Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Türen, Flur, Gang, Entscheidung, Chance verpasst
MONEY

Chance verpasst? Warum du nicht jede Gelegenheit im Job ergreifen musst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. Mai 2020
von Christian Erxleben
Nicht jede Gelegenheit, die du nicht ergreifst, zieht negative Konsequenzen nach sich. (Foto: Pixabay.com / qimono)
Teilen

Im Laufe deines Arbeitslebens ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten – zum Aufstieg, zum Wechsel oder zur Übernahme. Doch nicht immer wirst du aktiv – und das ist gut so. Denn wenn du eine Chance verpasst, kann dies auch positive Konsequenzen haben. Eine Geschichte.

Wir Menschen tendieren dazu, uns zu ärgern, wenn wir etwas nicht machen oder machen können.

Das beginnt beispielsweise im privaten Umfeld, wenn wir traurig oder wütend sind, weil unser bester Freund kurzfristig einen Termin absagen musste. In diesem Moment überwiegen bei uns die negativen Gefühle. Wir haben eine Chance verpasst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir wollen das, was wir nicht haben können

Ähnliche Situationen kennen wir aus dem Berufsleben und der Arbeitswelt. Was wäre, wenn ich nicht mit meiner Freundin in einer anderen Stadt zusammengezogen wäre? Wäre ich dann befördert worden?

Was wäre passiert, wenn ich nicht zwei Wochen mit Krankheit im Bett gelegen hätte? Hätte ich dann die Vertragsverlängerung bekommen und nicht der Kollege, der vor Ort war?

All jene Fragen treiben uns umher. Sie beschäftigen unseren Geist fortlaufend und lassen uns zweifeln. Warum haben wir die Gelegenheit nicht ergriffen? Warum habe ich auch noch diese Chance verpasst?

Wichtig ist, dass wir uns darüber bewusst werden, dass es in diesen Situationen nicht darum geht, etwas auszulassen. Vielmehr müssen wir diese Ereignisse als Chance begreifen. Wenn du das erste Job-Angebot angenommen hättest: Würdest du dann heute so glücklich im Büro sitzen, wie bei deiner jetzigen Stelle?

Chance verpasst? Facebook-Manager im Glück

Eine solche Geschichte hat Dan Rose kürzlich auf Twitter erzählt. Der US-Amerikaner war bereits in führenden Positionen bei Amazon und Facebook tätig.

Im Jahr 2006 hatte er gemeinsam mit Mark Zuckerberg die Übernahme-Gespräche für StudiVZ in Deutschland geführt. Damals hatte Facebook hierzulande Schwierigkeiten, sich zu etablieren. Deshalb hatten Rose und Zuckerberg dem Holtzbrinck-Verlag fünf Prozent der Facebook-Anteile für die Übernahme von StudiVZ geboten.

Doch weil Holtzbrinck das soziale Netzwerk dazu nutzen wollte, um die eigenen Medien-Inhalte zu distribuieren, brach das Medien-Unternehmen den Deal kurz vor der Unterschrift ab – zum Glück für Dan Rose.

Heute wären die fünf Prozent der Facebook-Anteile, die der Holtzbrinck-Verlag damals für StudiVZ erhalten hätte, mehr als 30 Milliarden US-Dollar wert. Und damit nicht genug: Zwei Jahre nach dem geplatzten Deal hatte Facebook die führende Position unter den sozialen Netzwerken in Deutschland übernommen.

Erfolg ist nicht zu 100 Prozent planbar

Dan Rose hat aus dieser Geschichte gelernt, dass jede erfolgreiche Firma stets mit Fehlern, Misskalkulationen und ausgelassenen Gelegenheiten hantiert – manchmal bewusst und manchmal unbewusst.

Oftmals spielt das Glück in unserem Leben – beruflich wie privat – eine größere Rolle, als wir denken. Deshalb sollten wir uns davon distanzieren, dass wir eine Chance verpasst haben. Wir müssen diese Entwicklungen vielmehr mit Spannung und Aufmerksamkeit verfolgen und das Positive in den Fokus rücken.

Auch interessant:

  • Giphy ist der nächste Geniestreich von Mark Zuckerberg
  • Produktiv im Home Office: Darum sind manche Personen zu Hause so erfolgreich
  • Warum sich gute Kommunikation mit der Frage nach dem Warum beschäftigt
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
THEMEN:ArbeitFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Anti-Windkraft-Kampagnen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Energiewende Klimaziele
GREENMONEY

US-Ölkonzerne pumpen Millionen in Anti-Windkraft-Kampagne

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

teuersten Städte in Deutschland.
MONEY

Lebenshaltungskosten: Das sind die teuersten Städte Deutschlands

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?