Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone, Apple, Apps, Leif Ullmann, nwtn, Agentur
SOCIAL

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Leif Ullmann

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Der Homescreen von Leif Ullmann, Geschäftsführer von Nwtn.
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Leif Ullmann, Geschäftsführer von Nwtn.

Sortiert nach Farben

Zugegeben, die Idee zur Gestaltung meines Homescreens habe ich mir bei jemand anderem abgeschaut. Weil ich sofort Gefallen daran gefunden habe, die Apps nicht thematisch zu sortieren, sondern nach Farben.

Das führt einerseits zu einer besonderen Screen-Ästhetik, passt aber auch zu meiner Angewohnheit, mir Dinge anhand von Farben zu merken. Seit meiner Kindheit hat zum Beispiel jeder Wochentag eine feste Farbe für mich. Damals geprägt vom Farbregister der Fernsehzeitung Hörzu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besonders herausfordernd wird es immer dann, wenn Apps plötzlich ihre Farben ändern. Wenn zum Beispiel aus My Taxi Free Now (für Android) wird und damit aus gelb rot. Dann heißt es nicht nur umsortieren auf dem Homescreen, sondern dann nimmt auch die nächste Taxi-Bestellung etwas mehr Zeit in Anspruch.

Homescreen, iPhone, Apple, Apps, Leif Ullmann, nwtn, Agentur
Der Homescreen von Leif Ullmann, Geschäftsführer von Nwtn.

Vom Rückgrat in die Bedeutungslosigkeit

Aber welche Apps verbergen sich nun hinter dieser Farbcodierung? Ehrlich gesagt ist der Großteil meiner Apps in diesem Frühjahr und Sommer völlig nutzlos. Denn gut die Hälfte des Homescreens besteht aus Airlines und Hotelgruppen sowie den dazugehörigen Loyality-Programmen.

Der Lockdown hat sich damit auch negativ auf meine Homescreen-Nutzung ausgewirkt. Gleiches gilt für Apps wie Opentable (für Android) oder Quandoo (für Android), die normalerweise mein Rückgrat für Restaurant-Inspirationen und -Reservierungen sind.

Letzte Neuentdeckung war hier übrigens Resy (für Android), die sich vor allem in den USA und London auf eine gute Auswahl an Neighbourhood-Restaurants für Locals konzentrieren.

Deutlich wichtiger hingegen war zuletzt die Vicampo-App (für Android). Das ist ein Online-Weinhändler, der sich auf deutsche Rieslinge fokussiert und bei dem man auch ganz wunderbar Meilen sammeln kann.

Leif Ullmann, nwtn, Agentur
Leif Ullmann, Geschäftsführer von Nwtn.

Mobilität und Social Media

Ansonsten dominieren bei mir die Standards für City-Mobilität wie E-Scooter und Carsharing sowie Messenger wie Telegram (für Android), Signal (für Android) und Threema (für Android).

Und nicht zuletzt natürlich die gängigen Social-Media-Plattformen wie Tik Tok (für Android), Snapchat (für Android) und Instagram (für Android). Für schöne Story-Templates habe ich zuletzt Unfold (für Android) liebgewonnen.

Eine App, die ich bewusst im roten Segment übrigens nicht lösche, ist die von Air Berlin. Für mich als Airline-Fan lebt sie so einfach noch ein wenig weiter.

Die Wette auf die Zukunft

Zum Abschluss noch meine Future Bet: What3words (für Android). Die App übersetzt geographische Koordinaten in drei Wörter und kann somit jedem Ort auf der Erde eine Adresse zuweisen.

Das hilft einerseits Orte ohne klassische Adresse klar zu definieren und ist anderseits deutlich einprägsamer als Geodaten. Ist also fast so, als würde man sich Dinge anhand von Farben merken.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Miro Bogdanovic
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sabrina Janßen
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Yannik Markworth
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von André Moll

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AppleAppsHomescreeniPhoneMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?