Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Füller, Stift, Texte, Schreiben, Texter, schlechte Texte
MONEYSOCIAL

Der eine Grund, warum wir (fast) alle schlechte Texte schreiben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mit einem einfachen Trick verbesserst du die Qualität deiner Texte deutlich. (Foto: Unsplash.com / Art Lasovsky)
Teilen

Ob in WhatsApp, in der E-Mail oder beim eigenen Beitrag: Viele Menschen haben Probleme damit, ihre Gedanken verständlich zu transportieren. Doch warum schreiben wir (fast) alle schlechte Texte? Dafür gibt es laut Psychologen einen Hauptgrund. Das ist er.

Texte gehören zu unserem Leben. Manchmal sind wir uns dessen bewusster und manchmal weniger. So kommunizieren wir alle täglich in schriftlicher Form mit Freunden und Familienmitgliedern, wenn wir ihnen auf WhatsApp und Co. kurze Nachrichten schreiben.

Und auch zum beruflichen Alltag gehört das geschriebene Wort. Sei es eine E-Mail an den Kollegen, ein wissenschaftliches Paper zum eigenen Fachbereich oder eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse einer besuchten Konferenz: Wir alle schreiben Texte – ob wir es wollen oder nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Fluch des Wissens

Leider ist es jedoch auch so, dass der Großteil aller Schriftstücke ungenügend ist. Oder anders ausgedrückt: Wir schreiben (fast) alle schlechte Texte. Das liegt nicht daran, dass wir nicht schreiben können, sondern dass wir einem bestimmten Phänomen unterliegen.

Der kanadische Psychologe Steven Pinker bezeichnet dieses Phänomen als „den Fluch des Wissens.“ Was meint er damit?

Konkret geht es ihm darum, dass fachliches Wissen dafür sorgt, dass wir uns gehobener ausdrücken. Je länger wir beispielsweise in einem Sektor arbeiten, desto mehr Fachausdrücke nehmen wir in unserem Sprachgebrauch auf. Oftmals merken wir davon nicht einmal etwas.

Das Problem dabei ist: Nur weil wir wissen, wer oder was etwas ist, weiß das unser Gegenüber noch lange nicht. Wenn wir also einen Text verfassen, setzen wir beim Empfänger wissen voraus, das er wahrscheinlich nicht hat.

So vermeidest du es, schlechte Texte zu schreiben

Sobald wir als Leser einer Nachricht einen Ausdruck nicht kennen oder einen Zusammenhang nicht verstehen, ist unser Lesefluss gestoppt. Dass wir uns im Anschluss die Mühe machen, das fehlende Wissen selbst zu recherchieren, ist unwahrscheinlich.

Wenn du folglich bessere Texte schreiben möchtest, hilft es, bei Fachbegriffen oder Personen eine kleine Ergänzung hinzuzufügen. Anstelle von „Mark Zuckerberg“ können wir also schreiben „Facebook-Gründer Mark Zuckerberg“ und anstelle von „Utah“ können wir „der US-amerikanische Bundesstaat Utah“ schreiben.

Je mehr Informationen wir also an unseren Leser transportieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er weiter liest und sich nicht unwissend fühlt. Wer also wirklich aufhören möchte, schlechte Texte zu schreiben, muss sich in den Kopf des Empfängers versetzen.

Auch interessant:

  • Die 5 wichtigsten Techniken für gutes Zeitmanagement im Job
  • 5 Tipps für eine bessere und effizientere Team-Kommunikation
  • 4 Merkmale, an denen du wirklich gute Zuhörer erkennst
  • Top-Gehälter: Diese 10 Berufsgruppen verdienen das meiste Geld

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
THEMEN:KommunikationMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?