Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wandel, Change, Veränderung, schwache Verben
MONEY

6 Verben, die dich schwach erscheinen lassen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die richtige Wortwahl beeinflusst deinen Einfluss entscheidend. (Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos)
Teilen

Ob Führungskraft oder Mitarbeiter: Die Wahl unserer Worte hat einen großen Einfluss darauf, wie wir bei unserem Gegenüber ankommen. Dabei gibt es jedoch einige Verben, auf die du unbedingt verzichten solltest. Diese sechs Wörter solltest du aus deinem Wortschatz streichen.

Viele Menschen unterschätzen, wie einflussreich die Sprache ist. Sie ist es, die oftmals darüber entscheidet, welche Entscheidung wir treffen, wie viel Gehalt wir bekommen und ob sich unsere Meinung in einer Gruppe durchsetzt.

Dabei ist es selbstverständlich wichtig, nicht panisch die eigene Wortwahl zu hinterfragen. Veränderungen auf dieser Ebene geschehen sowieso in einem Prozess. Trotzdem ist es für den Erfolg im Beruf entscheidend, die richtigen Wörter zu verwenden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese 6 Verben lassen dich schwach erscheinen – unabhängig von deiner Position

Im Umkehrschluss bedeutet das vor allem auch, gezielt auf bestimmte Substantive, Verben und Adjektive zu verzichten. So gibt es beispielsweise einige Verben, die dich und deine Argumentation schwach erscheinen lassen – ob das nun gewollt ist oder nicht.

1. Denken

Das erste von sechs Verben, das du aus deinem Wortschatz streichen solltest, ist „denken“. Das Problem dabei ist, dass dieses Wort dich unsicher erscheinen lässt. „Ich denke, dass wir mit dem Projekt weitermachen sollten.“ „Ich denke, dass das eine gute Idee ist.“

Das Wort „denken“ impliziert, dass du noch keine finale Entscheidung getroffen hast. Formuliere deine Sätze stattdessen aktiver und selbstbewusst. „Du hast eine gute Idee.“

2. Brauchen

Insbesondere für Führungskräfte ist das Verb „brauchen“ gefährlich. Schließlich vermittelt es dem Gesprächspartner, dass du dich in eine Abhängigkeit zu ihm begibst. „Ich brauche diesen Bericht morgen.“

Sätze wie dieser lassen dich eher flehend und bittend als selbstbewusst erscheinen. Stattdessen solltest du auf höfliche und bestimmte Phrasen setzen. „Bitte stelle den Bericht bis morgen fertig.“

3. Wollen

In die gleiche Richtung geht auch das Wort „wollen“. Es überträgt die Botschaft, dass eine Führungspersönlichkeit von einem Mitarbeiter etwas braucht, was sie nicht bekommt.

Anstelle von „Ich will, dass du die Qualität deiner Arbeit verbesserst.“ solltest du besser sagen „Du musst deine Arbeit an diesem Bericht intensiveren, um die Qualität zu steigern.“

Andersherum gilt das auch für Angestellte. Wer „Ich will eine Gehaltserhöhung.“ sagt, äußert einen emotionalen Wunsch. Besser ist es, wenn du mit Überzeugung argumentierst. „Ich bin davon überzeugt, dass meine Arbeit im letzten Jahr ein gutes Argument für eine Gehaltserhöhung ist.“

4. Vermuten / Annehmen

Wenn ein Geschäftsführer annimmt, dass die beste Prognose für das neue Jahr ein leichter Gewinn ist, transportiert das genau eine Botschaft: Unsicherheit und unausgesprochene Vorbehalte.

Dabei ist es nicht schlimm, wenn du dir in einem bestimmten Punkt unsicher bist. Wichtig ist dabei, dass du bei der Wahrheit bleibst. Trotzdem kannst du Selbstbewusstsein ausstrahlen. „Wir erwarten, dass unser Gewinn das Vorjahresergebnis übersteigt.“

5. Hoffen

„Ich hoffe, dass wir diesen Verkauf abschließen.“ Aussagen wie diese lassen den Sprechenden eher bittend erscheinen. Sie vermitteln den Eindruck, dass der Sprecher de facto keinen Einfluss auf das Ergebnis eines Vorgangs hat.

Doch was ist die Alternative? Versuche stattdessen, deine Mitarbeiter in ihrer Arbeit zu bekräftigen. Gib ihnen Mut. „Ich weiß, dass du dein Bestes gibst.“

6. Glauben

Das letzte der Verben, das dich in deiner Kommunikation schwach erscheinen lässt, ist das Wort „glauben“. Wenn du auf eine Frage „Ich glaube schon, dass ich dabei bin.“ antwortest, suggeriert das, dass du nicht wirklich mit Elan hinter diesem Projekt stehst.

Trägheit und Gleichgültigkeit sorgen dafür, dass deine Autorität als Führungskraft hinterfragt wird. Deshalb wäre: „Ja, ich bin auf jeden Fall da.“ die bessere Antwort, weil sonst schnell der Eindruck entsteht, dass du dich für Veranstaltungen und auch Entscheidungen nicht wirklich interessierst.

Das wiederum sorgt dafür, dass dein Ansehen und dein Einfluss dauerhaft sinken.

Auch interessant:

  • In diesen 7 Ausbildungsberufen verdienst du viel Geld
  • Employer Branding beginnt schon mit der Eingangsbestätigung der Bewerbung
  • 7 unangenehme Wahrheiten über gute Führung im Job
  • Ein Programmierer erklärt: Darum lernen meine Kinder nicht das Programmieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?