Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fragezeichen, Frage, Grund, Begründung, gute Kommunikation
MONEY

Warum sich gute Kommunikation mit der Frage nach dem Warum beschäftigt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gute Kommunikation baut immer auf der Frage nach dem "Warum" auf. (Foto: Unsplash.com / Jon Tyson)
Teilen

Viele Führungskräfte fragen sich, warum ihre Botschaften nicht ankommen. Der Grund dafür liegt in der Herangehensweise. Sie beantworten stets nur die Fragen nach dem „Was“ und „Wie“. Dabei beruht gute Kommunikation auf dem „Warum“. So findest du es.

Vermutlich kennt jede Führungskraft und auch fast jeder Angestellte das Gefühl: Du hast deinen Kollegen oder Mitarbeitern eine Botschaft mitgeteilt, alle haben zugestimmt und trotzdem ändert sich nichts am ursprünglichen Verhalten.

Viele Präsentationen konzentrieren sich auf das „Was“ und das „Wie“

Doch warum kommt die eigentliche Botschaft nicht bei deinem Gegenüber an? Dafür gibt es grundsätzlich mehrere Gründe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die primäre Ursache dafür liegt in der Art der Kommunikation. So konzentrieren sich viele Redner, Geschäftsführer und Präsentatoren in ihren Vorträgen darauf, was passieren muss und wie es geschehen soll. Es geht also um den zu kommunizierenden Inhalt.

Damit jedoch gute Kommunikation im Beruf gelingen kann, ist es essenziell, die Frage nach dem „Warum“ zu beantworten.

Warum gute Kommunikation sich mit dem „Warum“ beschäftigt

Der Grund dafür ist simpel. Stell dir vor, du gibst einem Mitarbeiter eine neue Aufgabe. Das könntest auch du selbst sein. Wenn du ihm einfach die neue Aufgabe erklärst und sagst, wie es funktioniert, wird der Geist deines Kollegen blockieren.

Erst wenn du die Frage nach dem „Warum“ klärst, gibst du deinem Gegenüber die Möglichkeit, eine Motivation dafür zu entwickeln.

Die Aussage „Wir veröffentlichen jetzt alle unsere Ratgeber kostenlos.“ könnte bei Beratern auf Ablehnung stoßen. Wenn du jedoch den Halbsatz hinzufügst „…, damit wir jungen Erwachsenen den Einstieg in ihre Karriere erleichtern können“, steigt die Bereitschaft mit Sicherheit.

Gute Gründe sind in der Regel eine hervorragende Methode, um Menschen dazu zu bringen, ihr Verhalten zu ändern.

Drei Methoden, wie du das „Warum“ für eine gute Kommunikation findest

Nun stellt sich für Führungskräfte und Präsentatoren selbstverständlich die Frage, wie sie ihre Kommunikation dahingehend optimieren können.

Genau damit hat sich auch Nancy Duarte in den 30 Jahren als Geschäftsführerin beschäftigt. Konkret hat sie drei Methoden herausgearbeitet, wie du das „Warum“ in deiner nächsten Ansprache besser hervorheben kannst.

1. Stelle gute „Was“-Fragen

Die Antworten auf die Frage nach dem „Warum“ verstecken sich oftmals. Eine Möglichkeit, um ihnen auf die Spur zu kommen, besteht darin, viele Was-Fragen zu stellen. So könntest du beispielsweise fragen:

  • Welche Vorteile entstehen daraus, wenn wir etwas machen?
  • Was wäre die Auswirkung unseres Handelns auf die Gesellschaft?
  • Was verändert sich in der Zukunft, wenn wir dieses Projekt umsetzen?

2. Vervollständige deine Aufforderung mit einem „weil“

Wenn du wirklich gute Kommunikation betreiben möchtest, genügt es nicht, das „Warum“ zu berücksichtigen. Du musst es deinen Mitarbeitern oder Zuhörern aktiv erklären. Das funktioniert gut, indem du deiner Anweisung eine Erklärung mit dem Wort „weil“ folgen lässt.

Also zum Beispiel: „Wir müssen unsere Konferenzen effektiver gestalten, weil jeder von uns dadurch im Monat 15 Stunden an Arbeitszeit verliert.“

3. Zeige, dass du dich mit den Alternativen beschäftigt hast

Manchmal ist die einzige Lösung nicht die beste Lösung. In diesem Fall helfen auch die besten Argumente nicht immer, um deine Mitarbeiter zu überzeugen.

Wenn du sie trotzdem gewinnen möchtest, kannst du ihnen zeigen, dass du die Alternativen ebenfalls bedacht hast. Zudem solltest du erklären, warum jede der Optionen keine wirkliche Alternative darstellt.

Sobald deine Zuhörer deinen Gedankengang nachvollziehen können, verstehen sie auch, warum du dich so entschieden hast, wie du dich entschieden hast.

Auch interessant:

  • Der große Zoom-Guide: Alle Tarife und Funktionen erklärt
  • Unternehmerische Zukunft neu denken: Eine Rezension zu White Strategy
  • Burnout und Home Office: So verstärkt Corona psychische Belastungen
  • Diese 15 Arbeitgeber suchen in der Corona-Krise die meisten Mitarbeiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln oder Berlin
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?