Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Angst, Stress, Unsicherheit, Panik, Fehler machen
MONEY

Mit diesen 5 Tipps überwindest du die Angst, Fehler zu machen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wenn wir den richtigen Umgang mit unseren Ängsten finden, werden daraus Stärken. (Foto: Pixabay.com / andreas160578)
Teilen

Fehler machen: Das gehört zu unserem Leben. Problematisch wird es dabei häufig, wenn wir Angst davor haben, Fehler zu begehen. Deshalb wollen wir dir fünf Tipps geben, wie du aus deiner Angst einen Weg entwickelst, in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen.

Es ist im Jahr 2020 nicht schwer, in Angst zu verfallen. Diese Einstellung ist zwar nicht richtig. Trotzdem ist sie natürlich selbstverständlich. Schließlich haben viele Menschen – beruflich wie privat – mit den Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen.

Das beginnt damit, dass zahlreiche Angestellte derzeit nur teilweise ihrer Arbeit nachkommen dürfen. Dadurch wiederum fehlt in vielen Haushalten dringend benötigtes Einkommen, was sowohl finanziell als auch zwischenmenschlich durchaus zu Spannungen führen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fehler machen: 5 Tipps für einen besseren Umgang mit deinen Ängsten

Insbesondere das Gefühl der Angst bestimmt deshalb vielerorts unser berufliches Handeln. Dabei ist es unmöglich, dass wir keine Fehler machen. Was jedoch möglich ist, ist, dass wir lernen, Fehler zu vermeiden und unsere Gedanken stattdessen in eine bessere Entscheidungsfindung fließen lassen.

Um diesen mentalen Prozess anzustoßen, ist viel Selbstreflexion nötig. Deshalb wollen wir dir heute einmal fünf Tipps geben, damit du in Zukunft weniger Fehler machen und dadurch bessere Entscheidungen treffen wirst.

1. Fürchte dich nicht vor deiner Angst

Der erste Schritt für einen besseren Umgang mit deinen Ängsten liegt darin, sie nicht zu verleugnen. Es ist auch als Führungskraft absolut in Ordnung, Fehler zu machen.

Solltest du ein Mensch sein, dem Vorsorge und gute Planung wichtig sind, kannst du diese Motivation nutzen, um selbstbewusst deine Entscheidungen in diese Richtung zu lenken und davon zu profitieren.

2. Setze dich mit deinen Fehler auseinander

Wir alle machen Fehler – und werden das auch in Zukunft. Damit wir jedoch bessere Entscheidungen treffen, ist es entscheidend, dass wir den Fokus auf unsere Probleme richten. Dabei ist es zudem wichtig, gemeinsam mit einer anderen Person zu sprechen.

Welche Schwächen besitzt du und welchen Wahrheiten musst akzeptieren? Schreibe sie dir auf und überlege, wie du deine Ängste mit deinen Werten verbinden kannst.

Solltest du beispielsweise Angst davor haben, beruflich zu versagen, könnte es hilfreich sein, deine Gewissenhaftigkeit so zu nutzen, dass du durch klare Prozesse und Strukturen Fehler vermeidest und dir so selbst Sicherheit gibst.

3. Konzentriere dich auf Lösungen

Wenn wir Fehler machen und Ängste haben, ist das kein Problem. Vielmehr ist es wichtig, dass wir uns nicht in diesen Gefühlen verlieren.

Deshalb ist es insbesondere für Führungskräfte wichtig, sich nicht nur mit den Problemen zu beschäftigen. Vielmehr müssen wir ein lösungsorientiertes Denken entwickeln. Dabei können Fragen wie diese helfen:

  • Beruhen Aussagen auf zuverlässigen Daten?
  • Welche Prozesse kannst du etablieren, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren?
  • Wie reagierst du auf unvorhergesehene Entwicklungen?
  • Welche Hürden und Beschränkungen gibt es bei deiner Lösung möglicherweise?

4. Erweitere deine Gedanken

Führungskräfte konzentrieren sich oftmals darauf, ein bestimmtes Problem zu lösen. Dabei vergessen sie, dass ihre Mitarbeiter womöglich mit anderen Konflikten zu kämpfen haben.

Wenn wir daraus lernen wollen, wenn wir Fehler machen, ist es wichtig, unsere eigene Perspektive hinter uns zu lassen und uns zu fragen: Was beschäftigt meine Kollegen? Welche Prioritäten verfolgen sie? Dadurch können wir unsere Ängste besser kanalisieren.

5. Gönne dir Ruhe und eine Pause

Wie reagierst du, wenn du einen Fehler gemacht hast? Verfällst du in Panik und versuchst das Problem krampfhaft zu lösen? Das führt im Beruf oftmals dazu, dass wir eine kurzfristige Lösung finden, die jedoch langfristig nur zu neuen Problemen führen.

Wenn du also deine Angst dazu nutzen willst, bessere Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, dass du dir Zeit gibst. Tritt einen Schritt zurück, reflektiere die Situation und reagiere erst dann, wenn deine Antworten frei von Gefühlen wie Angst oder Wut sind.

Gerade Führungskräfte dürfen sich in ihren Entscheidungen nicht von Emotionen zu voreiligen Entschlüssen verleiten lassen.

Auch interessant:

  • 7 unangenehme Wahrheiten über gute Führung im Job
  • In diesen 10 Branchen arbeiten die zufriedensten Mitarbeiter
  • 5 Tipps für einen erfolgreichen Job-Wechsel in der Krise
  • Eine Einstellung, die alle Personaler von Google übernehmen sollten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?