Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
To-do-Listen nutzen, To-do-Liste führen, To-do-Listen schreiben, To Do Liste
MONEY

5 Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du To-do-Listen nutzen willst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Eine To-do-Liste ist nicht von Grund auf effizient. (Foto: Pixabay.com / inspireexpressmiami)
Teilen

To-do-Listen strukturieren deine Arbeit und geben dir Orientierung. Das gilt jedoch nur, wenn du dabei einige Grundlagen beachtest. Deshalb zeigen wir dir fünf Fehler auf, die du vermeiden solltest, wenn du To-do-Listen nutzen möchtest – und zwar richtig und effizient.

Wir Menschen brauchen Struktur in unserem Leben – das gilt im privaten Bereich ebenso wie auf der Arbeit. Dabei gelingt es einigen von uns, sich selbst zu organisieren. Ein Großteil jedoch benötigt zur Unterstützung einige Tools oder Gedächtnisstützen.

Deshalb führen viele Arbeitnehmer To-do-Listen. Dabei jedoch kommt es häufig zu Fehlern und falschen Erwartungen. Das wiederum führt dann dazu, dass die To-do-Liste ihren eigentlichen Sinn verfehlt. Dann sorgt sie nämlich eher dafür, dass wir ineffizient und unproduktiv arbeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

To-do-Listen nutzen: 5 einfache Fehler, die du vermeiden solltest

Um Lösungen zu finden, müssen wir im ersten Schritt unsere Probleme identifizieren. In diesem Kontext bedeutet das: Wenn du effizient To-do-Listen nutzen möchtest, musst du die richtigen Voraussetzungen schaffen. Genau dafür wollen wir dir fünf simple Tipps verraten.

1. Notiere nicht jede Aufgabe

Viele To-do-Listen scheitern bereits daran, dass sie zu lange sind. Nur weil du eine Aufgabe erledigen musst, musst du sie nicht zwingend aufführen. Achte darauf, nur wirklich wichtige Punkte zu notieren.

Das führt dann dazu, dass du in der Früh nicht vor einer ewig langen Liste sitzt, die dir deine Motivation schon vor Arbeitsbeginn raubt.

2. Setze dir Deadlines

Wenn du effizient To-do-Listen nutzen möchtest, musst du stets darauf achten, dir Deadlines zu setzen. Denn wenn du dir kein konkretes Ziel setzt, hast du auch keinen Anreiz eine Aufgabe zu erledigen.

So gibt es beispielsweise Menschen, die ihre Ziele nur erreichen, wenn sie klare zeitliche Vorgaben erhalten. Gehörst du zu dieser Gruppe, solltest du dir neben jeden einzelnen Punkt eine konkrete Uhrzeit schreiben, zu der du fertig bist.

3. Übernimm dich nicht

Schon im ersten Tipp ist der Punkt der Motivation gefallen. An dieser Stelle setzt auch der dritte Ratschlag an. Dieser lautet: Setze dir machbare Aufgaben. Denn wir alle wissen, dass wir vor zu großen Aufgaben kapitulieren. Damit das nicht passiert, musst du dir Zwischenziele setzen, die dich auf deinem Weg voranbringen.

4. Priorisiere deine Aufgaben

Eine weitere Grundlage für effiziente To-do-Listen sind klare Prioritäten. Dafür kannst du beispielsweise unterschiedliche Farben verwenden oder die Aufgaben entsprechend ihrer Wichtigkeit mit Deadlines versehen.

Warum das sinnvoll ist? Wir alle werden im Beruf mit Aufgaben konfrontiert, die uns keinen Spaß machen. Genauso neigen viele Menschen dann dazu, diese Aufgaben zuletzt zu erledigen, obwohl sie womöglich wichtig sind.

Genau darin liegt der Fehler: Schiebe unangenehme Aufgaben nicht vor dir her, sondern erledige sie zuerst. Mit der Zeit merkst du zwei Dinge:

  1. Wenn du die schwierigen Teile deiner Arbeit erledigt hast, fällt dir der Rest leichter.
  2. Hast du regelmäßig mit unangenehmen Aufgaben zu kämpfen, fallen sie dir mit jeder erfolgreichen Durchführung leichter. So gehen sie dir schneller von der Hand.

5. Sei konkret

Der letzte Tipp, damit du effektiv To-do-Listen nutzen kannst, liegt in der Formulierung deiner Aufgaben. Folge dabei einer einfachen Regel: Fasse dich kurz und konkret! Nur so weißt du, woran du bist.

Anstelle „Steuererklärung erledigen“ solltest du besser formulieren „Belege 2020 vorsortieren“ oder „Rechnungen an Steuerberaterin schicken“. Dabei handelt es sich um konkrete Aussagen. Diese sorgen dann auch dafür, dass du deine Aufgabe nicht verschiebst, weil sie schwer zu greifen oder zu groß erscheint.

Auch interessant:

  • In diesen 7 Ausbildungsberufen verdienst du viel Geld
  • Employer Branding beginnt schon mit der Eingangsbestätigung der Bewerbung
  • 7 unangenehme Wahrheiten über gute Führung im Job
  • Das sind die 13 größten Arbeitnehmer-Wünsche in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:ArbeitSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?