Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rezession, Abschwung, Rückgang, Konjunktur, Konjunkturzyklus
MONEY

Was ist eine Rezession und warum ist sie von Zeit zu Zeit normal?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 06. Juli 2020
von Christian Erxleben
Eine Rezession ist nicht außergewöhnlich. (Foto: Pixabay.com / Elchinator)
Teilen

Das Coronavirus und die daraus entstandene globale Pandemie haben den Boom unserer Wirtschaft beendet und eine Rezession eingeleitet. Selbstverständlich sind die Folgen nicht erfreulich. Trotzdem ist es völlig normal, dass die Wirtschaft in regelmäßigen Abständen zurückgeht.

Was ist eine Rezession?

Eine Rezession ist per Definition eine von vier Konjunkturphasen. Sie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Wirtschaftswachstum stagniert oder sinkt. Der Bezugspunkt ist dabei in der Regel das Bruttoinlandsprodukt – kurz BIP.

Ergänzend dazu sprechen Experten von einer Rezession, wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum ist eine Rezession von Zeit zu Zeit normal?

Wie bereits angesprochen ist die Rezession eine von vier Phasen im sogenannten Konjunkturzyklus. Diese kehren in regelmäßigen Abständen – je nach Blickwinkel und Betrachtung sind das oftmals mehrere Jahre – wieder.

Dabei durchläuft die Gesamtwirtschaft zyklische Schwankungen in Form von Wellen. Hinzu kommt, dass sich dieser Trend auf lange Frist jedoch immer positiv entwickelt.

Die vier Phasen im Konjunkturzyklus sind:

  • Expansion (Aufschwung)
  • Boom (Hochkonjunktur)
  • Rezession (Abschwung)
  • Depression (Tiefphase)

Betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte fällt auf, dass es immer wieder Phasen der Rezession gegeben hat. In Deutschland war das beispielsweise nach der Wiedervereinigung im Jahr 1993 und während der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 der Fall.

Was sind die typischen Merkmale einer Rezession?

Ein weiterer Grund, warum eine Rezession weder außergewöhnlich noch überraschend ist, liegt daran, dass es deutliche Anzeichen für einen Abschwung gibt. Mehren sich die Merkmale steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession deutlich an.

Das sind die typischen Anzeichen für einen bevorstehenden Abschwung:

  • Sinkende Nachfrage
  • Steigende Arbeitslosenzahlen
  • Erhöhte Anzahl an Entlassungen und Anstieg der Kurzarbeit
  • Sinkende Löhne
  • Fallende Investitionen
  • Sinkende oder stagnierende Preise und Zinsen
  • Fallende Aktien- und Börsenkurse
  • Wachsende Lagerbestände
  • Negative Zukunftsprognosen für die Entwicklung der Wirtschaft

Warum entsteht eine Rezession?

Grundsätzlich ist die Rezession ein wiederkehrendes Ereignis. Doch welche Ursachen gibt es für einen wirtschaftlichen Abschwung? In den meisten Fällen handelt es sich dabei um externe Faktoren, die einen großen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes haben und zugleich nicht veränderbar sind.

Das Coronavirus ist dafür das perfekte Beispiel. Die äußeren Umstände ändern sich und Unsicherheiten entstehen, ohne dass die deutsche Wirtschaft etwas dafür oder dagegen unternehmen kann. Ein anderes Beispiel sind internationale Handelskonflikte, die den freien Handel durch Zölle und Strafen beschränken.

Was bedeutet eine Rezession für den Verbraucher?

Selbstverständlich lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Allerdings sind Beschränkungen oftmals eine Folge. Schließlich fallen in vielen Fällen der gesamte Lohn oder zumindest Teile davon weg.

Zugleich bleiben die fortlaufenden Kosten für Miete, Verträge und Kredite weiterhin bestehen. Deshalb müssen viele Privatpersonen in der Phase des wirtschaftlichen Abschwungs an anderen Stellen Geld sparen oder Hilfe beantragen, um die fortlaufenden Kosten zu bewältigen.

Auch interessant:

  • In diesen 10 Branchen arbeiten die zufriedensten Mitarbeiter
  • 3 sinnvolle Möglichkeiten, um dein Geld zu investieren
  • Absage erteilt! Die 8 häufigsten Gründe für eine Nicht-Einstellung
  • Mit diesem Kniff: So kannst du kostenlos Aktien kaufen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AktienBörseCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?