Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachdenklich, nachdenken, Gedanken, Gedanken lesen, Gedankenlesen
TECH

Diese KI kann deine Gedanken lesen und in Sprache übersetzen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. April 2020
von Christian Erxleben
Woran denkst du gerade? Eine KI kann das womöglich bald in Worte fassen. (Foto: Unsplash.com / Laurenz Kleinheider)
Teilen

Was zunächst einmal nach einer Science-Fiction-Vision klingt, ist teilweise schon heute möglich: Intelligente Programme können deine Gedanken lesen und in gesprochene Worte übersetzen. In diesem Sektor ist US-amerikanischen Forschern ein Durchbruch gelungen.

Wenn Menschen ihre Sprechfähigkeit durch einen Unfall und einen dadurch entstandenen neurologischen Schaden komplett oder teilweise verlieren, sind sie in den meisten Fällen weitestgehend von ihrer Umwelt abgeschnitten.

Die Kommunikation mit anderen Menschen erfolgt dann zum Teil sogar nur noch über Augenbewegungen, da auch physische Signale durch die körperlichen Einschränkungen oftmals nur noch stark eingeschränkt möglich sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektroden analysieren elektrische Impulse im Gehirn

Gerade für diese Personen stellt der technische Fortschritt eine große Chance dar. So hat beispielsweise der Neuro-Chirurg Edward Chang mit seinem Team an der US-amerikanischen University of California in San Francisco daran gearbeitet, Gedanken in Sprache zu übersetzen.

Doch wie können wir die Gedanken lesen, wenn der Mensch sich nicht artikulieren kann? Die Antwort: Über Elektroden in der Hirnrinde der Patienten und eine Künstliche Intelligenz (KI).

Und das funktioniert vereinfacht dargestellt so: Die Epilepsie-Patienten haben mehrere Sätze bis zu 50 Mal nacheinander vorgelesen. Die Künstliche Intelligenz hat im Hintergrund währenddessen dann die Aktivitäten im Gehirn und die Hirnströme analysiert.

So hat die KI gelernt, bestimmte Muster und Strukturen in den Sätzen zu erkennen. Im nächsten Schritt sollte die Technologie dann aus Gehirnaktivitäten die entsprechenden Sätze konstruieren. Sie sollte also Gedanken lesen.

Gedanken lesen für Fortgeschrittene: Wortfehlerrate liegt bei drei Prozent

Die Ergebnisse der kalifornischen Gehirnforscher sind dabei beeindruckend. So liegt die Wortfehlerrate in den Tests laut der Welt bei lediglich drei Prozent. Der bisherige Wert von Künstlichen Intelligenzen lag in diesem Sektor bislang bei rund 60 Prozent.

Und selbst Systeme zur Spracherkennung – wie beispielsweise Amazons Alexa – liegen im Durchschnitt bei fünf Prozent.

Bevor wir jetzt jedoch in ungebremste Euphorie verfallen, gibt es eine wichtige Einschränkung: Die Anzahl der Wörter lag im Test bei 250. Vom durchschnittlichen Wortschatz eines Erwachsenen sind wir also noch weit entfernt.

Dementsprechend dürfte sich auch die Fehlerquote der KI bei einem größeren Umfang verschlechtern. Wir können also bereits heute Gedanken lesen und in Worte übersetzen. Allerdings stehen wir dabei noch am Anfang.

Gegenüber der Welt sagte jedoch einer der beteiligten Forscher: „Wir sind noch nicht am Ende, aber wir glauben, dass dies die Grundlage für eine Sprachprothese sein könnte.“

Auch interessant:

  • 10 praktische Bixby Skills für deinen Alltag
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
  • Butterfly IQ: Arzt führt Krebs-Diagnose durch – mit eigenem Smartphone
  • Alibaba-KI erkennt Corona-Infizierte zu 96 Prozent in 20 Sekunden
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?