Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Frankreich, nachhaltige Autos, Elektromobilität, Subvention, Umweltbonus E-Auto
MONEY

#Fuckorona, 22. Mai: Frankreich nutzt die Krise und unterstützt den Kauf nachhaltiger Autos

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Pixabay.com / andreas160578
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Frankreich setzt auf Nachhaltigkeit und will neue Kaufanreize für Elektroautos schaffen.

Wie die Reise- und Freizeitbranche sowie die Gastronomie ist im erheblichen Maße auch die Auto-Industrie von der Corona-Krise betroffen. Um die Pandemie zu bekämpfen, kam die Autoproduktion fast völlig zum Erliegen. Auch der internationale Handel wurde drastisch heruntergefahren

Laut dem Herstellerverband ACEA verzeichnet der Automarkt in Europa im zurückliegenden Monat April einen Einbruch um 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Beginn seiner Aufzeichnungen sei dies der größte monatliche Rückgang.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nur rund 271.000 Neuwagen rollten auf europäischen Straßen. Die Länder Spanien und Italien verzeichneten fast gar keine Neuzulassungen.

Während in Deutschland noch über eine mögliche Kaufprämie für Elektroautos debattiert wird, will Frankreich aktiv werden und die Corona-Krise als Hebel nutzen.

Frankreich will den ökologischen Übergang forcieren

Um dies zu realisieren, hat die französische Regierung nun angekündigt, den Kauf nachhaltiger Autos zu fördern. Dies sagte Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Dabei kündigte er an, zeitnah ein Förderungsprogramm für die Automobilindustrie zu präsentieren.

Für die meisten Franzosen sind nachhaltige Autos aktuell noch zu teuer. Deshalb will man den Kauf nun gezielt unterstützen. Vor kurzem hat Frankreich den heimischen Autobauern öffentliche Hilfspakete zugesichert. So greift die Regierung dem Autohersteller Renault mit garantierten Krediten über fünf Milliarden Euro finanziell unter die Arme.

Im Gegenzug sollen die Hersteller die Produktion wieder nach Frankreich zurückholen und so neue Arbeitsplätze schaffen.

Mit seinem Plan will Frankreich eine ökologische Trendwende realisieren. Die Corona-Krise wird genutzt, um die Autoindustrie und auch das gesamte Land auf die Zukunft vorzubereiten. Und vielleicht nehmen sich andere Länder in Europa daran ein Vorbild.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • Diese 10 Arbeitgeber suchen in der Corona-Krise die meisten Software-Entwickler
  • Ansprüche gegen den Staat wegen Corona: Wie sieht die Rechtslage aus?
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 5 beliebtesten Spar-Ratgeber
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:AutoCoronaEuropäische Union (EU)MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?