches Band mit drei Halterungen, die jeweils über einen gummierten Klettverschluss verfügen. Dadurch lassen sich – so die Idee – kleine Gegenstände des Alltags bequem auch ohne Rucksack oder Gepäckträger auf dem Rad transportieren.

Zum Start des Projekts sammelte Carl Heinze damals knapp 20.000 Euro über eine Kickstarter-Kampagne ein. Im April 2020 konnte der Gründer dann in der Vox-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ einen Deal mit Investor Ralf Dümmel ergattern.

Seitdem befindet sich die praktische Erfindung auch in immer mehr stationären Geschäften wieder.

Carryyygum im Test: Befestigung am Fahrrad

Doch was taugt die Gummi-Erfindung wirklich? Um herauszufinden, wie sich der „kleinste Gepäckträger der Welt“ im Alltag schlägt, habe ich das Produkt ein paar Wochen getestet.

Der erste Punkt ist dabei natürlich die Befestigung am Fahrrad. Dafür erhält der Nutzer eine Bildanleitung. Diese hat sich zumindest in meinem Carryyygum-Test jedoch nicht als vollständig hilfreich erwiesen.

Das kann einerseits daran liegen, dass jedes Fahrrad natürlich ein paar individuelle Unterschiede aufweist. Andererseits kann es natürlich auch an der mangelnden Fähigkeit liegen, die Bilder zu interpretieren.

Nichtsdestotrotz wurden aus den angedachten drei Minuten Montage in meinem Fall gute 20 Minuten. Für die Erst-Befestigung an deinem Fahrrad solltest du also vielleicht schon ein wenig mehr Zeit einplanen.

Der Transport von Gegenständen

Ausgelegt ist das elastische System selbstverständlich auf kleine Gegenstände. Dazu zählen beispielsweise Bücher, Dosen und Flaschen. Auf der Produktverpackung selbst sind zudem eine Tüte mit Brötchen sowie eine Jacke eingeklemmt.

Tatsächlich stellen aber Jacken – je nach Größe – teilweise schon ein Problem dar. So ist ein Regenparka für Männer durchaus etwas voluminöser. Da braucht es für das Einklemmen und Befestigen schon ein paar Minuten. Schließlich dürfen die Gegenstände während der Fahrt auch nicht verrutschen oder in die Speichen geraten.

Denn klar ist in jedem Fall: Sollte sich der Gegenstand lösen und dadurch womöglich ein Unfall entstehen, trägt der Fahrer noch immer die Schuld. Bevor du dich also auf eine allzu wackelige Konstruktion einlässt, solltest du lieber doch zum Rucksack greifen.

Mit kleinen und vor allem festen Gegenständen wie Büchern hatte ich beim Test wiederum keine Probleme. Das angesprochene Beispiel der Brötchentüte konnte ich jedoch nicht so befestigen, dass ich mit gutem Gewissen eine Fahrt antreten konnte.

Carryyygum-Test: Das Fazit

Der „kleinste Gepäckträger der Welt“ ist durchaus praktisch – solange du die richtigen Gegenstände transportierst. Er stellt in meinen Augen jedoch keinesfalls eine Universal-Lösung dar, die den Gepäckträger, eine Tasche oder einen Rucksack obsolet macht.

carryyygum Lenkerspannband für Fahrrad-Lenker | Mini-Gepäckträger 105cm | Gummiband,...
carryyygum Lenkerspannband für Fahrrad-Lenker | Mini-Gepäckträger 105cm | Gummiband,...*
    7,80 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Da jedoch der Carryyygum nach einmaliger Befestigung praktisch keine Anpassungen mehr benötigt, ist er eine hilfreiche Ergänzung. Wer jedoch unförmige Gegenstände oder beispielsweise Flaschen transportieren möchte, sollte dann doch eher zu herkömmlichen Mitteln greifen.

    Auch interessant:

    • Radfahrer, Jogger und Corona: Verbreiten sie verstärkt das Virus?
    • Green Disc: Geniales Gadget für deine Fahrradkette – und die Umwelt
    • Carryyygum: Münchner erfindet „kleinsten Gepäckträger der Welt“
    • Wegen Corona: Rose Bikes eröffnet Pop-up-Fahrradladen in Münster
    Amazon

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
    Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Werkstudent (d/m/w) Community Management
    RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
    Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
    Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
    Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
    BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
    Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
    Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:mobilitymag
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonChristian Erxleben
    Folgen:
    Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Online-Speicher Internxt
    Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
    Anzeige TECH
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Oasis Supercharger
    GREENTECH

    Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

    Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
    GREENTECH

    Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

    Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
    GREENTECH

    Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

    Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
    GREENTECH

    Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

    Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
    GREEN

    Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

    Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
    GREENTECH

    Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?