Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Betrug, Betrüger, Kriminelle, Cyberkriminelle, Betrugsmaschen, Instagram-Betrug
SOCIAL

Instagram-Betrug: Das sind die 9 häufigsten Betrugsmaschen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilweise sind die Betrüger auf Instagram richtig kreativ, um an deine Daten zu gelangen. (Foto: Pixabay.com / SamWilliamsPhoto)
Teilen

Wo viele Menschen sind, sind auch Betrüger. Das gilt im realen Leben wie in der digitalen Welt. Je mehr Nutzer eine Plattform hat, desto mehr Cyber-Kriminelle gibt es. Damit Instagram-Betrug für dich keine Gefahr darstellt, zeigen wir dir die neun häufigsten Betrugsmaschen.

Erinnerst du dich noch an die Zeit, als Instagram von Porno-Bots überflutet worden ist? Jeden Tag kamen – insbesondere bei öffentlichen Profilen – Dutzende Direct Messages, Gruppen-Nachrichten oder einfach Follow-Anfragen eingetrudelt.

In der Zwischenzeit hat Instagram das Problem zum Glück weitestgehend in den Griff bekommen. Das war auch dringend nötig. Schließlich nervt dieser Spam nicht nur ungemein. Tatsächlich stecken hinter den Nachrichten und Profilen auch immer betrügerische Aktivitäten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Instagram-Betrug: Auf diese 9 Maschen darfst du nicht hereinfallen

Wer aus Neugier oder Unwissenheit auf einen verschickten oder im Profil hinterlegten Link klickt, begibt sich auf eine Reise ins Ungewisse. Klar ist auf jeden Fall: Die Cyber-Kriminellen wollen deine persönlichen Daten – und an diese kommen sie durch gezielten Instagram-Betrug.

Doch welche Betrugsmaschen musst du kennen, wenn du in den sozialen Medien unterwegs bist? Auf welche Anzeichen musst du achten? Dazu haben die Security-Experten von Nord VPN die häufigsten Methoden der Betrüger zusammengestellt. Das sind sie.

1. Romantik-Betrug

Bei dieser Betrugsmasche handelt es sich tatsächlich, um einen langfristigen Prozess. So versuchen die Kriminellen über Wochen oder Monate hinweg, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen.

Sobald dann ein Treffen im Raum steht, bitten die Täter ihre Opfer darum, ihnen Geld für Flüge, Zugfahrten oder ein Visum zu überweisen. Wer dann einen Betrag an den vermeintlichen Partner verschickt, wird ihn nicht mehr sehen.

2. Verlosungs-Betrug

Auf kleinere Beträge haben es dagegen Verlosungs-Betrüger abgesehen. Im Austausch für den angeblichen Gewinn verlangen sie vom vermeintlichen Sieger eine kleine Gebühr für Verwaltung oder Porto.

Die einfachste Methode um diesem Instagram-Betrug aus dem Weg zu gehen, besteht darin sich zu fragen: Habe ich überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen? Falls deine Antwort negativ ausfällt, kannst du die Nachricht sofort löschen.

3. Kredit-Betrug

Wenn etwas zu schön erscheint, um wahr zu sein, steckt meistens ein Haken dahinter. Das gilt auch für Kredite zu günstigen Konditionen aus dem Internet. Sobald du die erste Zahlung an deinen vermeintlichen Kreditgeber bestätigt hast, verschwindet er in der Regel von der Oberfläche.

4. Instagram-Betrug durch Schneeballsysteme

Wer wäre nicht gerne reich? Und wenn es noch dazu schnell und unkompliziert geht – dann solltest du vorsichtig sein. Denn entsprechende Anzeigen verfolgen nur ein Ziel: Die Cyber-Kriminellen wollen nicht dich reich machen, sondern durch deine Überweisungen selbst Geld verdienen.

5. Job-Betrug

Bewerbungen enthalten zahlreiche sehr private Informationen. Das kann zum Beispiel deine Adresse, deine Telefonnummer oder sogar deine Ausweis-ID sein. Insbesondere weil diese Daten so wertvoll sind, solltest du vorsichtig sein, wenn du auf ein zwielichtiges Job-Angebot klickst und zudem noch Daten verschicken sollst.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du im Zweifelsfall immer in der Personal-Abteilung des jeweiligen Unternehmens anrufen. Die Mitarbeiter dort können dir bestätigen, ob die Anzeige tatsächlich echt ist oder ob es sich um einen Instagram-Betrug handelt.

6. Kreditkarten-Betrug

Diese Betrugsmasche ist wohl so etwas wie der traurige Klassiker unter den Kriminellen. Sie nutzen gestohlene Daten, um im Internet einzukaufen oder anderweitig dein Geld auszugeben.

Oftmals kommen dabei günstige Produkte oder preiswerte Dienstleistungen zum Einsatz. Um diese zu erhalten, sollst du in der Regel dann deine Kreditkarten-Daten angeben. Sobald du sie verschickt hast, haben die Betrüger ihr Ziel erreicht.

7. Kostenpflichtige Abonnements

Wäre es nicht toll, wenn du dein Leben lang Netflix nutzen könntest und dafür nur einmalig 50 Euro zahlen müsstest? Selbstverständlich wäre es das. Allerdings ist das auch unmöglich.

Wenn dir also ein Kontakt auf Instagram verspricht, dass du eine kostenpflichtige Dienstleistung gegen eine einmalige Gebühr für immer nutzen kannst, sollten deine Warnleuchten angehen. Die nächsten Schritte: Kontakt abbrechen und Account melden.

8. Phising-Betrug

Den Begriff Phishing kennen wir aus unseren E-Mail-Postfächern. Dort sollen wir nicht einfach auf verdächtige Links klicken, da sonst die Absender womöglich an deine Zugangsdaten und weitere Informationen kommen. Die gleiche Masche funktioniert auch auf Instagram.

Durch Links versuchen die Kriminellen, an deine Login-Informationen zu kommen. Sobald sie diese haben, ändern sie das Passwort und die E-Mail-Adresse und sperren dich so aus deinem Account aus.

War der Instagram-Betrug erfolgreich, können die Täter nun in Ruhe deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse und womöglich sogar hinterlegte Kreditkarten-Informationen abgreifen.

9. Influencer-Betrug

Und auch im letzten Instagram-Betrug geht es um deine Bankdaten. Der Trick in diesem Fall: Die Kriminellen geben sich als Influencer oder sogar Unternehmen aus. Für eine bevorstehende Kooperation benötigen sie deine Konto-Informationen. Diese jedoch solltest du auf keinen Fall herausgeben.

Fazit zum Instagram-Betrug

Wie auch am Desktop, gilt auch auf Instagram, Facebook und Co.: Achte auf deine Daten und gehe sparsam mit ihnen um. Denn je weniger Informationen du in deinem Profil hinterlegt hast, desto weniger Informationen können dir auch gestohlen werden.

Sobald sich das Gespräch auf Bank-, Konto- oder Kreditkarten-Daten konzentriert, solltest du ebenfalls vorsichtig werden. Ganz grundsätzlich kannst du dich vor vielen Anfragen schützen, indem du dein Instagram-Konto auf „Privat“ stellst. Denn so bestimmst du, welche Anfragen du annimmst.

Auf diese Art und Weise unterbindest du viele Formen von Instagram-Betrug bereits, weil der Kontakt überhaupt nicht erst entsteht.

Ebenso solltest du dein Konto durch ein sicheres Passwort und zudem per Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. Denn dann genügt einem Betrüger im Zweifelsfall nicht einmal dein Passwort. Schließlich benötigt er zum Login dann noch einen weiteren Code, an den er nicht gelangt.

Das ist übrigens auch für dich persönlich eine effektive Methode. Denn wenn du plötzlich Anfragen zur Code-Bestätigung erhältst, weißt du, dass deine Daten womöglich in falsche Hände gelangt sind.

Auch interessant:

  • Erhöhte Instagram-Reichweite: Belohnt der Algorithmus nackte Influencer?
  • Geld verdienen mit Instagram: So unterstützt dich das soziale Netzwerk
  • Instagram Stories am PC posten: So verwendest du Storrito im Team
  • Das sind Deutschlands beliebteste Instagrammer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:DatenschutzInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?