Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook-Algorithmus, Facebook-Ranking, Facebook, Facebook Neuerungen, Social Media, Präsidentschaftswahl USA, Nachrichten, Fake-News, neuer Facebook-Algorithmus
SOCIAL

Facebook ändert seinen Algorithmus – und trotzdem ändert sich nichts

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Mit seinen Anpassungen will Facebook vertrauenswürdige Quellen und Posts bevorzugen. (Foto: Unsplash.com / Glen Carrie)
Teilen

Das größte soziale Netzwerk der Welt will ein Zeichen für mehr Transparenz setzen. Doch was steckt konkret hinter den Anpassungen? Was bringt ein neuer Facebook-Algorithmus? Und ändert sich überhaupt was? Eine kritische Einordnung.

Seit Wochen können wir über die Medien bei Facebook angeregte Betriebsamkeit feststellen. Dazu gehört auch eine Ankündigung aus den letzten Juni-Tagen des Jahres 2020. Da teilte die Plattform nämlich mit, wichtige Änderungen am Facebook-Algorithmus vornehmen zu wollen.

Und dabei geht es – das wird viele von uns überraschen – nicht um Werbung und Einnahmen, sondern um Journalismus. Konkret im Fokus stehen dabei zwei wesentliche Einfluss- und Ranking-Faktoren, die verantwortlich für unseren Newsfeed sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neuer Facebook-Algorithmus soll sich auf Primärquellen fokussieren

Facebook will laut eigener Aussage Primärquellen von Nachrichten bevorzugt behandeln. Die Neuerungen gelten nicht nur für Mitteilungen mit nachrichtlichem Wert, sondern auch für detaillierte Recherchen und Augenzeugenberichte.

Der neue Facebook-Algorithmus wird künftig also die ursprüngliche Quelle einer bestimmten Nachricht höher ranken und entsprechend im Feed ausspielen. Um dies überhaupt feststellen zu können, will Facebook künftig Nachrichten zu einem bestimmten Thema gruppieren.

Die zweite Änderung beruft sich auf die journalistische Transparenz. Enthält eine Nachricht keine weiterführenden Angaben zum Autoren oder zum Publisher, stuft das Netzwerk den Post herunter.

Facebook gibt an, damit auf das Feedback seiner Nutzer zu reagieren. Ebenso kommt der Konzern wissenschaftlichen Empfehlungen entgegen. Originale Inhalte seien wichtig für die Informationverbreitung und somit essenziell für die Menschen weltweit, bekundet Facebook.

Lippenbekenntnisse aufgrund fallender Werbeeinnahmen?

Der Zeitpunkt dieser Änderungen lässt uns aufhorchen. Denn aktuell boykottieren immer mehr Unternehmen Facebook und verzichten auf Werbeanzeigen auf der größten Social-Media-Plattform. Da ergibt ein neuer Facebook-Algorithmus, der Vertrauen schafft, natürlich Sinn.

So hängen beide Faktoren vermutlich zusammen, obwohl Facebook bekundet, dass die bislang nur für englischsprachige Beiträge umgesetzten Änderungen schon länger geplant seien.

Die jüngsten Diskussionen um die Richtlinien und die Haltung Facebooks gegenüber Hate Speech, Rassismus und Fake News hätten beim aktuellen Vorhaben keine Rolle gespielt.

Ob diese Aussage der Wahrheit entspricht, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden. Und Facebook verspielt hier eine wichtige Chance, mit einer eindeutigen und transparenten Positionierung sich gegen Hasskommentare und fingierte Nachrichten, die keiner kritischen Überprüfung standhalten, auszusprechen.

Doch vielleicht sind die Ankündigungen von Facebook auch zu kurz gedacht.

Kann sich der Facebook-Algorithmus überhaupt neu erfinden?

Halten wir uns vor Augen, wie der Newsfeed bei Facebook funktioniert. Dieser ist maßgeblich davon beeinflusst, wie wir Nutzer mit Beiträgen interagieren. Und so kann Facebook uns nicht aufzwingen, welche Primärquellen wir nun schlussendlich verbreiten sollen und welche als unglaubwürdig betrachtet werden.

Denn jeder Nutzer hat seine eigenen Präferenzen und viele von ihnen schenken eher einzelnen Personen ohne offensichtlichen monetären Hintergrund ihr Vertrauen als einem großen Medienverlag.

Doch die Änderungen und die Motive von Facebook nach mehr Transparenz und Originalität sind durchaus als positiv zu bewerten.

Schlussendlich haben wir es selbst in der Hand, wie wir die Welt sehen wollen und sich Facebook entwickelt. Und vor der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA ist das kein falsches Signal.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
  • Facebook-Boykott! Diese 135 Unternehmen haben ihre Facebook-Werbung gestoppt
  • Herunterstufen statt entfernen: Facebooks fragwürdiger Umgang mit Fake News
  • Bald dürfen 20 Personen Mark Zuckerberg bei Facebook überstimmen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – ab sofort
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
OMS Retail GmbH in Garbsen
THEMEN:AlgorithmusFacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?