Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mark Zuckerberg, Facebook, Kongress-Anhörung, GAFA
MONEYSOCIAL

Überraschendes Zuckerberg-Geständnis: Das brachte die GAFA-Anhörung

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Juli 2020
von Vivien Stellmach
Mark Zuckerberg musste sich bei der Kongress-Anhörung Vorwürfen der Wettbewerbsneutralisierung stellen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Google, Apple, Facebook und Amazon mussten sich gegenüber dem US-Kongress Vorwürfen der Marktdominanz und des unfairen Wettbewerbs stellen. Bei der Kongress-Anhörung geriet Facebook-Chef Mark Zuckerberg in Erklärungsnot – und machte ein überraschendes Geständnis.

Warum hat Mark Zuckerberg 2012 Instagram gekauft? Dieser Frage musste sich der Facebook-Chef jetzt bei einer digitalen Anhörung vor dem US-Kongress stellen.

Die Abgeordneten machten ihm den Vorwurf, unfairen Wettbewerb zu praktizieren und nach Marktdominanz zu streben. Das berichtet das US-amerikanische Medienunternehmen Buzzfeed.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zuckerberg hatte seinem damaligen Finanzvorstand demnach in einigen E-Mails mitgeteilt, dass er mit dem Kauf von Instagram einen möglichen Konkurrenten aus dem Verkehr ziehen und sich Zeit erkaufen wollte, um Facebook für zukünftige Wettbewerber zu rüsten.

Die E-Mails waren damals zuerst durch das US-amerikanische Technik-Portal und Mediennetzwerk The Verge an die Öffentlichkeit gelangt.

Kongress-Anhörung: Google, Apple, Facebook und Amazon stellen sich Vorwürfen

Zuckerberg war aber nicht der Einzige, der sich unter Eid dem US-Kongress stellen musste. Auch die Chefs von Google, Apple und Amazon waren zur Anhörung geladen. Aufgrund des Coronavirus fand sie per Videokonferenz und nicht vor Ort in Washington statt.

Google, Apple, Facebook und Amazon (GAFA), die vier größten Technologie-Unternehmen der Welt also, ließen sich mehr als fünfeinhalb Stunden mit kritischen Fragen und Vorwürfen der Marktdominanz und des unfairen Wettbewerbs konfrontieren.

Die internationale Nachrichtenagentur Reuters hat die Kongress-Anhörung in voller Länge auf YouTube gestreamt. Sie dreht sich um die starke Marktmacht der Konzerne, für Facebook und Co. ging es also um nicht weniger als die Zukunft. Die Veranstaltung diente nämlich zur Vorbereitung neuer Regulierungsmaßnahmen.

Mark Zuckerberg kaufte Instagram zur Wettbewerbsneutralisierung

Wie wichtig solche Maßnahmen sind, um gegen Wettbewerbsneutralisierung vorzugehen, zeigt der Fall um Mark Zuckerberg und Instagram besonders.

Der Facebook-Chef gab nämlich zu, Instagram 2012 tatsächlich als starken Konkurrenten gesehen zu haben. Er fügte vor dem Gremium aber auch hinzu, damals nicht daran gedacht zu haben, dass Instagram in Zukunft so erfolgreich werden könnte wie das soziale Netzwerk es heute ist.

Laut Zuckerberg habe Facebook zudem als Eigentümer auch zu genau diesem Erfolg maßgeblich beigetragen. Er versuchte sich also ein wenig rauszureden.

Facebook-Chef gerät bei Kongress-Anhörung in Erklärungsnot

Allerdings kam er mit dieser Aussage nicht so einfach davon. Die Abgeordnete Pramila Jayapal drängte den Facebook-Chef weiter in die Ecke, als sie ihn fragte: „Kopieren Sie Ihre Wettbewerber?“

Zuckerberg geriet daraufhin in Erklärungsnot und gab schließlich zu: „Wir haben sicher bestimmte Funktionen übernommen.“

Jayapal fragte ihn außerdem, ob Facebook anderen Wettbewerbern gedroht habe, deren Funktionen zu kopieren, während das Unternehmen gleichzeitig versucht habe, sie zu übernehmen. Zuckerberg antwortete daraufhin, sich an nichts Vergleichbares erinnern zu können.

Die Abgeordnete setzte den Facebook-Chef aber weiter unter Druck und zitierte aus Dokumenten, laut denen einer der Instagram-Gründer einem Investor besorgt mitgeteilt haben soll, Facebook würde „in einen Zerstörungsmodus“ übergehen, wenn er einem Kauf nicht zustimmen würde.

Facebook und Instagram kopieren Wettbewerber

Dass Facebook und Instagram schon länger Wettbewerber kopieren und aus dem Verkehr ziehen, ist kein Geheimnis.

Schon die beliebten Stories stammen ursprünglich aus der Feder von Snapchat. Instagram hatte sie lediglich kopiert und immer weiter um Funktionen erweitert, bis Snapchat nahezu vollständig an Beliebtheit verlor.

Auch erinnerst du dich sicher daran, dass Facebook 2014 WhatsApp gekauft hat. Der beliebte, aber auch ständig wegen mangelndem Datenschutz kritisierte Messenger liegt ebenfalls in Zuckerbergs Händen.

Und das ist längst nicht alles. Gerade will Facebook auch mehrere Hunderttausende US-Dollar in die Hand nehmen, um die besten Creator von Tik Tok für Instagram abzuwerben. Die aufstrebende Video-Plattform ist also auch in Gefahr, massiv an Influencern und damit auch an Konsumenten zu verlieren.

Es scheint, als würde Facebook offenbar gar nicht erst daran denken, sich auf seiner aktuellen Marktmacht auszuruhen und andere Wettbewerber wachsen zu lassen. Stattdessen behält das Unternehmen seine Konkurrenten offenbar stets im Blick, um sie wenn nötig vorsorglich zu schwächen.

Auch interessant:

  • Tik Tok vs. Instagram: So dreist versucht Facebook, Tik Tok klein zu kriegen
  • Facebook reicht Klage gegen EU-Wettbewerbsaufsicht ein
  • Immer mehr Unternehmen wenden sich von Facebook ab
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AmazonAppleFacebookGoogleInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?